https://www.pentaxians.de./

Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel - Update -
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/nochmals--und-quotaf-c-halten-und-quot-mit-beispiel-update--t23554.html
Seite 7 von 8

Autor:  Deepflights [ Di 21. Feb 2017, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Ich muss mich beim Schäuble noch personlich bedanken. :mrgreen:

Ja, ich würd ja gern damit draussen spielen, aber das Wetter ist ja gerade so richtig zum kotzen.
Aber erste Indoortests haben mir ganz schon die Augen aufgerissen, mein lieber Herr Gesangsverein... 8-) :dasisses:

Autor:  laerche11 [ Mi 22. Feb 2017, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Deepflights hat geschrieben:
Ich muss mich beim Schäuble noch personlich bedanken. :mrgreen:

Ja, ich würd ja gern damit draussen spielen, aber das Wetter ist ja gerade so richtig zum kotzen.
Aber erste Indoortests haben mir ganz schon die Augen aufgerissen, mein lieber Herr Gesangsverein... 8-) :dasisses:


und wie der Stabi mit diesem Objektiv zusammenarbeitet, das muss erst jemand nachmachen!

Autor:  Deepflights [ Do 23. Feb 2017, 14:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Guido, wäre ich eine Frau, würde ich Dich abknutschen! Hast also mal so richtig Schwein gehabt. :lol:

Heute war das Röhrchen zum ersten mal draussen, mit Deinen Einstellungen hat man zwar am Wasser teilweise ein leichtes Problem (fokussiert partout das Wasser, und lässt sich dann aber auch nicht beirren) , aber im Flug da geht das dann dermassen easy aus der Hand als hätte es da nie ein Problem gegeben!

Das Ding geht wie die Sau!! :hurra:
Vermutlich wird das Dauergrinsen nur noch operativ zu entfernen sein....
Danke Wolfgang S. aus B. für die Zurückzahlung. Bis nächtes Jahr, dann "kannsch wiedr s'Beutele aufmache"

Bild
Datum: 2017-02-23
Uhrzeit: 12:07:45
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#1

Bild
Datum: 2017-02-23
Uhrzeit: 12:07:48
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#2

Bild
Datum: 2017-02-23
Uhrzeit: 12:07:50
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#3

Bild
Datum: 2017-02-23
Uhrzeit: 12:18:18
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#4



laerche11 hat geschrieben:
und wie der Stabi mit diesem Objektiv zusammenarbeitet, das muss erst jemand nachmachen!

Dann hätte ich die Bilder vermutlich ziemlich verkackt :mrgreen:

Autor:  ErnstK [ Di 28. Feb 2017, 11:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

..... sorry- sollte hier nicht rein :oops:

Autor:  moggafogga [ Di 28. Feb 2017, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Danke für dieses schöne Beispiel :ja: Dürfen auch gerne noch ein paar Bilder mehr sein :wuff: :clap:
Grüße, Martin

Autor:  Ralf66 [ Di 28. Feb 2017, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

moggafogga hat geschrieben:
Danke für dieses schöne Beispiel :ja: Dürfen auch gerne noch ein paar Bilder mehr sein :wuff: :clap:
Grüße, Martin


Moin Martin,
im folgenden Link sind alle meine Aufnahmen vom Silberreiher mit "AF-C halten": 40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-hd-55-300mm-f45-63-ed-plm-wr-re-kaf4-lc-t22600-s30.html ab Seite 4.

Autor:  GuidoHS [ Do 23. Mär 2017, 18:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Eine kleine Reihe mit einem fliegenden Kiebitz. Auch hier hat der AF-C sich nicht von den Ästen ablenken lassen. Nach der 4. Aufnahme war er im Gebüsch verschwunden.
K-3 mit D-FA* 70-200

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Autor:  Deepflights [ Fr 24. Mär 2017, 08:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel - Update -

Rockt! :)

Ich persönlich habe teilweise Probleme beim 9 Punkt AF, Vogel auf Wiese z.B. da dreht der völlig durch und nimmt anscheinend aus Prinzip um mich zu ärgern immer Grashalme anstatt den Vogel.
Hab mir so ein Hammerbild (abfliegender Falke mit Maus in der Kralle) versaut. :motz:

Wie würdest Du da rangehen Guido? Ich hab den Falken dann manuell fokussiert, da ich aber aus der Hand raus gearbeitet habe was sofort der AF an den Grashalmen.
AF Halten war auf "mittel".

Autor:  GuidoHS [ Fr 24. Mär 2017, 09:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel - Update -

Beim "Mehrpunkte-AF" ist es wohl das Problem, dass der sich aussucht, was ihm gefällt. Gras, Gebüsch, Zweige, Wassertropfen, die guten Kontrast bieten, sind das bevorzugte Ziel. Ich habe in solchen Fällen auch manuell vorfokussiert. Da bei mir der AF hinten liegt, bleibt die gewählte Fokussierung auch erhalten. Wenn sich der Vogel dann bewegte, AF aktiviert und... Grashalme. :mrgreen:

In solchen Fällen stelle ich auf den mittleren AF-Punkt um. Wenn der Vogel ein ausreichendes Ziel bietet, kann man da recht gut mitziehen. "Mitohne" Drumherum nehme ich den 9-Punkte-AF-C, da habe ich "Halten Mittel" als Standard eingestellt. Evtl. hilft es, statt Schärfepriorität, Auslösepriorität einzustellen, habe ich aber noch nicht probiert.

Wahrscheinlich muss man damit leben, dass nicht alles gelingt, was man gerne knipsen möchte. Der Vogelfotograf, den ich gelegentlich hier treffe, ist da recht pragmatisch. " AF-C, Mehrpunkte, Schärfeprio - anvisieren und Feuer frei...". Was gut ist, ist gut, was nichts ist, kommt weg. Irgendwann habe ich auch die Aufnahmen, die ich will." Der läuft allerdings mit einer recht professionellen Nikon-Ausrüstung rum. Vielleicht liegen diese Aufnahmemöglichkeiten genau in dem Bereich, der mit Pentax schwieriger zu verwirklichen ist, als mit anderen Systemen.

Autor:  Deepflights [ Fr 24. Mär 2017, 12:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel - Update -

Scheisse, ich hoffte jetzt auf einen ultimativen Tipp... :mrgreen:

So wie der besagte Fotograf das macht, so bin ich ja auch unterwegs, nur bei mir ist dann der AF so stur wie ein Esel "nein, die Grashalme sind vieeel schöner, ich will lieber die fotografieren." :fies:
Selbiges passiert natürlich bei Wasseroberflächen auch, da ist der Kontrast ja noch besser, gerade bei Sonnenschein.

Na gut, schaumer mal was ich noch anstellen kann, mein Bizeps freut sich, so ganz umsonst ist es also auch nicht. :rofl:

Seite 7 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/