https://www.pentaxians.de./

Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/laengste-mondfinsternis-des-jahrhunderts-27072018-t32101.html
Seite 8 von 9

Autor:  Methusalem [ Sa 28. Jul 2018, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

david2 hat geschrieben:
Trotzdem ganz toll!


:lol: :ja: :ja: :ja: :2thumbs:

Bernd

Autor:  Disktoaster [ Sa 28. Jul 2018, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Hallo,
hier mal meine Bilder:
Mond und Mars über Thyssen Krupp in Duisburg.
Bild

Blutmond mit Astrotracer 10 sec
Bild

Mond aus 17 Bilder jeweils 10 sec mit Astrotracer gestackt.
Bild

Es kommt wieder Licht.
Bild

Aus 8 Bildern gestackt
Bild

Gruß Holger

Autor:  Alaric [ Sa 28. Jul 2018, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Ich sehe hier sehr schöne verschiedene Mondbilder und Interpretationen - ganz toll. Ihr ward alle richtig fleißig! :2thumbs: :2thumbs:
Die Bilder von ErnstK, David2 und und Corax alias Sandra liegen bei mir etwas weiter vorne. :) :2thumbs: die Mondbilder von allen anderen fleißigen Pentaxians folgen aber gleich dahinter. :ja:

Meine Interpretationen folgen nun hier:

Bild

Bild

Aufnahme vom Stativ im Abstand von 2 min bzw. 1 min bei den mittleren drei Monden.

Bild

Autor:  _Sharky_ [ Sa 28. Jul 2018, 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

 
 
 ...seit dem letzen Firmwareupdate passieren die komischsten Sachen... :rolleye:
...und wo habe ihr die vielen Monde her? :ka:
.

Bild
   
 
 

Autor:  Klaus [ So 29. Jul 2018, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Ich sehe gerade, dass hier ein paralleler Thread im Small Talk entstanden ist.
Es wäre nett, wenn ihr eure Erfahrungen, Empfehlungen und Bilder in dem MoFi Sammelthread mit einbringen würdet: ==> 40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-mondfinsternis-t32452.html


[klick == Big]


[klick == really Big]

Autor:  pefknipse [ So 29. Jul 2018, 21:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Für eine freie Sicht habe ich mir einen Platz an der Weser gesucht.
Atmosphärisch war ja alles eine Katastrophe hier bei uns, erste Kontakte zum Mond .... na ja mal abwarten.
Hier mal mein Versuch der längsten Mondfinsternis, gestackt aus 5 Bildern.





Autor:  Lotz [ Mo 30. Jul 2018, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Hallo alle,

nachdem hier ja deutlich mehr abgeht, als in dem dazugehörigen Naturfotografie-Sammelthread,
poste ich hier meine Erlebnisse vom Freitag auch mal rein. Für alle, die es schon drüben gelesen haben,
bitte steinigt mich nicht.

 
 
 Hallo an alle Mondsüchtigen,

dann spamme ich Euch auch mal mit ein paar Bildern der Mondfinsternis zu.
Zunächst hatte ich mir eine Location gesucht (bzw. im Internet berechnet), an der der Mond
hinter einem markanten Bauwerk bereits teilverfinstert aufgeht und das Gebäude selbst einen
gewissen Abstand zum Beobachter hat, um es mit langer Brennweite noch komplett erfassen zu können.

Zwei Locations, die ich auserkoren hatte, hatte ich im Vorfeld besucht, um festzustellen, dass Bäume oder
alles mögliche andere die Sicht zu stark einschränkten, erst die dritte Lösung erwies sich nach Vorortbesichtigung
als einigermaßen brauchbar, wenn auch nicht optimal.

Es handelt sich um den Stahlbogen der Schwabelweiser Brücke in Regensburg, fotografiert von der Donau-Arena aus.
Leider versteckte sich der Mond erst hinter einer dunstigen Gewitterwolkenbank (es war ein extrem schwüler Abend),
dann kam er aber doch recht blass zum Vorschein, so wie geplant und berechnet:

Bild

Ein paar Minuten Später dann nochmals mit etwas mehr Brennweite. Man sieht jetzt, dass der Mond sich
jetzt bereits total im Erdschatten befindet, weist er doch keinen hell beleuchteten Bereich mehr auf wie auf dem ersten Bild.

Bild

Nachdem diese Bilder wie geplant im Kasten waren, ging's wieder nach Hause, wo meine Frau und ich uns neben
unserer Gartensternwarte gemütlich den Mond anschauten, während ich die Finsternis mit meinem Astrographen
dokumentieren konnte. Gott sei Dank war es zur Mitte der Finsternis wunderbar klar.
Hier ein Bild, entstanden im Primärfokus des 1000mm f/5.3 Flatfield-Astrographen meiner Sternwarte mit der KP.
Dadurch, dass der Mond sehr sehr dunkel war, waren 8sec Belichtungszeit bei ISO800 vonnöten, wodurch natürlich
die Hintergrundsterne wunderbar rauskommen.

Bild

Für den Schluss hatte ich mir noch ein weiteres Projekt aufgehoben. ich wollte den Austritt dokumentieren,
mit der hellen, bereits beleuchteten Seite des Mondes und der noch verfinsterten Seite, angeleuchtet vom Earthshine.
Um dem enormen Dynamikumfang gerecht zu werden, habe ich hier ein HDR aus 5 Aufnahmen mit je 2 EV Belichtungsdifferenz
gerechnet. Allerdings hat der Sensor der KP bei 100ISO eine derartig krasse Dynamik, dass ich das Bild auch aus der
mittleren der 5 Belichtungen als Single Frame extrahieren konnte, allerdings rauscht dann die dunkle Seite etwas mehr.
Darum hier das HDR, bei dem ich bewusst versucht habe, die Kontraste und Farben nicht zu stark zu überzeichnen, und dem teleskopischen
Anblick möglichst nahe zu kommen.

Bild

Naja, dann gab's auf der Sternwartenterasse noch ein Gute-Nacht-Bierchen und eine schöne Finsternisnacht ging zu Ende.

Viele Grüße

Markus
   
 
 

Autor:  zeltbrennt [ Mo 30. Jul 2018, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Meine Fresse, hier wird echt was abgeliefert! Sehr geil! Aber hey, Sternenwarte zu Hause macht halt echt nochmal nen Unterschied ;) Hammer Bilder!

Autor:  norbi [ Mo 30. Jul 2018, 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Lotz hat geschrieben:

Bild
[/dark]



Alter Falter....

:shock: ':-\ :rolleye: :bravo: :bravo: :bravo: :anbet: :anbet: :anbet: :dasisses: :foto:

Ein echt sau geiles Bild :2thumbs:


Gruß Norbert

Autor:  Zampel [ Mo 30. Jul 2018, 18:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Lotz hat geschrieben:
Hier ein Bild, entstanden im Primärfokus des 1000mm f/5.3 Flatfield-Astrographen meiner Sternwarte mit der KP.
Dadurch, dass der Mond sehr sehr dunkel war, waren 8sec Belichtungszeit bei ISO800 vonnöten, wodurch natürlich
die Hintergrundsterne wunderbar rauskommen.

Groß-ar-tigst! Zu mehr fehlen mir die Worte :)

VG Christian

Seite 8 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/