https://www.pentaxians.de./

Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/der-goldene-schnitt-bzw-die-2-3-regel-t42895.html
Seite 2 von 3

Autor:  Methusalem [ Do 28. Jan 2021, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel

Hi,...vielleicht mal noch ein paar Worte dazu,....

....es ist sehr erbauend sich mit bildenter Kunst (malen/zeichnen) und den Grundregeln der Bildgestaltung zu beschäftigen.

...das Auseinandersetzen mit Bildern/Fotos welche einem sehr gut oder gar nicht gefallen,...sich die Frage des warum zu stellen und das warum zu analysieren.

...dabei stößt man dann automatisch auf Zusammenhänge welche einem helfen bessere Bilder zu machen.

...der goldene Schnitt ist "nur" ein Aspekt des Themas!

...wenn Du es noch nicht getan hast,....dann kannst Du ja mal hier einsteigen.




...nen prima Tag noch für Dich :cheers:

Bernd

Autor:  Papa_Joerg [ Do 28. Jan 2021, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel

Eigentlich immer, wenn mir nicht gleich was besseres einfällt. Die Regel wirkt nach meiner Erkenntnis selbst bei den langweiligsten Motiven. GS bzw. 2/3 ist für mich eine der Basistechniken bei der Bildgestaltung, sollte jeder kennen und können. Das Wort Regel gefällt mir allerdings gar nicht. Für die Bildgestaltung gibt es keine Regeln, sondern nur Techniken oder Sets (mir fällt nichts bessers Deutsches ein).

Bildbearbeitung mache ich eigentlich nur in Ausnahmefällen. Daher vielen Dank an Clemens für die Idee mit dem nachträglichen, objektivabhängigem Beschneiden! Da fällt mir gleich ein Kandidat ein.

Autor:  Alaric [ Do 28. Jan 2021, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel

Papa_Joerg hat geschrieben:
Bildbearbeitung mache ich eigentlich nur in Ausnahmefällen. Daher vielen Dank an Clemens für die Idee mit dem nachträglichen, objektivabhängigem Beschneiden! Da fällt mir gleich ein Kandidat ein.

Sehr gerne geschehen. :)
Aber bitte darauf achten: Schon beim Bildaufbau, also noch vor dem Auslösen der Kamera, muss das spätere Beschneiden mit eingeplant werden - etwas weiter zurück gehen vom Motiv und mit mehr "Fleisch" drumherum fotografieren, damit man später noch den Goldenen Schnitt in der Bildbearbeitung mit einzubauen kann.

Autor:  MathiasW [ Do 28. Jan 2021, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel

Methusalem hat geschrieben:
Hi,...vielleicht mal noch ein paar Worte dazu,....

....es ist sehr erbauend sich mit bildenter Kunst (malen/zeichnen) und den Grundregeln der Bildgestaltung zu beschäftigen.

...das Auseinandersetzen mit Bildern/Fotos welche einem sehr gut oder gar nicht gefallen,...sich die Frage des warum zu stellen und das warum zu analysieren.

...dabei stößt man dann automatisch auf Zusammenhänge welche einem helfen bessere Bilder zu machen.

...der goldene Schnitt ist "nur" ein Aspekt des Themas!

...wenn Du es noch nicht getan hast,....dann kannst Du ja mal hier einsteigen.




...nen prima Tag noch für Dich :cheers:

Bernd



Danke für den Link :2thumbs: :cap:

Autor:  MathiasW [ Do 28. Jan 2021, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel

Danke für die Hinweise und Anregungen - nehm ich einiges mit.

Der Back-Fokus Button war bei mir noch nie im echten Einsatz - wird Zeit, seine Möglichkeiten neu auszuloten.....

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 29. Jan 2021, 00:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel

Methusalem hat geschrieben:
Hi,...vielleicht mal noch ein paar Worte dazu,....

