Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2016, 10:03 
Offline

Registriert: Di 4. Nov 2014, 12:51
Beiträge: 27
chriskan hat geschrieben:
Sinn habe ich nicht geschrieben.
Ob es sich auszahlt aus Sicht des Rauschens und der Freistellung wenn man ohnehin um eine Blende Vorteil hat durch den KB-Sensor habe ich gemeint. Es hilft nur ausprobieren.


Achso , ok .

Vielen Dank :)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2016, 17:08 
Offline

Registriert: Di 4. Nov 2014, 12:51
Beiträge: 27
Standard AW: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur k3?
Ich frage jetzt mal anders : Hab ich mit meinen Objektiven vor oder Nachteile mit der K1 gegenüber meiner K3 ?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2016, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Aug 2015, 20:33
Beiträge: 347
Kannst du sie dir nicht mal irgendwo ausleihen? Also der Schuh drückt doch nicht akut oder? Bis auf das haben wollen. So würde ich es machen. Habe keine k1 aber auch schon mit ihr fotografiert und ab und an liegen hier auch Canon/Nikon vollformat Teile umher vom Besuch, naja und analog fotografiere ich ja sowieso mit Kb. Egal.
Bevor ich 2000eur in die Hand nehme, würde ich das Teil doch mal testen und in die Hand nehmen. Auch mit deinen objektiven und dann kannst du ganz gut das selber beurteilen.
Was nützen dir irgendwelche Meinungen, selbst wenn alle sagen hast keine Verluste, siehst du es mit deinen Gewohnheiten und Anforderungen vielleicht ganz anders. Oder umgekehrt.

Hmmm. Nur mal so ein Einwurf......

Gibt ja oft events oder vielleicht is sogar jemand aus der nähe....

Just my2cents

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2016, 19:09 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
Es gibt schon ein paar Threads die ähnliche Fragen stellen. (z.B. 40456504nx51499/dslr-f22/macht-k3-besser-bilder-als-k1--t20314.html)

BUDDI faßt es so zusammen: 40456504nx51499/kaufberatung-f28/macht-die-kb-sinn-fuer-uns--euere-meinungen-bitte-t20678-s10.html#p370862

Tut mir leid, aber weder das Lesen noch die Entscheidung können wir dir abnehmen.

Kubi hat geschrieben:
Standard AW: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur k3?
Ich frage jetzt mal anders : Hab ich mit meinen Objektiven vor oder Nachteile mit der K1 gegenüber meiner K3 ?

Nachteile weil du 16 statt 24 MPix hast.

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2016, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3852
Wohnort: Hürth
Ich habe die K-1 in den letzten drei Wochen sehr intensiv im Urlaub genutzt (ist eine Leihgabe), dabei immer mal wieder auch meine K-5IIs parallel verwendet. Und ich kann immer noch nicht sagen, ob ich nun am Liebsten mit der K-1 weiter fotografieren will/muss, oder ein APS-C Modell doch weiterhin für mich die bessere Lösung ist. Das wird noch schwerer, falls Ricoh ein neues APS-C High-End Modell vorstellen mag mit dem genialen Klappdisplay der K-1. Ich verspreche mir mehr Erkenntniss, wenn ich die K-1 bald wieder abgeben muss ;)

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 5. Aug 2016, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
chriskan hat geschrieben:
Ob es sich auszahlt aus Sicht des Rauschens und der Freistellung wenn man ohnehin um eine Blende Vorteil hat durch den KB-Sensor habe ich gemeint.

Klar, wieso nicht. 35/1,4 sind 35/1,4, Freistellung und Rauschen werden ja durch die Eintrittspupille bestimmt und entsprechend des Formatfaktors für gleiche Ausgabegröße dann sogar noch vergrößert (das gleiche Objektiv hat an KB also weniger Freistellung). Nur dass man eben einen viel weiteren Bildwinkel bekommt - das ist ja der Witz dabei (und ein nicht unbedeutender Teil des sogenannten KB-Looks). Im Normal-/Telebereich braucht so viel Freistellung kaum jemand, im Weitwinkelbereich ist es eine technische Herausforderung (APSc-Äquivalent wäre immerhin ein 23/0,9).

mfg tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 5. Aug 2016, 10:31 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
Wenn dann vergleiche ich nur Bilder mit demselben Bildwinkel und Auschnitt. Alles andere ist mir wurscht.
Es scheint aber so das man oft Blende, Zeit, ISO im Auge hat und auf die Brennweite vergisst wenn man APS-C mit KB vergleicht. Klar man schaut auf das Bild-Rauschen und ähnliches.

