https://www.pentaxians.de./

CPU-Kühler
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/cpu-kuehler-t45939.html
Seite 1 von 2

Autor:  Ivarr [ So 5. Dez 2021, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  CPU-Kühler

Guten Abend allerseits,
ich als bekennende Computerniete hab jetzt scheinbar ein Problem mit meinem CPU-Kühler. Ich bekomme jetzt häufig beim Computerstart die Meldung "511-CPU-Lüfter nicht erkannt." Bei offenem Rechner ist dann zu sehen, dass er sich nicht bewegt. Bzw. erst, wenn er nen kleinen Tipp bekommt. Nachdem der Rechner ein zweites mal gestartet wird, funktioniert er. Nach allem, was man liest, sollte er schleunigst ausgetauscht werden. Es müsste einer für 1150-Sockel sein. Nun gibt es hierfür recht viele bei Amazon, Ebay und co. Welchen nimmt man da? Hab u.a. gelesen, dass es welche gibt, die die Geschwindigkeit nicht automatisch anpassen? Bei dem Alter des Rechners (2015) und der Verwendung (keine Spiele) muss es sicher nicht der High-End-Kühler sein.

Computer:
HP Pavilion 500-346ng mit
Intel Core i5-4460s CPU
2,90 GHz

Ich weiß, hier gibt es Leute, die mehr Ahnung von der Materie haben als ich ;) Vielleicht kann mir jemand son Teil benennen ;)

Vielen Dank schonmal und allen noch nen schönen 2. Adventsabend!

Autor:  BorisDieBestie [ So 5. Dez 2021, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Wie viele Anschusspins hat denn Dein Kühler. Es reicht vom Prinzip nur den Lüfter zu wechseln. Die kann man vom Kühlkörper abschrauben. Auch steht in der Regel auf dem Lüfter wie der versorgt ist.

Ich vermute es ist ein 12V Lüfter mit 4 Pin Anschluss.

Da wir ja ein Fotoforum sind wäre ein Bild nicht schlecht.

Autor:  Ivarr [ So 5. Dez 2021, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Da nicht mit Pentax, auf die Schnelle mal so:





Sieht man das, was man sehen muss? :oops:

Autor:  aloislammering [ So 5. Dez 2021, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Geh zu einem PC Schrauber und lass den Kühler dort wechseln. Da kann viel schief gehen, besser von einem, der es kann, machen lassen.

Autor:  SteffenD [ So 5. Dez 2021, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Hatte ich auch, durch Katzenhaare war er tot.
Hat mich 50,- Euro gekostet.
Netzteil war auch verdreckt und wurde getauscht.
Nochmals 50,- Euro.

Autor:  purpur [ So 5. Dez 2021, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Für mich sieht das wie ein normaler 4Pin CPU Kühler aus.
Nur den Lüftertauschen kann man machen, aber dann bräuchte man Informationen zum Luftdurchsatz, damit der neue Lüfter auch genug Kühlung schafft.
Ich würde einfach einen neuen CPU-Kühler (passend für den Sockel) kaufen und den komplett austauschen. Dann passt auch alles zusammen.
Je nach persönlicher PC-Schrauber-Erfahrung ist das dann mehr oder weniger Abenteuer :-).

Nach dem Ausbau auf jedenfall die alte Wärmeleitpaste von der CPU abmachen und mit Isopropanol (oder Spiritus) reinigen. Dann die neue Paste auftragen (liegt in der Regel einem neuen Kühler bei oder ist bereits aufgetragen) und den neuen Kühler befestigen.
Ist kein Hexenwerk und auch keine Raketentechnik. Der Stecker ist üblicherweise ohne Gewaltanwendung verpolungssicher.

Ich verwende als Luftkühler gerne Kühler von BeQuiet, Arctic Cooling oder Thermaltake. Andere Marken sind vermutlich genauso gut, vor allem bei Deiner Anwendung. Ich würde, wenn genug Platz ist, übrigens eher einen größeren Kühler nehmen, da der dann unter Last den Lüfter nicht so aufdrehen muss und zudem noch ein größerer Lüfter dran hängt. Zusammen macht das dann weniger Lärm. Wenns etwas exclusiver sein soll, kann man auch Noctua-Kühler nehmen, die sind sehr gut, sehr leise aber auch recht teuer.

