Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 04:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nachweis Urheberschaft
BeitragVerfasst: Do 24. Mär 2016, 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19. Jan 2015, 20:05
Beiträge: 2283
Wohnort: im Süden Hamburgs
die hier aufgezählten Schutzprogramme sind sicherlich sehr gut.
aber auch diese können sicherlich von Profis geknackt werden.

ich schreibe es mal ganz einfach.
-1- wer Angst wegen Bilderklau im Netz hat, sollte dann lieber keine Bilder via Foren oder Homepage in Netzt setzten
-2- niemals Bilder in der Originalgröße online stellen.
wer Bilder so wie hier mit einer längsten Größe von 1000 bis 1200 Pixel einstellt
= kann der Bilddieb nicht viel mit anfangen, diese Bilder wäre dann im Ausdruck etwa so groß wie eine Briefmarke ;)

das Problem bei dem Bilderklau ist = das man als Opfer in der Beweispflicht steht.
und von daher wie schon erwähnt immer die Bilder in voller Größe zu Hause sichern = am besten als RAW !

denn Rest könnte dann ein Anwalt erledigen.

_________________
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"

Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachweis Urheberschaft
BeitragVerfasst: Do 24. Mär 2016, 13:08 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24433
Wohnort: Alpen(NRW)
Ja Oliver, da ist was dran! Stelle Dinge nur so ins Netz, dass Leute, denen Urheberschaften egal sind, nicht zu viel damit machen können. Das erspart den teuren Gang zum Anwalt und die noch teureren Institutionen.
Alles, was ich ins Netz stelle, mache ich eigentlich mit der Gewissheit, dass die besseren Sachen ggf. woanders wieder auftauchen. Die Bilder, die ich z.B. auf dem New Model Army Konzert geschossen habe, habe ich der Community ausdrücklich zur freien Verwendung überlassen. Obwohl ich einem Fan zugesichert habe, er könne auch die volle Auflösung bekommen, hat er sich von den 1200x800 Sachen ein paar sehr nette 45x30 Ausdrucke machen lassen. Große Briefmarken halt. :lol:

_________________
LG Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachweis Urheberschaft
BeitragVerfasst: Do 24. Mär 2016, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Jul 2014, 08:40
Beiträge: 2191
pixiac hat geschrieben:
Ja Oliver, da ist was dran! Stelle Dinge nur so ins Netz, dass Leute, denen Urheberschaften egal sind, nicht zu viel damit machen können. Das erspart den teuren Gang zum Anwalt und die noch teureren Institutionen.
Alles, was ich ins Netz stelle, mache ich eigentlich mit der Gewissheit, dass die besseren Sachen ggf. woanders wieder auftauchen. Die Bilder, die ich z.B. auf dem New Model Army Konzert geschossen habe, habe ich der Community ausdrücklich zur freien Verwendung überlassen. Obwohl ich einem Fan zugesichert habe, er könne auch die volle Auflösung bekommen, hat er sich von den 1200x800 Sachen ein paar sehr nette 45x30 Ausdrucke machen lassen. Große Briefmarken halt. :lol:

Hmm... 1200x800 Pixel auf 45x30 cm²? Das ist dann 68 dpi... das deucht mir wenig. Oder habe ich mich verrechnet?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachweis Urheberschaft
BeitragVerfasst: Do 24. Mär 2016, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19. Jan 2015, 20:05
Beiträge: 2283
Wohnort: im Süden Hamburgs
n8igall hat geschrieben:
pixiac hat geschrieben:
Ja Oliver, da ist was dran! Stelle Dinge nur so ins Netz, dass Leute, denen Urheberschaften egal sind, nicht zu viel damit machen können. Das erspart den teuren Gang zum Anwalt und die noch teureren Institutionen.
Alles, was ich ins Netz stelle, mache ich eigentlich mit der Gewissheit, dass die besseren Sachen ggf. woanders wieder auftauchen. Die Bilder, die ich z.B. auf dem New Model Army Konzert geschossen habe, habe ich der Community ausdrücklich zur freien Verwendung überlassen. Obwohl ich einem Fan zugesichert habe, er könne auch die volle Auflösung bekommen, hat er sich von den 1200x800 Sachen ein paar sehr nette 45x30 Ausdrucke machen lassen. Große Briefmarken halt. :lol:

Hmm... 1200x800 Pixel auf 45x30 cm²? Das ist dann 68 dpi... das deucht mir wenig. Oder habe ich mich verrechnet?