....es ist sehr erbauend sich mit bildenter Kunst (malen/zeichnen) und den Grundregeln der Bildgestaltung zu beschäftigen.

...das Auseinandersetzen mit Bildern/Fotos welche einem sehr gut oder gar nicht gefallen,...sich die Frage des warum zu stellen und das warum zu analysieren.

...dabei stößt man dann automatisch auf Zusammenhänge welche einem helfen bessere Bilder zu machen.

[...]


:ja: :ja: :ja:

Mein Sohn hat vor Weihnachten folgendes Bild des Eigers gemahlt. Er setzt sich öfters einmal einfach hin, in die Landschaft, und er sitzt dann so da. Mit Bildaufbau etc. hat er sich sehr sehr wenig beschäftigt, und trotzdem zeigen seine Bilder alle Elemente. Das war schon bei meinem Vaters so. Vielleicht würde ich malen, statt fotografieren, so ich es denn könnte.

Der tiefere Sinn ist, dass ein Foto an sich ein 2D-Flaches-Langweiliges-Ding-Ist. Mit allermöglicher Tricks, so wir sie unserer Vorstellung denn anbieten, generiert unser Gehirn, und jedes Gehirn eben anders, ein 3D-Interessantes-Etwas-worüber-zu-Denken-sich-Lohnt. Das kann Bildgestaltung sein, Farbe, Licht, Schatten, Struktur, was auch immer ...

PS Dazugehören auch so Dinge wie Rahmen und Passe-Par-Tout.



#1


#2


#3

Autor:  Brezus [ Fr 29. Jan 2021, 04:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel

Methusalem hat geschrieben:

...das Auseinandersetzen mit Bildern/Fotos welche einem sehr gut oder gar nicht gefallen,...sich die Frage des warum zu stellen und das warum zu analysieren.


Das mache ich sehr häufig, ich schaue mir Fotos oft sehr bewusst an. Gerade wenn mir ein Foto nicht gefällt, es unharmonisch zu betrachten ist, überlege ich oft woran es liegt und was man besser hätte machen können.
Dieses "Fehlersuchen" fliesst dann in meine eigenen Fotos ein, indem ich versuche, diese Fehler zu vermeiden.

Autor:  Papa_Joerg [ Fr 29. Jan 2021, 09:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel

:2thumbs:
Alaric hat geschrieben:
Sehr gerne geschehen. :)
Aber bitte darauf achten: Schon beim Bildaufbau, also noch vor dem Auslösen der Kamera, muss das spätere Beschneiden mit eingeplant werden - etwas weiter zurück gehen vom Motiv und mit mehr "Fleisch" drumherum fotografieren, damit man später noch den Goldenen Schnitt in der Bildbearbeitung mit einzubauen kann.


Danke Clemens! :2thumbs:
Das mache ich dann so.

Autor:  taxi100d [ Fr 29. Jan 2021, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel

Ich halte mich nicht sklavisch daran, sondern versuche beim Blick durch den Sucher mittlerweile das Bild harmonisch bzw. ausgeglichen zu gestalten. Dabei kommt es auch darauf an, wie schwer die einzelnen Bestandteile des Bildes wiegen bzw. wirken. In den meisten Fällen liegen dann aber wesentliche Bestandteile in der Nähe des goldenen Schnittes oder auf der goldenen Spirale.

@ ulrichschiegg: das ist ein tolles Bild, was Dein Sohn gemalt hat.

Autor:  laerche11 [ Sa 30. Jan 2021, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der goldene Schnitt bzw. die 2/3 Regel

Die Proportionen in einem Foto sind für mich ganz zentral. Ich beschneide daher fast immer, da geht es mir um mm!

Allerdings gefällt mir der goldene Schnitt überhaupt nicht. Der ist nicht zentral genug und gleichzeitig nicht weit genug vom Zentrum weg. Irgendwie fad. Drittel ist gut, oft mag ich auch Viertel oder noch extremer. Hängt davon ab.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/