https://www.pentaxians.de./

Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/pentax-k-s2-defekt-reparieren-verkaufen-oder-t48787.html
Seite 1 von 3

Autor:  Streetworker [ Mi 26. Okt 2022, 08:02 ]
Betreff des Beitrags:  Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?

Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal Eure Einschätzung. Ich habe meine K-S2 anläßlich einer Australien-Reise 2017 gekauft und anschließend nur noch selten genutzt. Nun hat Sie anscheinend den bekannten Solenoid-Fehler.

Ein Kostenvoranschlag von Pentax/Audiophil-Aachen liegt nun vor: € 292,- für "Blendensteuerung erneuern, Kontakte erneuern, Allgemeine Reinigungsarbeiten, Funktionsprüfung". :|
(€49,- habe ich für den KVA schon bezahlt, würden im Reparaturfall angerechnet).

Was tun? Reparieren lassen oder die Kamera (bzw. komplette Ausrüstung) mit Defekt verkaufen? Und eine neue (oder gebrauchte) Pentax-DSLR kaufen? Oder selber mit dem Tutorial reparieren? Traue ich mir grundsätzlich zu (zwei Hände + Lötkolben vorhanden ;) ), aber ein Risiko bleibt oder?

An Objektiven sind vorhanden:
Kit-Objektiv Pentax 18-135
Pentax 40mm, 2.8 Limited
Sigma 8-16 DC

Vielen Dank für Euer Feedback vorab!
LG
Streetworker

PS: nicht mein 1. Beitrag hier, musste mich neu registrieren weil alter Login/Passwort nicht mehr funzte

Autor:  aloislammering [ Mi 26. Okt 2022, 08:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?

Ich würde verkaufen und nach einer K70 oder KP oder gebrauchten K3 schauen. KP und K3 haben das Solenoidproblem nicht.

Autor:  RMK [ Mi 26. Okt 2022, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?

Streetworker hat geschrieben:
Oder selber mit dem Tutorial reparieren? Traue ich mir grundsätzlich zu (zwei Hände + Lötkolben vorhanden ;) ), aber ein Risiko bleibt oder?


Wenn dir die K-S2 vom Body liegt, dann pack den Lötkolben aus!
Dann mach dir aber ein gescheites Solenoid aus z.B. einer K100D rein.

Ansonsten suche dir einen neuen (auch gebrauchten) Body ohne Solenoidproblem.

Gruß Ronny :wink:

Autor:  since87 [ Mi 26. Okt 2022, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?

Günstige funktionstüchtige K100 mit 2 weißen Solenoiden findet man häufiger in einem großen Kleinanzeigen-Portal. Ich habe mit einer K100 eine K-30 und auch eine K-S2 wiederbelebt. Oft ist auch noch ein Kit-Objektiv dabei.

Viele Grüße

Autor:  Wickie [ Mi 26. Okt 2022, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?

.. oder den Body für rein manuelle Objektive nutzen, die keine Blendensteuerung des Bodys brauchen.

Autor:  pixiac [ Mi 26. Okt 2022, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?

Den Kostenvoranschlag hättest du dir sparen können.
Falls du die Kamera in der offiziellen Werkstatt reparieren lässt, sollte dir bewusst sein, dass dort auch wieder das defektanfällige Solenoid verbaut wird.
Besser ist es, sich das richtige Solenoid besorgen und auf eigene Faust versuchen oder zu einem sehr fairen Kurs von jemanden aus dem Forum machen lassen, der sich auf das Thema spezialisiert hat.

PS: Falls du deinen alten Account weiter nutzen möchtest, schick mir bitte eine PN mit Username u/o Emailadresse, ich setze dir dann ein neues PW und führe diesen Beitrag in den alten Account über. :)
(Für so etwas steht z.B. auch eine Emailadresse im Impressum, wir kümmern uns sehr zeitnah um Anfragen. :ja: )

Autor:  Streetworker [ Mi 26. Okt 2022, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?

Vielen Dank für Eure Meinungen und Anregungen!

Gebrauchte Pentax KP oder K-3 sind auch nicht gerade ein Schnapper. Und eigentlich mag ich die K-S2, ich bin gut mit Ihr zurecht gekommen (OK, der Autofokus kam mir manchmal etwas lahm vor). Außerdem ist es nachhaltiger Dinge zu reparieren anstatt sie zu entsorgen.

Deshalb werde ich nun den Versuch der Reparatur wagen. Bei ebay-Kleinanzeigen verkauft ein Kollege Japan-Module für €50,-. Mit dem Kostenvoranschlag sind es dann €100,- gesamt - das ist für mich OK, wenn sie dann noch ein paar Jahre hält.

Falls das Ergebnis hier interessiert, werde ich gerne berichten.

Grüße
Streetworker

Autor:  Marcelli [ Mi 26. Okt 2022, 18:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?

mich würde das Unterfangen interessieren

Autor:  Papa_Joerg [ Do 27. Okt 2022, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?

