https://www.pentaxians.de./

Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/ich-mal-wiederdieses-mal-mit-blitz-t11364.html
Seite 3 von 4

Autor:  User_02882 [ Mi 7. Jan 2015, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz

Klar, der 48er hat weniger Leistung aber sonst....

Autor:  Diox [ Mi 7. Jan 2015, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz

Ja,
da war ich mir nur nicht ganz sicher. Scheinbar wurde ja bei den älteren Blitzen die Leitzahl noch anders gewesen. Aber Gut, dann weiter suchen mal sehen was sich ergibt.

Autor:  C.D. [ Mi 7. Jan 2015, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz

Früher gab man die Leistung in der Reflektorstellung 50mm bei Iso 100 an.

Da hat der 48 AF-1 eine Leitzahl von 35 (weniger als der einfache Metz 32 MZ 3 mit LZ 37) und der Metz MZ 40 eben eine LZ von 40. Die im Namen vermutete LZ von 48 erreicht der 48 AF-1 erst bei vollem Reflektorzoom (105mm).

Der Eingangs angesprochene 52 AF-1 kommt auch "nur" auf LZ 38 und ist somit auch noch etwas schwächer. In der Leistung übertroffen wird er erst vom 58 AF-1 (LZ 42). Und selbst der sauteure 64 AF-1 kommt nur auf LZ 43 - weil der Zoomreflektor eben bis 200mm geht erreicht er dort die LZ 64.

Wenn der MZ 40 (oder auch der 48 oder 52 AF-1) mal mit voller Leistung abfeuern, dann ist es bei allen so richtig hell und nicht zu vergleichen mit dem internen Blitz.

Metz schreibt die Leitzahl Tabellen wenigstens noch vorbildlich in die Bedienungsanleitungen.

Autor:  Diox [ Mi 7. Jan 2015, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz

Danke für die Aufklärung!

Dann suche ich mal weiter und dann wird Geblitzt-Dingst.
Mal sehen wann und wo ich Glück habe.


Vielen dank auch für die Geduld!

Dennis

Autor:  franconia [ Di 20. Jan 2015, 17:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz

ich klink mich hier mal kurz ein, weil ich auf Dennis Suchanfrage geantwortet habe, jetzt les ich aber gerade etwas ueber den Preis. Ich hatte ihm angeboten eine MZ40-2 fuer 40 Euro und einen SCA3701 fuer 20 Euro, ist das zu hoch? Ihr redet hier ja fuer 5o Euro fuer beides. Ich moechte hier niemanden abzocken und hab mich schon lange nicht mehr ueber die aufgerufenen Preise orientiert.

Autor:  C.D. [ Di 20. Jan 2015, 17:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz

Wenn das Gerät absolut in Ordnung ist, ist das ein fairer Preis.

Mit etwas Mühe und geschickt, bekommt man ihn vielleicht auch etwas günstiger (z.B. defekten Blitz mit passendem SCA Adapter kaufen und den MZ 40 mit irgendeinem Adpter, den keiner will), aber für das fertig geschnürte Paket ist das m.E. noch okay.

Autor:  Diox [ Di 20. Jan 2015, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz

Hallo,
ich hab Sabine gerade geschrieben. Ich denke auch das man sich bei dem Preis sicher einig werden würde.
Mein Problem ist nur ich hab bei Ebay Kleinanzeigen einen Adapter gefunden und bezahlt...leider ist er nun überfällig und ich weiß nicht ob er noch kommt ... *sfz*

Autor:  franconia [ Di 20. Jan 2015, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz

fuer die alten Hasen, die auch im DSLR Forum unterwegs sind/waren, da gab es einen Thread zum MZ40, wo ein Problem mit Ueberbelichtung bei verschwenktem Blitzkopf hauptsaechlich sichtbar bei lichtstarken Objektiven auftrat. Und das war eindeutig Kamera abhaengig, ich hatte es selbst an einer K200d und meiner K5, aber nicht an meiner K100d Super und nicht an meinem 2. K200d Gehaeuse. Es gab einen Workaround mit 2mal Druecken der Prg Taste, ich finde leider auf die Schnelle den Thread nicht. Auch bei Metz wurde angeboten, den Verschwenkmodus stillzulegen, und dann funktionierte es wohl. K50/K30 gab es damals noch nicht, also sind bisher keine Daten zu diesen Modellen bekannt.
Ich werde da mit Dennis sicherlich einig, wir stehen in Kontakt, er soll das halt mal austesten.

so, jetzt hab ich die alten Threads dazu gefunden, ich hoffe, das die Links hier ok sind
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1346060
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1090801

jetzt doch noch Fragen an die Metz-Spezialisten: der 40 MZ-2 kann nur als Slave ausgeloest werden, steht zumindest so in der Bedienungsanleitung, aber das kann wohl nur durch einen Metz als Aufsteckblitz auf der Kamera? Weil der alte Metz ja kein P-TTL kann? Oder hab ich das falsch verstanden?

Und auf der Metz Website ist kein Download fuer die Bedienungsanleitung fuer den MZ-2, da gibt es nur 40 MZ-1i und 3i. Heisst also, wenn Original BDA fuer MZ-2 vorhanden, sollte ich die wohl mal einscannen.

Autor:  franconia [ Do 22. Jan 2015, 20:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz

Dennis hat nun meinen 40 MZ-2 samt 3701 Adapter. Gibts hier schon eine Anleitung zum Blitzen mit der Komfortautomatik der Metze und manuellen Kameraeinstellungen? Ich hab nichts gefunden und ich bin da selber noch eher unerfahren.

Autor:  Diox [ Do 22. Jan 2015, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich mal wieder...dieses mal mit Blitz

Die ersten Versuche waren auch von absolut tot geblitzt bist...ok passt. Irgendwas habe ich da noch nicht im Griff aber nun habe ich a von franconia nochmal den Tipp zur Einstellung bekommen. Mal sehen ob es morgen besser klappt.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/