https://www.pentaxians.de./

K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/k50-kit-auch-mit-da-l-55-300-t10787.html
Seite 4 von 5

Autor:  diego [ Di 25. Nov 2014, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

C.D. hat geschrieben:
@ diego:
Versteh ich nicht.

PB hat ein Auflagemaß von 44,4mm und PK von 45,46 (wie auch M42). Nach meinem Verständnis funktioniert das nicht ohne Korrekturlinse.


Natürlich funktioniert das. Ledig kannst du bei einem Auflagemass, dass beim Objektiv grösser ist als das Auflagemass an der Kamera, nicht auf unendlich fokusieren.
Bei einem kleineren Auflageass des Objektives fehlt die halt was im Nahbereich. Dafür kannst du über unendlich fokusieren.

Kannst du mit dem Umstand nicht leben, dann geht es nur über eine Korrekturlinse.

Übrigens. Zwischenringe und Balgengeräte funktionieren wie Beispiel 1. Das Auflagemass wird mit Hilfsmitteln vergrössert.

Edit sagte, dass ich einen kleinen Fehler eingebaut hatte

Autor:  C.D. [ Di 25. Nov 2014, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Pentax hat ein längeres Auflagemaß, wirkt also wie ein Zwischenring auf das PB-Objektiv und lässt sich somit nicht auf Unendlich fokussieren - spricht außer im Nahbereich sinnvoll verwenden. Beim Auflagemaß geht es nicht um das Objektiv, sondern um die Distanz zwischen Sensor und Bajonett.

Also entweder macht mit der Baulärm hier gerade ganz bekloppt oder du verrennst dich.

Autor:  diego [ Di 25. Nov 2014, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

C.D. hat geschrieben:
Pentax hat ein längeres Auflagemaß, wirkt also wie ein Zwischenring auf das PB-Objektiv

Richtig, da hab ich mir verrannt.
Natürlich ist das Auflagemass zwischen Sensor und Bajonett. Das Auflagemass für das das Objektiv gerechnet ist. So hätte mein Formulierung heissen müssen.
Hab mich blöde ausgedrückt und selbst vera****t.

Aber hier ging es um das anflanschen ohne Hilfsmittel. Wenn auch nicht auf Unendlich fokisierbar.

Autor:  Ivarr [ Di 25. Nov 2014, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mal laienhaft dazwischengefragt: Ist denn eine solche Korrekturlinse zu bekommen? Oder war das eher eine theoretische Aussage? Oder ist es einfach unrealistisch, darüber weiter nachzudenken?

derfred hat geschrieben:
Gerade bei begrenztem Budget sollte man m.E. gut überlegen, ob man relativ viel Geld in ein Objektiv mit der oben zitierten Leistung investiert und dafür z.B. auf ein 50 1.8 verzichtet oder auf ein vernünftiges Tele. Ich halte es für sinnvoller, sich bewusst - also mit einer gewissen Erfahrung - dafür oder dagegen zu entscheiden.

Ist irgendwo auch verständlich. Deswegen sitz ich grad so ein bissl in der Zwickmühle, und die zwickt ganz schön ;)

Autor:  C.D. [ Di 25. Nov 2014, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Ohne Aufwand, evtl. eigenen Bastelaufwand, optische Einbußen etc. wird man die Objektive m.E. nicht vernünftig verwenden können. Wenn sie optisch gut sind, kann man sie immer noch mit Umkehrring als Makroersatz verwenden oder irgendwann mal an einer Kamera mit kürzerem Auflagemaß (z.B. Spiegellose).

Für die K-50 würde ich Teile wohl erstmal vergessen. Gute manuelle Festbrennweiten gibt es mit Pentax Anschluss ab 20€.

Autor:  Ivarr [ Mi 26. Nov 2014, 07:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

C.D. hat geschrieben:
Gute manuelle Festbrennweiten gibt es mit Pentax Anschluss ab 20€.