Danke nachtigall ;)
bist mir mit der Antwort zuvor gekommen.
wie mag denn die Qualität bei 1200x800 Pixel und 45x30cm Ausdrucke sein :?:
--> oder habe ich einen Gedankenfehler :ka:
danke für die Info 68dpi = bin nicht so gut um diese umzurechnen :ja:

P.S. das Wort Briefmarke war als Größenordnung gedacht ;)

_________________
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"

Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachweis Urheberschaft
BeitragVerfasst: Do 24. Mär 2016, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Jul 2014, 08:40
Beiträge: 2191
Oliver.D hat geschrieben:
Danke nachtigall ;)
bist mir mit der Antwort zuvor gekommen.
wie mag denn die Qualität bei 1200x800 und 45x30cm Ausdrucke sein :?:
--> oder habe ich einen Gedankenfehler :ka:
danke für die Info 68dpi = bin nicht so gut um diese umzurechnen :ja:


Müßte schon stimmen, war nur so niedrig, dass ich mich gewundert habe.
1 inch = 2,54 cm
1 dpi íst ein dot per inch
1200 Pixel auf 45cm sind 1200 / 45 Pixel pro cm = 26,67 Pixel pro cm.
Ein inch ist 2,54x so gross wie ein cm, es passen also 2,54x mal so viele Pixel rein bei gleicher Auflösung.
Also 2,54x26,67 dpi = 67,7 dpi.

1200x800 Pixel finde ich selbst für 15x10cm² Fotos nicht sonderlich üppig (das wären dann dreimal soviel, 203 dpi oder grob Faxauflösung).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachweis Urheberschaft
BeitragVerfasst: Do 24. Mär 2016, 14:13 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24433
Wohnort: Alpen(NRW)
Ich habe die Ausdrucke nicht gesehen. War ein Fan aus Detmold.
Habe aber mal aus reiner Neugier das Format 1200x800 in die Software einer bekannten Onlinedruckerei eingegeben, da kam für 30x40cm Ausdrucke immer noch ein mattgrünes "gut" (normalerweise sattgrün "sehr gut").

_________________
LG Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachweis Urheberschaft
BeitragVerfasst: Do 24. Mär 2016, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Jul 2014, 08:40
Beiträge: 2191
Kann sein, vielleicht ist die intrinsische Auflösung der Foto Drucker nicht so hoch. Poster muss man ja auch nicht ganz so hoch aufgelöst drucken, weil man sie von weiter weg anschaut. Trotzdem, jeder Wald und Wiesen Drucker schafft 300dpi. Zumindest in der Spec...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachweis Urheberschaft
BeitragVerfasst: Do 24. Mär 2016, 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3728
n8igall hat geschrieben:
Oliver.D hat geschrieben:
Danke nachtigall ;)
bist mir mit der Antwort zuvor gekommen.
wie mag denn die Qualität bei 1200x800 und 45x30cm Ausdrucke sein :?:
--> oder habe ich einen Gedankenfehler :ka:
danke für die Info 68dpi = bin nicht so gut um diese umzurechnen :ja:


Müßte schon stimmen, war nur so niedrig, dass ich mich gewundert habe.
1 inch = 2,54 cm
1 dpi íst ein dot per inch
1200 Pixel auf 45cm sind 1200 / 45 Pixel pro cm = 26,67 Pixel pro cm.
Ein inch ist 2,54x so gross wie ein cm, es passen also 2,54x mal so viele Pixel rein bei gleicher Auflösung.
Also 2,54x26,67 dpi = 67,7 dpi.


DPI ist nicht gleich PPI. DPI ist eine Angabe für Drucker, die beschreibt, welche Auflösung er hinbekommt. Ein "Dot" ist dabei nicht gleich einem Pixel. Was du ausgerechnet hast ist "Pixel Per Inch". Es gibt allerdings zahlreiche Tabellen im Internet, die dir sagen werden, dass 1200x800 auf 45x30 cm keine gute Qualität bringen wird. ;) Allerdings ist es bei solchen Fan-Fotos vermutlich so, dass man nimmt, was man bekommen kann und das dann immer noch tausendmal besser aussieht als kein Bild! ;) Dumm nur, wenn er tatsächlich die Originalauflösung hätte bekommen können. Vielleicht pfiffen die Ohren nach dem Konzert so stark, dass er das gar nicht mehr richtig verstanden hat. :D
Man muss aber auch immer berücksichtigen, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Ansprüche an die Qualität von Fotos, Musikdateien usw. stellen. Ich kenne Leute, die sind mit MP3-Dateien von 128 kbps oder gar nur 64 kbps (stereo!) zufrieden und meinen, dass sie keinen Unterschied zu MP3s hören, die höher kodiert sind. Ist ok, solange sie nicht von mir erwarten, mir das anzuhören.
Und wir fotobesessen Pixelfanatiker schütteln sicher oft den Kopf, wo ein Normalsterblicher sich nur wundert... ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz