https://www.pentaxians.de./

[Frage] K-50 Solenoidreparatur
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/frage-k-50-solenoidreparatur-t42327.html
Seite 2 von 2

Autor:  xy_lörrach [ Fr 4. Dez 2020, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Frage] K-50 Solenoidreparatur

Das Problem ist doch, dass bei einer Reparatur in einer Fachwerkstatt das gleiche Teil wieder reinkommt und damit der Countdown neu gestartet wird ...

Autor:  ElCapitan [ Fr 4. Dez 2020, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Frage] K-50 Solenoidreparatur

xy_lörrach hat geschrieben:
Das Problem ist doch ...

Mich interessiert, welche Problemlösung Du den oben beschriebenen Besitzern der defekten Kamera anbieten würdest.

Autor:  xy_lörrach [ Fr 4. Dez 2020, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Frage] K-50 Solenoidreparatur

ElCapitan hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Das Problem ist doch ...

Mich interessiert, welche Problemlösung Du den oben beschriebenen Besitzern der defekten Kamera anbieten würdest.

Ich würde entweder zu einer KP greifen oder, wenn man den etwas besseren Sensor nicht braucht, nach einer guten gebrauchten K-3 (II) schauen.

Sicher wäre auch eine neue K-70 nicht schlecht, aber die sind auch schon mit dem Defekt ausgefallen (wenn auch nicht in so großer Zahl).

Nicht falsch verstehen: Ich will nichts schlechter Reden als es ist, aber ich bin jemand, der um Teile einen Bogen macht, wenn es da entsprechend gehäufte Auffälligkeiten gibt (wie z. B. auch um die an sich echt guten Objektive mit den alten SDM-Antrieben).

Autor:  Solunax [ Sa 5. Dez 2020, 06:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Frage] K-50 Solenoidreparatur

ElCapitan hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Das Problem ist doch ...

Mich interessiert, welche Problemlösung Du den oben beschriebenen Besitzern der defekten Kamera anbieten würdest.
Interessiert Dich das wirklich?

Denn praktikable Lösungen wie:
ElCapitan hat geschrieben:
Vorschläge wie "selber reparieren" oder einen "Bekannten" mit der Reparatur beauftragen empfinde ich einmal mehr als Beweis dafür, in welcher fachlichen Blase wir hier leben.
kanzelst Du mit welcher selbst gemachten praktischen Erfahrung ab?
Mag sehr wohl so sein, dass Dir das "Blasenprobleme" bereitet, nur bedeutet das weder, dass Du "praktisch" vom Fach bist, noch dass das irgendeine Beweiskraft hätte .... es ist nichts anders als eine Meinung.
Die kann und darf jeder haben, sollte das aber auch nur so kund tun, beispielsweise wie:
"Ich traue mir sowas nicht zu"

Ein Forum ist auch was technische Fragen angeht eine Hilfe zur Selbsthilfe, genügend haben die Reparatur bzw. den Austausch des Solenoids selbst hinbekommen, wenn nicht und jemand anderes um Hilfe gefragt wird, ist das keineswegs:
ElCapitan hat geschrieben:
Ermunterung zur Schwarzarbeit
Dass es z.B. auch auf eBay Verkäufer gibt, die das regelmässig tun und anbieten, ist sicher der Fall, hat aber hier bei einer solchen Anfrage keinen Platz.

ElCapitan hat geschrieben:
Bei Ausführung der Reparatur durch einen Fachbetrieb gibt es wieder Garantie auf die, wie oben beschrieben, wenig benutzte Kamera.

Auch hier gilt es wieder abzuschätzen, inwieweit man Risikobereit ist:
a) Wird das vorhandene Solenoid "modifiziert", kann derselbe oder aber auch andere Fehler auftauchen,
bishin zu völligen Exodus der Kamera!
b) Wird das China-Solenoid gegen das Japan-Solenoid ausgetauscht, man seine eigenen Fähigkeiten überprüfen sollte,
oder die eines Kollegen im Forum. Gelingt das aber, ist ab sofort nicht nur das Problem endgültig beseitigt sonder die K50 auch noch einen Tick besser funktioniert.
c) Wird dasselbe "made in China" Solenoid wieder eingebaut, gibt es genügend Fälle (u.a. auch hier im Forum dokumentiert), dass sich der Fehler exakt wiederholt. Wie Frank klar und deutlich klar gestellt hat, wurde die K50 nur sporadisch verwendet, ein Fakt, der wohl so bleiben dürfte, also erhöhtes Risiko mit der Gefahr, dass die:
ElCapitan hat geschrieben:
Für die Reparaturkosten in Höhe von 171,48 ...
in den Sand gesetzt wurden, was noch tragischer wäre, als der Kauf einer:
ElCapitan hat geschrieben:
.... gibt es weder eine ausgelutschte K5 noch sonst ein Modell als Ersatz.
wobei das so nicht ganz stimmt, mit etwas Glück findet man sehr wohl eine ordentliche K5, kaum eine macht auf mich einen ausgelutschen Eindruck, einige davon unter 10.000 Auslösern.
Nur muss man mit der K5 auch klar kommen, wer beispielsweise nur SCN-Mode verwendet (das sind weitaus mehr als man meinen möge) für den/die kommt eine K5 nicht in Frage!
*und somit kein link zu Verkaufsangeboten

Natürlich wird jede Fachwerkstatt einen PKW-Besitzer davon abhalten, selbst z.B. Zündkerzen auszutauschen.
Innerhalb der Garantiezeit darf er das auch nicht.
Dabei ist es, hat man etwas handwerkliche Fähigkeiten, ebenso ein Kinderspiel wie der Austausch eines Solenoids.
Dass man dafür etwas wissen muss, entsprechendes Werkzeug (z.B. einen Drehmomentschlüssel) benötigt, keine Frage. Hunderttausende haben das schon gemacht, extrem wenige etwas versaut, wobei ein defekter Zylinderkopf natürlich teurer käme als der Versuch, eine defekte K50 zu retten!
Das das meistens hervorragend klappt ist u.a. auch hier im Forum wohl dokumentiert.

Autor:  mika-p [ Sa 5. Dez 2020, 08:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Frage] K-50 Solenoidreparatur

Wir kommen jetzt leider zum OT. Bitte zurück zum Thema.

EDIT:
Nachdem es OT weiterging wurde der Beitrag entfernt und der Thread jetzt geschlossen.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/