https://www.pentaxians.de./

Bilder aus der Vergangenheit
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/digitalisierte-analogbilder-f87/bilder-aus-der-vergangenheit-t49538.html
Seite 1 von 1

Autor:  myself65 [ Fr 20. Jan 2023, 20:40 ]
Betreff des Beitrags:  Bilder aus der Vergangenheit

Nachdem mir im Zuge des Projekts "SW-Bilder werden analog gemacht" ein Durchlichtscanner ins Haus geflattert ist, habe ich ein bisschen in meinem Archiv gekramt.

Diese Bilder sind aus der Halber-Hütte. Sie entstanden so um 1983. Ich hatte damals das Glück, dass ein Bekannter meiner Eltern dort als Sicherheitsinspektor tätig war und es mir ermöglichte dort Fotos zu machen.
Es gibt davon noch eine ganz Reihe, von denen ich bei Gelegenheit und Interesse weitere präsentieren kann.

Der Hochofen auf den Fotos ist schon lange nicht mehr in Betrieb und auch abgebaut
Bild

Bild

Bild


Das hier sind Bilder aus Völklingen. Sie entstanden auch so um 1983- 1984.
Damals war das alte Eisenwerk noch aktiv und Nachts konnte man, wenn man in Richtung Völklingen fuhr schon von weitem die Flammen des abgefackelten Konvertergases über den Hochöfen leuchten sehen. Inzwischen ist dieser Teil der Anlage Weltkulturerbe.
Bild

Bild

Bild

Autor:  Micha85 [ Fr 20. Jan 2023, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder aus der Vergangenheit

Die Bilder vom Hochofen :dasisses:

Sehr gerne mehr davon :ja:

Autor:  kassurell [ Sa 21. Jan 2023, 00:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder aus der Vergangenheit

myself65 hat geschrieben:
Diese Bilder sind aus der Halber-Hütte.

...

Inzwischen ist dieser Teil der Anlage Weltkulturerbe.


Halberger-Hütte, oder?

Und das Weltkulturerbe ist auf jeden Fall einen Besuch mit Kamera wert, Industrieromantik pur!!!

Autor:  myself65 [ Sa 21. Jan 2023, 00:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder aus der Vergangenheit

kassurell hat geschrieben:
myself65 hat geschrieben:
Diese Bilder sind aus der Halber-Hütte.

...

Inzwischen ist dieser Teil der Anlage Weltkulturerbe.


Halberger-Hütte, oder?

Und das Weltkulturerbe ist auf jeden Fall einen Besuch mit Kamera wert, Industrieromantik pur!!!

Ja Halberger-Hütte

Autor:  User_07647 [ Sa 21. Jan 2023, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder aus der Vergangenheit

Beeindruckende Kulisse! So was gibt es im Berliner Raum meines Wissens gar nicht.
Interessant finde ich aber auch immer wieder den Vergleich analoger Bilder mit der heutigen Qualität moderner digitaler Kamera. Würde eine Pentax K-1 solch unscharfe, verrauschte Bilder liefern, wäre der Ärger vermutlich groß. Schon erstaunlich, wie sich die Qualitätsansprüche im Laufe der Zeit verändert haben.

Autor:  Methusalem [ Sa 21. Jan 2023, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder aus der Vergangenheit

Hi....

Ich mag' die Bilder alle,

Bei der 1-2-6,.... und vor allem der 3 denke ich nicht über technische Qualität nach,...ich finde sie wie sie sind ziemlich geil!

Richtig gut fotografiert finde ich die Serie. :hat:

Ich schaue mir sehr gern mehr davon an. :ja:

schönen Samstag noch

Bernd

Autor:  DeFuFroschn [ Sa 21. Jan 2023, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder aus der Vergangenheit

Mir gefallen die Bilder alle sehr gut und ich freue mich, noch mehr davon sehen zu können. :thumbup:

Autor:  SteffenD [ Sa 21. Jan 2023, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder aus der Vergangenheit

Interessante Doku :2thumbs: , gerne mehr davon.

Autor:  myself65 [ So 22. Jan 2023, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder aus der Vergangenheit

Ich werde in den nächsten Tagen noch welche nachschieben. Muss sie nur mal entsprechend aufbereiten.

Die Bilder unterm Hochofen sind mit einem Kodak 200 ISO Film entstanden.
Kamera war damals (man mag es mir verzeihen - zu Pentax kam ich erst in der digitalen Zeit :) ) eine Canon A-1. Verwendete Objektive muss ich raten.
Ich vermute es war das Canon FD 1.4 /50mm. Es können aber auch damals von mir verwendete Series 1, Vivitar Objektive zum Einsatz gekommen sein.
Die Negative sind zum Teil grenzwertig dünn. Es hat mich gewundert, dass der Scanner da überhaupt noch was an Bildinformation gefunden hat. Das führt aber dazu das in den dunklen Bereichen zum Teil "Wolken" entstehen.

Das schwierige an der Aufbereitung von den analogen Bildern (da muss ich mich noch rantasten) - damit die Dinger beim Ausdruck einigermaßen gut rauskommen, muß man mittels USM-Filter das Korn rauskitzeln. Dann ists für die Anzeige auf dem Monitor aber unter Umständen schon zu überschärft.
Also am besten auf einem separaten Layer schärfen, damit man beide Varianten in einer Datei hat.

Autor:  dicki [ So 22. Jan 2023, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder aus der Vergangenheit

finde die Bilder auch Spannend. Man veergißt allzuschnell wie alles entstanden ist.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/