https://www.pentaxians.de./

Pentax K50 - Porträt-Objektiv
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/pentax-k50-portraet-objektiv-t10200.html
Seite 2 von 3

Autor:  derfred [ Di 7. Okt 2014, 12:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K50 - Porträt-Objektiv

Makros sind geeignet, auch Zooms sind geeignet. Wenn man weiß, wie man's machen muss, kann man sogar mit lichtschwachen Linsen schöne und freigestellte Portraits machen.

Eigentlich müsste das 50 1.8 können, was du willst (freigestellte Ganzkörperportraits). Objektive kaufen ist zwar nie verkehrt, es könnte aber vielleicht nicht schaden, erstmal zu analysieren, was und warum aktuell nicht klappt.

Autor:  burkmann [ Di 7. Okt 2014, 13:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K50 - Porträt-Objektiv

pentaxnweby hat geschrieben:
Könnte nicht ein Tamron 70 200 2.8 auch gut für Portraits geeignet sein?

wie @derfred schreibt.. Zooms gehen auch.. im Prinzip kann man ja auch, wenn es um die Brennweite geht.. erstmal mit einem Fa 28-80, Fa 35-80 oder Fa 28-70 testen, die gibts für rel. kleines Geld.

Autor:  chriskan [ Di 7. Okt 2014, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K50 - Porträt-Objektiv

Äh.. mit dem Pentax 18-135 kann man sich doch mal an die gewünschte Brennweite (Blickwinkel) herantasten.

Bin ja selbst erst Anfänger, und an den Tip mit den Makro-Objektiven hätte ich auch gedacht, als ich den Titel gelesen habe.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob höhere Brennweite wirklich den gewünschten Effekt bringt. Ich nehme an es geht auch um die "Tiefenwirkung". Das klassische 85mm vom KB, entspricht ja ca. den 50-60mm am Crop und das DA50/1,8 sollte daher eigentlich passen. Bei höherer Brennweite muss ich sehr weit von der Person entfernt sein, der Hintergrund wird bei kleiner Blende unscharf wie gewünscht. Aber aufgrund des kleinen Blickwinkels vom Tele wirkt das Bild auch "gedrängter" - Vordergrund und Hintergrund rutschen zusammen. Meine Bilder vom DA 35/2,4 haben eine ganz andere Wirkung als die vom Sigma 105/2,8. Gefühlt erscheint mir das 35er für Ganzkörper auch geeignet zu sein.
1,4 statt 2,4 wäre halt noch besser ...

ck

Autor:  derfred [ Di 7. Okt 2014, 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K50 - Porträt-Objektiv

"Portrait" ist halt ein ebenso dehnbarer Begriff wie "Tierfotografie". Für zahme Elefanten braucht man andere Objektive als für scheue Kleinvögel und bei Portraits ist das ganz ähnlich.

Portrait ist nämlich nicht gleich "freistellen" und sehr viele (gute) Portraits entstehen bei Blende 8 und mehr. Deshalb muss ein "Portraitobjektiv" (also ein Objektiv, mit dem man auch Portraits machen kann) weder eine bestimmte Brennweite, noch eine bestimmte Lichtstärke haben.

Den Tipp, mit dem 18-135 zu üben und die gewünschte Brennweite zu suchen, ist sehr gut. Ergänzend möchte ich noch raten, mit unterschiedlichen Umgebungssituationen zu üben. Mal darauf achten, was sich im Hintergrund befindet und wie sich verschiedene Entfernungen zum Hintergrund auf das Bild auswirken. Wenn irgend möglich, auch mal mit Blitz(en) und Studiohintergrund experimentieren (z.B. im Rahmen eines Workshops).

Autor:  splash_fr [ Di 7. Okt 2014, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K50 - Porträt-Objektiv

derfred hat geschrieben:
Portrait ist nämlich nicht gleich "freistellen" und sehr viele (gute) Portraits entstehen bei Blende 8 und mehr. Deshalb muss ein "Portraitobjektiv" (also ein Objektiv, mit dem man auch Portraits machen kann) weder eine bestimmte Brennweite, noch eine bestimmte Lichtstärke haben.


Endlich sagt das mal wer :-)

Autor:  pentaxnweby [ Di 7. Okt 2014, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K50 - Porträt-Objektiv

splash_fr hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Portrait ist nämlich nicht gleich "freistellen" und sehr viele (gute) Portraits entstehen bei Blende 8 und mehr. Deshalb muss ein "Portraitobjektiv" (also ein Objektiv, mit dem man auch Portraits machen kann) weder eine bestimmte Brennweite, noch eine bestimmte Lichtstärke haben.


Endlich sagt das mal wer :-)


Ja. Deshalb habe ich das Tamron 70 200 mal in die Runde geworfen. Weil es eben vielseitiger auch für andere Sachen ist und für den der es braucht auch schon mit 2.8 lichtstark ist.

Autor:  Heribert [ Di 7. Okt 2014, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K50 - Porträt-Objektiv

pentaxnweby hat geschrieben:
Ja. Deshalb habe ich das Tamron 70 200 mal in die Runde geworfen. Weil es eben vielseitiger auch für andere Sachen ist und für den der es braucht auch schon mit 2.8 lichtstark ist.


Natuerlich ist das Tamron, genau wie das Sigma und das DA*50-135mm/2,8 fuer Portraits geeignet. Aber Nichtprofimodelle werden ob der Groeße und Laenge "zurueckzucken" und dem Fotografen wird ganz schnell der Arm schwer. :yessad:

Autor:  nJ0y1337 [ Mi 8. Okt 2014, 16:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K50 - Porträt-Objektiv

Puh, da kommen ja immer mehr Alternativen ins Spiel :).
Das Tamron 90er Makro scheint ja echt gut zu sein.

Festbrennweiten finde ich aufgrund der besseren optischen Abbildungsleistung interessanter als Zooms.
Für die Flexibilität hab ich ja mein 18 -135 im Backup.

Grössentechnisch wollte ich glaube ich nichts größeres / schwereres mitschleppen wollen als das Sigma 85. Die kompakte Bauform ist bei Pentax limiteds eben so interessant, wenn nicht der Preis wäre :).

Das 50 1.8 würde ich ja auch behalten und eben noch ergänzen durch eine FBW mit größerer BW. Dachte ursprünglich, dass wäre eine sinnvolle Ergänzung, mittlerweile bin ich sehr unsicher.

Autor:  Hannes21 [ Mi 8. Okt 2014, 16:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K50 - Porträt-Objektiv

nJ0y1337 hat geschrieben:
....Das 50 1.8 würde ich ja auch behalten und eben noch ergänzen durch eine FBW mit größerer BW. Dachte ursprünglich, dass wäre eine sinnvolle Ergänzung, mittlerweile bin ich sehr unsicher.

Vielleicht kannst du ja mal auf einem Usertreffen in deiner Nähe ein paar Objektive ausprobieren?
In die Hand nehmen und probieren gibt immer noch mal zusätzliche Entscheidungshilfen.

Wenn du es gerne klein, leicht und wertig haben möchtest, schau dir mal das FA77 Lim. an, das Ding ist einfach ein unheimlich schönes Objektiv, was man auch gerne anfassen mag, ein wirkliches Kleinod von Objektiv!

Autor:  ASTS [ Mi 8. Okt 2014, 17:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K50 - Porträt-Objektiv

Du könntest auch gegen den Strom schwimmen und auf AF verzichten und für ca 280€ ein 85 1.4 kaufen mit dem Walimex 85 1.4 8-)
(aber ohne AF und nix für Knips und fertig und es muss schnell gehn Fotografen, zudem Miniatur ists auch nicht,aber es hat 2 Vorteile : Es ist gut und es ist günstig)

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/