https://www.pentaxians.de./

K-50 Blendensteuerung Defekt - Erfahrung nach Reparatur
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/k-50-blendensteuerung-defekt-erfahrung-nach-reparatur-t26110.html
Seite 7 von 7

Autor:  Papa_Joerg [ Do 17. Mär 2022, 09:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 Blendensteuerung Defekt - Erfahrung nach Reparatur

Wer wenig lötet hat meist auch noch einen Altbestand aus dem Lötset.

Autor:  Solunax [ So 20. Mär 2022, 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 Blendensteuerung Defekt - Erfahrung nach Reparatur

Papa_Joerg hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:
Ich verwende Felder Lötdraht Massiv (gibt es mit verschied. Durchmessern: 0,5mm oder 0,75mm finde ich ideal)
S-Sn60Pb40
Herstellernummer 14610520
Darf aber nicht an private Endverbraucher verkauft werden.
Man muss nachweisen, dass man dafür berechtigt ist.

Man muss bei verbleitem Lötzinn darauf achten, dass z.B. die auf ebay angebotenen "Sn60Pb40" alle mit ca. 2,5% Flussmittel sind (meist aus Italien, Spanien u. England): Flux bzw. Rosin-core!

Man kann das aber nehmen, das Flussmittel verdampft dann eben auf der Lötspitze......

Wer wenig lötet hat meist auch noch einen Altbestand aus dem Lötset.

Die meisten, die sich an diese Reparatur machen, haben wenig Löterfahrung, löten wenig, sind oft jünger.

Sie wissen nicht mal um verbleites Lot ohne Flussmittel!

Selbst erfahrene alte Hasen haben selten diese Art von Lot verwendet.
Verbleit mit Flussmittel natürlich, das findet man auch auf ebay oder ebay Kleinanzeigen.
Aber ohne Flussmittel höchst selten.

Von all den Menschen, die professionell gelötet haben oder noch löten, kannte ich lediglich eine einzige Person
die diese Methode anwandte, und die war nicht mal aus Deutschland sondern aus Georgien. Von ihm habe ich das und .... sehr schätzen gelernt!

Daher vermute ich mal, dass diejenigen, die sich "Lötsets" gekauft haben, das kaum mit dieser Art von Lot bekamen.

Natürlich kennt man bleifreies flussmittelfreies Lot vom Heizungs- Sanitärbereich aber das ist Löten mit der Gasflamme.

Liest man z.B. und betrachtet man auf dem Bild die abgebildeten Lötzinnarten genau: Kein einziges
(auch das Stannol HS10) ist ohne Flussmittel!

Autor:  Lume [ Do 28. Apr 2022, 15:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 Blendensteuerung Defekt - Erfahrung nach Reparatur

Lume hat geschrieben:
Hallo Wickie,

danke für den Tipp! Der sehr freundliche Berater von Kamerazeit hat sich viel Zeit genommen. Kamerazeit leistet auch 12 Monate Garantie auf die Reparatur. Jetzt bin ich gespannt auf die Reparatur und die Kosten, und werde von dem Ergebnis hier berichten.

Viele Grüße aus dem Süden
Karin




Hallo zusammen,
endlich meine Info zu obigen Beitrag: die Kamera wurde repariert und samt Objektiven und Filtern rundum gereinigt, für 200 Euro und 12 Monate Garantie. Jetzt freue ich mich aufs Fotografieren. Vielen Dank an Alle für die Information.

Viele Grüße aus aus den sonnigen Süden
Karin

Autor:  Wickie [ Do 28. Apr 2022, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 Blendensteuerung Defekt - Erfahrung nach Reparatur

Lume hat geschrieben:
Lume hat geschrieben:
Hallo Wickie,

danke für den Tipp! Der sehr freundliche Berater von Kamerazeit hat sich viel Zeit genommen. Kamerazeit leistet auch 12 Monate Garantie auf die Reparatur. Jetzt bin ich gespannt auf die Reparatur und die Kosten, und werde von dem Ergebnis hier berichten.

Viele Grüße aus dem Süden
Karin




Hallo zusammen,
endlich meine Info zu obigen Beitrag: die Kamera wurde repariert und samt Objektiven und Filtern rundum gereinigt, für 200 Euro und 12 Monate Garantie. Jetzt freue ich mich aufs Fotografieren. Vielen Dank an Alle für die Information.

Viele Grüße aus aus den sonnigen Süden
Karin


Hallo, dann wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Fotografieren. :thumbup:

Seite 7 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/