https://www.pentaxians.de./

offenblendig (Fehl-) Fokussieren
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/offenblendig-fehl--fokussieren-t38391.html
Seite 3 von 3

Autor:  Pixelmaniac [ Do 5. Dez 2019, 12:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: offenblendig (Fehl-) Fokussieren

Heribert hat geschrieben:
mythenmetz hat geschrieben:
Habe ich einen Denkfehler?

Der AF arbeitet doch immer bei Offenblende, ...


Jein, die Blende ist zwar auf, genutzt werden allerdings nur Lichtstrahlen, die auch bei Blende 5,6 durchgekommen wären. Zumindest bei den allermeisten Sensoren der allermeisten Kameras. Es gibt ein paar Profiboliden, die auch noch Objektive mit Offenblende 8 zuverlässig scharf stellen können, aber das ist ja nur für Superteles mit Konverter interessant.
Uns interessiert ja hier die Fähigkeit auch lichtstärkere Objektive exakt zu fokussieren, also Blende 4 oder 2,8. .........................


Interessant, weil m.W. die früheren analogen AF-SRL wie z.B. Z-1 & Co diese Einschränkung nicht hatten. Auch der tolle SMC Pentax-F 1.7x AF Adapter unterstützte schon max. Blendenöffnungen bis 1:1,7 . Und unter "lichtstarkt" habe ich bisher nur Objektive mit max. Blendenöffnung größer als 1:2,8 verstanden.

Autor:  Heribert [ Do 5. Dez 2019, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: offenblendig (Fehl-) Fokussieren

Wieso Einschränkungen? Die Unterstützung lichtstarker Blenden gab es früher nicht. Natürlich konnte man lichtstarke Objektive benutzen und es funktionierte ja auch, aber die Genauigkeit war eben nur die von Lichtstärke 5,6.

Autor:  angus [ Do 5. Dez 2019, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: offenblendig (Fehl-) Fokussieren

Und deshalb nutzt auch kein Einschicken, am Prinzip kann ein Techniker nichts ändern. Weil es heutzutage in ist mit Offenblende zu fotografieren macht sich das heute nur stärker bemerkbar. Natürlich kann eine Kamera auch mit einem 1.4er Objektiv scharfstellen, die Genauigkeit ist aber bei maximal 2.8 limitiert (und das nur bei den höherwertigen Kameras, nicht in den "kleineren" und "mittleren"). Da sollte man lieber manuell scharfstellen oder abblenden. ( :cap: Heribert)

Autor:  Pixelmaniac [ Do 5. Dez 2019, 23:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: offenblendig (Fehl-) Fokussieren

angus hat geschrieben:
Und deshalb nutzt auch kein Einschicken, am Prinzip kann ein Techniker nichts ändern. Weil es heutzutage in ist mit Offenblende zu fotografieren macht sich das heute nur stärker bemerkbar. Natürlich kann eine Kamera auch mit einem 1.4er Objektiv scharfstellen, die Genauigkeit ist aber bei maximal 2.8 limitiert (und das nur bei den höherwertigen Kameras, nicht in den "kleineren" und "mittleren"). Da sollte man lieber manuell scharfstellen oder abblenden. ( :cap: Heribert)


Jetzt bin ich aber echt neugierig geworden und werde am Wochenende mal mein altes SMC M1,7/50mm an die K1 schrauben um zu testen, wie genau die Schärfefalle an der Naheinstellgrenze bei Offenblende funktioniert. Ergebnisbericht folgt.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/