Viele Grüße
Martin

Autor:  HaDi [ Mo 6. Dez 2021, 07:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

würde nur den Lüfter tauschen
4 Schrauben ein Stecker
Kühlkörper tauschen ist manchmal tricky

such mal nach:
HP 644724-001
steht auf dem ersten Bild

Technische Daten

Hersteller HP

HP P/N 644724-001

Model FBT-GF30-FR+ DC12V 0.65A

Produkttyp Prozessorkühler

Sockel Intel 1155

Stromanschluss 4-pin

Kabellänge ca. 15cm

Gewicht ca. 350g

Kühlermaterial Aluminium

Lüftergröße (Breite x Tiefe x Höhe) ca. 80 x 80 x 20mm

Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) ca. 111 x 111 x 60mm



oder irgendeinen 80x80 CPU 4pin Lüfter z.B s.o. Noctua

Autor:  BorisDieBestie [ Mo 6. Dez 2021, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Wenn man handwerklich geschickt ist kann man den Lüfter wechseln, ohne den Kühlkörper zu entfernen von der CPU. Auf dem Lüfter sollte alles wichtige drauf stehen. Das ist ein ganz normaler Lüfter, keine Sondergröße oder so.

Wenn man weniger geschickt ist kann man zu einen guten PC Schrauber, manchmal gibt es noch im Freundeskreis einen PC wissenden.

Wie schon gesagt ist es ein Drehzahl gesteuerter Lüfter da 4 Pin Verbindung.

Allerdings würde ich bei weniger Schrauber Erfahrung den Kühlkörper+Lüfter nicht selber wechseln. Die alte Wärmeleitpaste muß von der CPU entfernt werden, und der neue Kühlkörper sollte mit etwas Gefühl wieder verschraubt werden, und nicht verkanten.... (vorher ggf neue WLP aufbringen, wenn nicht schon am Kühler welche ist).

Letztlich sollte jeder Intel Lüfter für die 4. Core Generation passen. So eine Kombi Lüfter + KK sollte bei einem Intel Lüfter bei 20-30€ liegen.

Ich hoffe es hat etwas geholfen.

Autor:  Solunax [ Mo 6. Dez 2021, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Zuallerst: Erst mal den 4-pin Stecker rausziehen und wieder reinstecken.
Vielleicht wars das! Kontaktproblem (aber mit Erdung!)

Auch ohne viel handwerkliches Geschick ist ein solcher Lüfter fast wie ein Kinderspiel zu wechseln.
Man beachtet aber, dass dabei der Rechner geerdet ist! (Ist zwar beim Lüfterwechsel weniger wichtig, aber sicherheitshalber besser).

Erdung bekommt man durch ein an beiden Enden abisoliertes Kabel, das am einen Ende an das Gehäuse des Rechners kommt (Metall!) und am anderen Ende z.B. an eine Kupferleitung der Heizung, die ist immer geerdet.

Noch intelligenter in dem man dieses anderen Ende an den Erdanschluss eines Schukosteckers anschliesst, die beiden + u. Neutral bleiben leer. Dann steckt man diesen Schukostecker in die Steckdose und hat perfekte Erdung.

Es gibt aber auch andere Hilfsmittel.

Der Lüfter hat ein definiertes Mass, wie z.B. 80 x 80mm + den 4-pin PWM Stecker
So einen holst Du Dir, da gibts gute und weniger gute.

Befestigt bei Dir mit 4 Kreuzschlitzschrauben, man müsste sich da schon äussert dumm anstellen, wenn man da abrutscht.

Bei sowas zum PC-Spezialisten zu gehen ist in etwas wie wenn man wegen Scheibenwischerwechsel in die KFZ Werkstatt geht. Der wäre sogar schwieriger.

Wenn der Rechner eh schon auf ist, kannst Du ihn auch vorsichtig reinigen.

Vorallem wenn der Lüfter demontiert ist!

Dafür machst Du ein zweites Kabel wie beschrieben fertig, nur dass Du das eine Ende in die Düse eines Staubsaugers gibts. Das verhindert statische Aufladung.
Dann saugst Du vorsichtig Staub vom Kühlkörper ab.
Die meisten Lüfter haben eine oder zwei Dioden oder einen Widerstand zum Schutz, manche China-Billiglüfter aber nicht.

Daher sollte man einen eingebauten Lüfter nur so absaugen, dass er nicht mitdreht, denn fehlt diese Schutzdiode, kann er Spannung produzieren, die bei hohen Umdrehungen höher als die 12V Betriebsspannung sein kann.
Ist zwar sehr selten, aber schon geschehen (da ich immer Qualitätslüfter verwende, konnte ich selbst nie eine erhöhte Spannung messen)

PS: Ein Kühlerwechsel ist mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Der Kühler geht nie defekt.

Autor:  Ivarr [ Mo 20. Dez 2021, 08:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Hallo und vielen Dank :cap:
Hab jetzt in nem kleinen Schrauberladen den Lüfter wechseln lassen. Zuerst sollten Kühler und Lüfter gewechselt werden. Dann hatte sich herausgestellt, dass die Schraubengewinde nicht passen und wohl verschiedene Hersteller verschiedene Gewinde nutzen. Somit blieb es beim Lüfter. Jetzt geht alles wieder ohne Fehlermeldung :thumbup:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/