https://www.pentaxians.de./

Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/histogramm-im-lv-bei-k-3-iii-nicht-einblendbar-t50860.html
Seite 1 von 1

Autor:  klabö [ Fr 14. Jul 2023, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar

Hi, irgendwie sitze ich gerade auf dem Schlauch. :yessad:
Da ich meine K-3 III fast nur im Sucherbetrieb nutze, habe ich mich mit der Monitoranzeige im LV-Betrieb kaum befasst (ja, ich weiß, hätte ich längst schon mal machen können...). Heute wollte ich die in einem anderen Thread geäußerte Kritik an dem kleinen Histogramm mal nachvollziehen - Pustekuchen. Meine Versuche, in den benutzerdefinierten Anzeigemustern unter C4 das Histogramm anzukreuzen, waren erfolglos. Die Felder sind ausgegraut, genauso wie das Feld für die Überbelichtungswarnung. Die Firmware ist auf dem neuesten Stand. Zurücksetzen hat nix gebracht. :ka:
Hat jemand ne Idee?
Schon mal vielen Dank im Voraus!!!

Autor:  klabö [ Fr 14. Jul 2023, 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar

Hi,
hat sich erledigt. Ich hatte die Fokussierhilfe angeschaltet. Dann sind die Kästen ausgegraut. Ein Scotch und ein Blick ins internationale Forum haben geholfen.
Puh...

Autor:  Bronco [ Fr 14. Jul 2023, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar

Die Menüstruktur der K3 III ist vieles - gewiss aber nicht intuitiv.
Selbst Nostradamus würde da die Hände über‘m Kopf zusammenschlagen und rufen „Ich komm‘ nicht drauf - erklärt‘s mir“ :yessad:

Gut, dass Du die Lösung gefunden hast :ja:

Liebe Grüße
Rainer


p.s.: Wenn Du mit einer K3 III klarkommst, schaffst Du das auch mit einer zweiten :d&w:

Autor:  Methusalem [ Sa 15. Jul 2023, 00:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar

Bronco hat geschrieben:
Die Menüstruktur der K3 III ist vieles - gewiss aber nicht intuitiv.
Selbst Nostradamus würde da die Hände über‘m Kopf zusammenschlagen und rufen „Ich komm‘ nicht drauf - erklärt‘s mir“ :yessad:

Gut, dass Du die Lösung gefunden hast :ja:

Liebe Grüße
Rainer


p.s.: Wenn Du mit einer K3 III klarkommst, schaffst Du das auch mit einer zweiten :d&w:



Bin ich froh das ich nicht der Einzige bin der auch immer wieder von der K3III kalt erwischt wird. :lol:

...mach mal Doppelbelichtungen mit dem Ding,...das ist auch lustig! :mrgreen:
...oder häng' ein nicht A Objektiv dran in AV, dessen Bayonett nicht lackiert ist,... das ist fotografischer Blindflug :mrgreen:


@Klabö,....Gratuliere,...hast Du 'nen Scotch bekommen und wieder was gelernt! :lol: :cheers:


Bei mir sinds mitlerweile 2 Pentax Verantwortliche die in der Hölle schmoren sollen,...der Klappdisplay Verachter und der Software Fuzzi. ;)
...ja ja,..ich reg' mich schon wieder ab. :cheers:


nen schönen noch!

Bernd

Autor:  ronny_mueller [ Sa 15. Jul 2023, 03:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar

Es gibt da eben verschiedene Ansichten. Wenn du das alte Pentax-Menü gewöhnt bist erscheint dir das neue wie Schrott.
Aber wie soll ein deutlich größerer Menüumfang in die alte Struktur passen? Mehr Leistungsumfang hat auch mehr Unübersichtlichkeit zur Folge. Das fordert Kompromisse. Nicht alles ist optimal, aber vieles nur schwer anders umsetzbar.
Und das Doppelbelichtugnsmenü ist , finde ich, jetzt nicht so grottenschlecht.
Über die Kreuztaste doch eigentlich gut erreichbar.

Autor:  klabö [ Sa 15. Jul 2023, 06:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar

Moin,
ich finde, dass die Ursache meines vorübergehenden Problems nicht das Menü war (das ich gar nicht so schlecht finde), sondern eine fehlende Info im Handbuch an der passenden Stelle. So verweist das Handbuch zwar bei der Beschreibung der Fokussierhilfe darauf, dass bei deren Benutzung das Histogramm nicht angezeigt wird, aber im Kapitel über die Monitor-Einstellung im LV findet sich dazu kein Sterbenswörtchen. :klatsch:

Autor:  aloislammering [ Sa 15. Jul 2023, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar

Methusalem hat geschrieben:

...mach mal Doppelbelichtungen mit dem Ding,...das ist auch lustig! :mrgreen:


Die IIIer hat so viele Möglichkeiten mehr, dass nicht alles in der Werkseinstellung sofort auffindbar ist.
Aber: das über die Info Tast aufrufbare Menu auf dem hinteren Display ist personalisierbar. Hier kann jeder die Dinge, auf der er schnellen Zugriff haben möchte hinterlegen, auch die Einstellungen zu den Doppelbelichtungen sind hierüber dann schnell aufzurufen.
Die einzelnen Tasten lassen sich ebenso personalisieren, dies ist schon klasse.