Mit weißen "Japan"-Modulen von ebay wäre ich sehr vorsichtig. Die sind meist für sonst irgend etwas (CD-Player) gebaut und kein Fortschritt zum grünen China Selenoid. Die einzige sichere Methode an ein gutes weißes Selenoid zu kommen, ist nach meinem Kentnisstand eine alte K-xxxD zu schlachten.

Suche hier im Forum nach den Beiträge von "Solunax" das findest Du mehr zum Thema.

Autor:  Solunax [ Fr 28. Okt 2022, 00:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?

Streetworker hat geschrieben:
Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal Eure Einschätzung. Ich habe meine K-S2 anläßlich einer Australien-Reise 2017 gekauft und anschließend nur noch selten genutzt. Nun hat Sie anscheinend den bekannten Solenoid-Fehler.

Ein Kostenvoranschlag von Pentax/Audiophil-Aachen liegt nun vor: € 292,- für "Blendensteuerung erneuern, Kontakte erneuern, Allgemeine Reinigungsarbeiten, Funktionsprüfung". :|
(€49,- habe ich für den KVA schon bezahlt, würden im Reparaturfall angerechnet).

Was tun? Reparieren lassen oder die Kamera (bzw. komplette Ausrüstung) mit Defekt verkaufen? Und eine neue (oder gebrauchte) Pentax-DSLR kaufen? Oder selber mit dem Tutorial reparieren? Traue ich mir grundsätzlich zu (zwei Hände + Lötkolben vorhanden ;) ), aber ein Risiko bleibt oder?

Die Höhe dieses Kostenvoranschlags empfinde ich als unverschämt, da sind ja März und Kamerazeit als offizielle Reparaturwerkstätten deutlich günstiger und nicht schlechter!).

Was mir aber besonders aufstösst:
Tatsächlich muss lediglich das Solenoid ausgetauscht werden!

Da gibt es keine Kontakte zu erneuern, das Solenoid ist festgeschraubt und hat 2 Pins, an die Kabel ab- und angelötet werden!
Die Funktionsprüfung selbst ist eine Sache von 2 Aufnahmen solange die Kamera noch offen ist (Ausnahme K-S1, da ist es um 5 min. komplizierter):
Objektiv drauf - Akku rein - Wahlrad auf AV - Kamera einschalten: Man sieht sofort ob das Solenoid schaltet oder nicht.

Den Blendensteuerungsausfall (kurz ABF in Englisch = Aperture-Block-Failure) stellt man wie folgt fest:
- Eine Aufnahme im AV Modus offenblendig: Unterbelichtung total: Fast schwarz
- Eine Aufnahme AV mit geschlossener Blende z.B. f22: Belichtung stimmt (vorausgesetzt gutes Licht)
und schon hast Du den Übeltäter.

Es ist schade, dass Du nicht vorher hier nachgefragt hast, die € 47 für den Kostenvoranschlag hättest Du Dir sparen können, aber hoffentlich lernen Andere dadurch.

Die auf ebay-Kleinanzeigen angebotenen Japansolenoide (Saarbrücken) sind in Ordnung, der Preis auch.
Auf ebay.com gibt es NUR eines, und das kommt von einem Verkäufer namens "potmano" ebay USA.
Die weissen Japan-Solenoid dort von anderen Anbietern sind keine DSLR sondern SLR Solenoide.
Da kannst Du auch feilen, das ist dann ebenso sicher/unsicher, siehe:
40456504nx51499/technische-probleme-f76/solenoid-entwicklungsgeschichte-bei-pentax-t37830.html

Am kritischsten allerdings sämtliche "grünen" aus China, Hongkong etc.: Lenovo DVD-ROM Solenoide mit extrem hoher Haltekraft. Ich habe sie getestet: Noch deutlich schlechter als das Original!
Noch kritischer das "blaue" ... das kommt aus Polen (Verkäufer mk.computer) und hat einen rotfarbenen Schutz um die Wicklungen:
Das ist ein älteres CD-ROM Solenoid, das ist noch schlechter: Haltekraft viel zu stark, zudem 15Ω statt 30Ω.
Ein Scharlatan! Ich habe versucht bei diesem wie bei den grünen eine Rezension zu schreiben, wurde wieder gelöscht!

Die Dinger funktionieren Anfangs eine Zeitlang, doch der Fehler taucht viel schneller wieder erneut auf!

Natürlich gibt es ein gewisses Restrisiko bei einer Reparatur, aber 99% all derjenigen, die es sich zutrauten, habe es auch geschafft.
Du beachtest vorallem 2 Dinge, die für die K-S2 typisch sind:
- frühere Versionen haben eine (kupferfarbene) Unterlagscheibe oberhalb des Akkufachs, also wenn der Boden entfernt ist
- K-S2 und K-70 haben eine schwarze Unterlagscheibe bzw. Abstandsring an der Mikrofonbuchse, die übersieht man leicht bzw. verliert sie wenn man sie nicht beachtet:
Siehe:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-solenoid-tausch-blendensteuerung-pentax-k-70ks-2-t38949.html

Und dann einfach wie bei allen Pentax DSLR auf die genaue Justage des AF/M Schalters achten!
Bei der K30/50/500 heisst er AF/S/M Schalter da 3-stufig (fand ich sehr gut)

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/