Okay, das klingt gut. Damit werd ich mich dann sicher beschäftigen, wenn ich die Kamera habe :)

Jetzt nur, um das richtig zu verstehen: Das Auflagenmaß ist der Abstand zwischen Sensor und Bajonett. Wenn man da nen Adapter zwischenschalten würde, würde sich das Auflagenmaß noch mehr erhöhen, oder? Und wenn es möglich wäre (das Gedankenspiel hab ich woanders gelesen), nen Adapter vom K-Bajonett zum M42 und dann nen weiteren Adapter zum B-Bajonett (wenn es den denn geben würde) zu nutzen, würde der Abstand noch höher werden und damit der nutzbare Bereich der Objektive noch geringer. Wie gesagt, ein reines Gedankenspiel, weil der obige Hinweis mit Sicherheit der günstigere, also auch fototechnisch der Bessere Weg ist.

Autor:  coucou33 [ Mi 26. Nov 2014, 08:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Das klingt alles ziemlich abenteuerlich, dein Gedankenspiel. Aber selbst wenn ich da jetzt mal mitgehe, gibt es einen Haken (auch eine kleine gute Nachricht nur nützt die dir wahrscheinlich nichts). Die gute: Die K-M42er Adapter gibt es in zwei Ausführungen (genau genommen drei). Eine der drei erhöht das Auflagemass nicht, weil sie sich im K-Bajonett quasi versenkt. Jetzt kommt schon der Haken. Ich kenne nur die Adapterrichtung altes Objektiv an neue Kamera also z.B. M-42 Objektiv an K-Bajonett zu adaptieren, aber nicht das umgekehrte. Wenn ich deinem Gedankengang richtig gefolgt bin, bräuchtes du aber das umgekehrte (und falls jemand sowas kennen würde wäre ich für die Info auch dankbar, dann könnte ich mal die neueren Objektive an meine alte Kamera anflanschen :))
LG Christa

Autor:  Ivarr [ Mi 26. Nov 2014, 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

coucou33 hat geschrieben:
Ich kenne nur die Adapterrichtung altes Objektiv an neue Kamera also z.B. M-42 Objektiv an K-Bajonett zu adaptieren, aber nicht das umgekehrte.
Deswegen mein Einwurf "(wenn es den denn geben würde)". Mir gings auch eher um das Verständnis des "Auflagemaßes". Weil, als ich jetzt hier zum ersten mal den Begriff gelesen hab, hab ich zunächst gedacht, "Auflagemaß = Durchmesser Objektivbajonett zum Durchmesser Gehäusebajonett, also dass quasi die Auflagefläche der beiden Teile geht, die logischerweise übereinstimmen muss" :klatsch:

Aber wie gesagt, bei diesem ganzen Gepfriemel und dem daraus resultierenden wohl eher mangelhaften optischen Ergebnis, ist Sache mit den Pentax-Objektiven zu gegebener Zeit dann die elegantere und sinnvollere Lösung.


Was ich aber noch einmal los werden möchte: Vielen Dank für eure Beiträge und Beratung, durch die man doch einfach noch ein bissl Hintergrundwissen bekommt (hier zu den Objektiven), um diese mit in seine Entscheidungsfindung einfließen zu lassen. Auch wenn mich dadurch die Mühle immer noch zwickt ;)

Autor:  Ivarr [ Fr 28. Nov 2014, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Blitzfrage: Bin dabei, den Kauf abzuschließen, dabei wird mir ne zweijährige Geräteversicherung angeboten. Würdet ihr die abschließen, oder nicht?

Autor:  C.D. [ Fr 28. Nov 2014, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

In meinen Augen i.d.R. Abzocke. Wenn du eine Versicherung willst, dann würde ich zu einer speziellen Kameraversicherung oder einer erweiterten Hausrat greifen.

In den meisten Fällen halte ich eine Kameraversicherung aber ohnehin für überflüssig.

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/