Ich komme mit den Einstellungen bestens zurecht und habe mir meine K3III so wie ich sie nutze eingestellt. Damit bin ich beim Anpassen meiner Einstellungen beim Fotografieren schneller wie die meisten aus unserem Stammtisch.
Man muss sich allerdings schon intensiv mit dem Menu und dem Funktionsumfang beschäftigen, aber das wollen wir doch alle!

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 15. Jul 2023, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar

Ich verstehe das Problem vieler Nutzer mit der neuen Menüstruktur der K-3 iii nicht. Es ist x- und y- im Vergleich zu den vorherigen Menüs vertauscht. Die Namen sind nahezu gleich. Mit dem Touchscreen kommt man mit einem Tempo durch die Menüs, ich habe noch nie eine neue Kamera so schnell konfiguriert. Dann gibt es die Menue-Correlation-Tables für viele Kameras: https://www.ricoh-imaging.co.jp/english ... table.html

Also tut mir echt leid, ich verstehe das Problem nicht.

PS Ein paar Dinge wie das mit dem Histogramm sind dusselig, aber das hat jetzt nichts mit der Menüstruktur zu tun. Dafür kann man jetzt beispielsweise sehen wo der Fokuspunkt war, bei der Aufnahme.

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 15. Jul 2023, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar

klabö hat geschrieben:
Moin,
ich finde, dass die Ursache meines vorübergehenden Problems nicht das Menü war (das ich gar nicht so schlecht finde), sondern eine fehlende Info im Handbuch an der passenden Stelle. So verweist das Handbuch zwar bei der Beschreibung der Fokussierhilfe darauf, dass bei deren Benutzung das Histogramm nicht angezeigt wird, aber im Kapitel über die Monitor-Einstellung im LV findet sich dazu kein Sterbenswörtchen. :klatsch:


Eine Fokussierhilfe blendet graue, rote oder sonstwie eingefärbte Pixel in den Monitor ein. Dass heisst die Farbverteilung im Bild wird verändert, da kann das Histogramm einfach nicht mehr funktionieren, physikalisch. Also es könnte schon anzeigen, aber halt Unsinn. Es sei denn man speichert das Bild zwischen, was ja irgendwie LV widerspricht. Es gibt so ein paar Funktionen die passen einfach nicht zusammen. Der SR und Pixel-Shift ist noch so ein Beispiel, oder die elektronische Blende und ... Klar sollte das im Handbuch stehen, oder noch besser in der Hilfe (so sie denn angeschaltet ist).

PS Mein Sohn ist gerade in Norwegen unterwegs mit einer kleinen Canon. Meldung: Av und Tv gehen nicht mehr, Auto geht schon noch. Und, wer kommt d'rauf was es war? Ich hatte mir zwei Möglichkeiten vorgestellt, was es sein könnte, eine davon war es. Puh, hab mich glücklicherweise nicht blamiert, war aber knapp.

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 15. Jul 2023, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm im LV bei K-3 III nicht einblendbar

Methusalem hat geschrieben:
[...]oder häng' ein nicht A Objektiv dran in AV, dessen Bayonett nicht lackiert ist,... das ist fotografischer Blindflug :mrgreen: [...]


OK, machen wir das doch einmal andersherum. K-3 iii gewohnt und dann nehme ich eine KP in die Hand. Also da kommt die KP aus dem Blindflug gar nicht mehr heraus. Beispiel gefällig? Warum, im 21 Jahrhundert, bei einer voll digitalisierten Kamera, kann ich keine 60mm-Brennweite für den SR / das Leica Makro an der KP einstellen? Als ob es zu analgogen Zeiten keine 60mm-Objektive gegeben hätte. Zumal da ja aktiv (!!!) ein Programierer einen Schalter stellen muss und sagt: der ulrichschiegg in der Schweiz, nö, der darf keine 60mm einstellen.

Ich finde die Anzahl Fehler im Menü der K-3 iii deutlich kleiner als bei früheren Pentax Kameras. Zumal man sich ja alles so konfigurieren kann, wie man möchte, und die Menüs dann gar nicht mehr braucht. Die meisten Fehler der K-3 iii sind für mich Hardware Fehler. Beispiel: Versuch einer einmal mit dem Daumen (wenn das Auge am Sucher ist) vom oberen Rad fehlerfrei am Joystick vorbei an die grüne Taste zu gelangen in einer dynamischen Situation. Wem das gelingt, dem kann ich nur gratulieren. Muss man richtig üben.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/