https://www.pentaxians.de./

Warum nur 30 Sekunden ?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/warum-nur-30-sekunden--t20968.html
Seite 2 von 3

Autor:  Ranitomeya [ Sa 6. Aug 2016, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum nur 30 Sekunden ?

Ja, ich finde das auch merkwürdig. Klar gibt's den Effekt, aber genauso gut könnte man die Empfindlichkeit auf 100 ISO beschränken, da höhere ISOs mehr rauschen. :ka: Ob das in Kauf zu nehmen ist, könnte man ja auch dem hoffentlich kompetenten Kopf hinter der Kamera überlassen.

Autor:  ivan danko [ Sa 6. Aug 2016, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum nur 30 Sekunden ?

tabbycat hat geschrieben:
Was sollte ihm denn auch bitteschön einheizen? Das Auslesen erzeugt Verlustleistung und Eigenwärme, deswegen heizt sich der Sensor bei LiveView und Video verstärkt auf.
mfg tc


"Das thermische Rauschen entsteht während der Belichtung, weil nicht nur durch Licht vom Objekt Elektronen in jedem Bildelement freigesetzt werden, sondern auch durch die thermische Bewegung der Atome im Sensor." (Peter Eppich: Möglichkeiten der Rauschreduzierung bei modernen DSLR-Kameras.)

Also egal ob Langzeitbelichtung oder Liveview, der Sensor wird, wie du auch sagst, beim Auslesen erwärmt. Weitere Wärme kommt von der Kameraelektronik selbst. Ein Unterschied ist natürlich auch noch die Abnahme der BQ vs. Beschädigung des Sensors.
Dies erklärt natürlich noch lange nicht die 30 Sekunden Entscheidung der Hersteller.

Autor:  Dirk [ Sa 6. Aug 2016, 14:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum nur 30 Sekunden ?

Ich denke einfach naiv, wenn es Bulb gibt, dann wäre eine Unterstützung durch einen eingebauten Timer sehr sinnvoll ... also in M eben gleich längere Zeiten erlauben. Wird ja auch für Nachtfotografie (bspw. Star Trails) benötigt.

Autor:  tabbycat [ Sa 6. Aug 2016, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum nur 30 Sekunden ?

ivan danko hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
Was sollte ihm denn auch bitteschön einheizen? Das Auslesen erzeugt Verlustleistung und Eigenwärme, deswegen heizt sich der Sensor bei LiveView und Video verstärkt auf.

"Das thermische Rauschen entsteht während der Belichtung, weil nicht nur durch Licht vom Objekt Elektronen in jedem Bildelement freigesetzt werden, sondern auch durch die thermische Bewegung der Atome im Sensor." (Peter Eppich: Möglichkeiten der Rauschreduzierung bei modernen DSLR-Kameras.)

Also egal ob Langzeitbelichtung oder Liveview, der Sensor wird, wie du auch sagst, beim Auslesen erwärmt.

Das ist ja wohl kaum "egal". Beim LiveView wird 60 mal pro Sekunde ausgelesen, bei Langzeitbelichtungen ein mal alle paar Minuten. Das macht über x Minuten 60²x mehr Auslesevorgänge. Desweiteren bestreitet keiner, dass Wärme das Dunkelstromrauschen erhöht. Ich bestreite nur, dass die schiere Belichtung selbst diese Wärme erzeugen soll.

mfg tc

Autor:  Ranitomeya [ Sa 6. Aug 2016, 14:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum nur 30 Sekunden ?

Guckst du :d&w:

Autor:  tabbycat [ Sa 6. Aug 2016, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum nur 30 Sekunden ?

Ich bin eben hilfsbereit und helfe jedem Verständnis ein Stück weiter. :ommmh:

mfg tc

Autor:  Ranitomeya [ Sa 6. Aug 2016, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum nur 30 Sekunden ?

:)

Autor:  ivan danko [ Sa 6. Aug 2016, 15:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum nur 30 Sekunden ?

:mrgreen:

Autor:  Revan [ Sa 6. Aug 2016, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum nur 30 Sekunden ?

Im Astrotracer Modus kann man die Belichtungszeit doch zumindest auf 5 min. Einstellen.

Autor:  User_00317 [ Sa 6. Aug 2016, 16:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum nur 30 Sekunden ?

Ich hatte hier:
40456504nx51499/dslr-f22/liveview-und-video-aufheizen-des-sensors-t15270.html#p277321
Dazu schon mal Messdaten gezeigt.

Insbesondere:


Es ist also weder schwarz noch weiss...

Schon die reine Langzeitbelichtung an sich sorgt für +7°C Sensorerwärmung über 35 Minuten.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/