https://www.pentaxians.de./

Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/kleiner-exkurs-zu-teles-und-den-extra-langen-rohren-t17593.html
Seite 2 von 3

Autor:  angus [ Mi 27. Jan 2016, 07:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren

Scynja hat geschrieben:
...Das einzige was mir persönlich noch fehlt ist, wo man an die Grenzen seines Objektives stößt. Bei Bild #17 hat der eine Fotograf von der Konkurrenz ein L Objektiv und der andere ein XXXL Objektiv. Du bist sehr oft weit runter gegangen, dort können Winkelsucher/klappbares Display und eine alte Hose wunder wirken. Aber wenn ich mir persönlich sage, dass ich mir kein Objektiv, wie es der Herr im blauweißen Hemd hat, kaufen kann/möchte, welche Motive/Möglichkeiten verbaue ich mir damit?


Das wird Dich überraschen, recht wenig! Vielleicht als bester Beweis meine Bilder im , dort war kein besonders lichtstarkes langes Rohr mit am Start, sondern die Fotos sind alle mit 55-300 oder 150-450 gemacht worden. Nur zur Klarstellung, das 150-450 ist natürlich auch kein billiges Objektiv, aber im Vergleich zu den Preisen für die erwähnten langen Rohre, die es ja bei Pentax nur gebraucht bzw in Form des 560er gibt, dann ist es doch sehr preiswert.

Die richtig langen lichtstarken Rohre braucht man vor allem für zwei Situationen - wenig Licht und Verlängerung mit TKs bzw. starker Crop. Die Qualität ist so hoch, daß man crops von Offenblenden-Bildern machen kann, die bei den üblichen Consumer-Zooms einfach nicht möglich sind, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen.

Eins der Bilder des bisherigen Threads profitiert besonders von der großen Offenblende - das sind die Krokusse - ansonsten kann man fast alles auch mit "normalen" Objektiven machen - Ausnahme die superlange Brennweite beim Bild von der Siegerehrung (übrigens von der Tribüne aus gemacht - etwa 80m entfernt).

Wenn man sich intensiv mit der Vogelfotografie beschäftigt oder besonders scheue Tiere fotografieren will, wird man auch nicht um die großen Rohre herumkommen, aber es gibt auch da pfiffige Ansitzlösungen, wo man mit weniger klarkommen kann. Für Pentax kann man das 150-450 schon fast als die Antwort auf alle Gebete bezeichnen, weil es sehr viele sehr gute Eigenschaften in sich vereint und dabei noch recht portabel ist.

Du hast schon eine der Hauptvoraussetzungen für einfach bessere Bilder mit dem Tele genannt - runter mit der Aufnahmeperspektive! Durch einen zu hohen Standpunkt wird bei der gegebenen Verdichtung des Hintergrunds dieser oft uninteressant bis störend. Durch eine "Augenhöhe" erzielt man ganz andere Effekte und dann kann man auch mit einem Consumer-Zoom sehr gut freistellen. Dazu sollte man auch immer versuchen, mal ein paar Schritte nach links oder rechts zu machen, da ergeben sich schon deutlich andere Hintergründe.

Hier zwei Beispiele mit dem 55-300 - aus Stockholm und Dresden...

Bild
#22

Bild
#23

Autor:  mythenmetz [ Mi 27. Jan 2016, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren

Ich war mir eigentlich sicher, dass ich nichts längeres als 100mm brauche. Wenn einem das Telephotographieren aber so schön beigebracht wird, steht die Roadmap für meinen nächsten LBA-Schub schon fest...
Danke Angus, sehr anschaulich und wirklich schöne Bilder dabei!

Gruß
Hildegunst

Autor:  GuidoHS [ Mi 27. Jan 2016, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren

Hallo Angus,
vielen Dank für die positive Lehrstunde :2thumbs: Du hast mir das wieder vor Augen geführt, was ich im Eifer des Gefechtes leider zu oft vergesse. Da ich mich derzeit mit mm-Expansionsgedanken trage, sind deine Bilder und Texte sehr hilfreich :hat:

Autor:  krischan [ Mi 27. Jan 2016, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren

Moin Angus
Da ist viel für mich dabei sehr aufschlussreich Danke dir dafür :2thumbs:

Autor:  angus [ Mi 27. Jan 2016, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren

:oops: es soll nur ein wenig helfen, weil viele von ihren Teleergebnissen sicherlich enttäuscht sind - ich bin es auch hin und wieder, weil es leider in der Natur der Sache liegt, dass man die Position nicht immer beeinflussen kann. Dass dann nur Recordshots im Ergebnis herauskommen - schade, aber ich ziehe doch immer wieder los. Man kann versuchen, dann auf interessante Momente zu warten - das ist aber relativ und eher subjektiv, hier interessenbedingt etwas aus den letzten Tagen (aus einer Beobachtungshütte):

Bild
#24

Bild
#25

Bild
#26

Bild
#27

Autor:  burkmann [ Mi 27. Jan 2016, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren

Mit Vergnügen lese ich hier mit.
Ein ganz besonderes Dankeschön dafür. :ja:

Autor:  MP3-Martin [ Mi 27. Jan 2016, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren

burkmann hat geschrieben:
Mit Vergnügen lese ich hier mit.
Ein ganz besonderes Dankeschön dafür. :ja:


auf den Punkt gebracht. +1 :thumbup:

Autor:  Scynja [ Mi 27. Jan 2016, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren

Danke für die ergänzenden Ausführungen. In erster Linie ging es mir um die Kompaktheit, da ich keine Vitrinenobjektive möchte. Das 150-450 scheint dort wirklich Pluspunkte zu sammeln, wobei mich natürlich auch der Preis schockt:) nun ist leider Gottes genau das Krokusbild eines derer, die mich am meisten fasziniert haben, aber das muss ich mit mir selbst ausmachen. Falls dir noch mehr zur Telefotografie einfällt, immer gerne her damit!

Autor:  angus [ Mi 27. Jan 2016, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren

Nun, das 200/2.8 lässt sich auch für solche Bilder einsetzen - es entspricht halt dem früheren Standardtele für Sport etc. von 300/2.8 am KB. Es hat nicht die Flexibilität eines 150-450 dafür aber ein hohes Maß an Qualität und ist dazu unschlagbar kompakt, die nächsten drei alle mit dem 200/2.8:

Bild
#28

Bild
#29

Bild
#30

Autor:  66er [ Mi 27. Jan 2016, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Exkurs zu Teles und den extra langen Rohren

Bitte mehr davon
Deshalb bin ich bei den Pentaxians.
Hier wird einem geholfen.
Vielen Dank an alle, die mit jedem Beitrag weiterhelfen.

Beste Grüße
Peter


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/