Ist manchen Power-User hier auch schon aufgefallen, das sie plötzlich ihre Lieblingsfestbrennweite aus der APS-C Zeit nicht mehr an KB nutzen. Leichte Telelinsen scheinen sehr beliebt zu sein. Auch deswegen wäre ich mir nicht sicher ob 35mm an KB für jeden geeignet ist.

Wenn es ein APS-C 23/0,9 geben würde, dann müsste es noch verdammt hoch auflösen. Eines ist mir allerdings erst mit der Einführung der K-1 bewusst geworden. Das Blabla im Netz über "Du brauchst noch bessere Objektive weil mehr MPix und größerer Sensor" ist leider kompletter Blödsinn. Ein Plastik DA 35/2,4 an der K-1 wird die meisten 24mm Objektive an APS-C in den Schatten stellen (außer jene die Vignettierung stört, aber die ist auch Teil des KB-Looks). Nur kauft man sich meist nicht eine KB-Kamera, um daran billige Plastik-Objektive zu betreiben. ;)

In beiden Lens Clubs (DA 35 und DA 50) gibt es bis jetzt noch keine Bilder welche mit der K-1 gemacht wurden. :d&w:

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 5. Aug 2016, 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26. Dez 2011, 21:16
Beiträge: 1403
chriskan hat geschrieben:
Auch deswegen wäre ich mir nicht sicher ob 35mm an KB für jeden geeignet ist.


Nur mal so als Einwurf:

Lichtstarkes 35mm ist spätestens mit dem Sigma 35 Art ein absolut "hipper" Look für Portraits geworden.
Indoor, Outdoor, Fashion, Akt - überall absolut "in".

Heißt natürlich nicht, dass 35mm an KB für jeden geeignet ist (im Studio nutze ich es auch überhaupt nicht), es ist aber zumindest eine der häufigeren Wahlen im Prosumer Bereich geworden.

Qualitativ hochwertige UND lichtstarke 35mm für den (relativ) schmalen Geldbeutet gab es vorher halt nicht.

Ich hab gerade heute eine Portraitsession fertig gemacht bei denen am Ende von der Dame nur Bilder bei f1.4 (35mm @ KB) ausgesucht wurden ohne dass sie irgendwelche Exifs kannte geschweige denn eine Ahnung von der Technik hatte.
Der Look ist angesagt - einfach "in".

Gruß,
Tom

_________________
* Keine meiner Bilder sind zur Bearbeitung freigegeben.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 5. Aug 2016, 14:10 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
Du fotografierst ja auch in einer andern Liga und kennst alle gängigen Formate.

Leider habe ich den Thread ein wenig ins OT befördert mit der Dikussion über Brennweiten. Sorry. Aber in der Ausgangsfrage schwingt soviel Unsicherheit mit und es wird nur gefragt ob jetzt Objektive X KB-tauglich ist. Das da aber ganz andere Bilder rauskommen scheint manchen nicht so klar zu sein?

Im übrigen gefällt mir dieser "in"-Look auch.

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 5. Aug 2016, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Nov 2012, 16:53
Beiträge: 572
Wohnort: Steiermark
Mein Tipp: Die K-1 kaufen, und dazu das FA 50 (gebraucht), das FA 28 (gebraucht) und vielleicht manches andere gute ältere Objektiv, das für wenig Geld zu haben ist. (Die genannten Objektive kriegst du so um 250 Euro in sehr guter Qualität.)

Und erst, wenn du damit zufrieden bist, das APS-C-Zeug auf den Markt werfen.

Franz

_________________
"Schärfe ist ein bourgeoises Konzept."
Henri Cartier-Bresson


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Vollformat-Pentax und eventueller APS-C Cropmodus
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: m@rmor
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz