https://www.pentaxians.de./

Schiefstellung Sensor K3
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/schiefstellung-sensor-k3-t43031.html
Seite 1 von 3

Autor:  aloislammering [ So 7. Feb 2021, 16:53 ]
Betreff des Beitrags:  Schiefstellung Sensor K3

Habe heute eine für mich doch merkwürdige Abweichung an der K3 entdeckt:
Fotos, die ich im Standartmodus (also mit dem optischen Sucher) mache, sind immer leicht schräg. Habe verschiedene Kanten anvisiert, immer ist die Aufnahme deutlich sichtbar schief.
Wenn ich die gleiche Aufnahme mit dem live-view mache, ist alles ok.

Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt und gelöst?

Habe die Bildausschnittanpassung bereits deaktiviert und alle Einstellungen zurückgestellt, keine Besserung. Jetzt nehme ich mal den Akku für ein paar Stunden raus, mal schauen, ob es hilft.

Wenn das alles nichts ändert und das Schwarmwissen des Forums keine Idee hat...... wird Kamerazeit tätig werden müssen.

Autor:  Hannes21 [ So 7. Feb 2021, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiefstellung Sensor K3

Was sagt denn das Ergebnis, wenn die automatische Horizontkorrektur an oder aus ist?

Und was heißt denn "leicht" schräg?
Das lässt sich doch hinterher schnell und günstig(er) am PC korrigieren.

Autor:  lumolde [ So 7. Feb 2021, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiefstellung Sensor K3

Spontane Ideen:
Automatische Horizontkorrektur aktiviert?

Irgendein merkwürdiges Verhalten der SR? Evtl mal aus/einschalten?

Autor:  Micha85 [ So 7. Feb 2021, 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiefstellung Sensor K3

Schief in welche Richtung denn?
Sieht es im Sucher gerade aus und ist dann beim betrachten der Aufnahme schief?
Wenn im LV alles i.O. ist, dann könnte es etwas mit der Mattscheibe zu tun haben...

Du könntest mal auf dem Stativ durch den Sucher betrachtet an einer Kante ausrichten und dann in LV umschalten und dann vergleichen.

Autor:  aloislammering [ So 7. Feb 2021, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiefstellung Sensor K3

Horizontalkorrektur ist aus, alle anderen individuellen Einstellungen sind zurückgestellt, Foto kippt nach rechts weg, und das nicht unerheblich. Mache mal Vergleichsaufnahmen und stelle die hier ein.

Autor:  Zornnatter [ So 7. Feb 2021, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiefstellung Sensor K3

Meine K-3 hat das bis jetzt noch nicht.
Wüsste nicht woran es liegen könnte. :nono:
Hätte jetzt auch auf Horizontkorrektur getippt. :kopfkratz:
Hoffe das Du das Problem in den Griff bekommst.
Gruss Uwe :wink:

Autor:  Wickie [ So 7. Feb 2021, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiefstellung Sensor K3

Wir hatten sowas ähnliches mal mit der K-30. Da hing der Sensor irgendwie in der einen Endposition fest. Ergebnis: Kirchturmspitze war im Sucher zu sehen, im Bild nicht.
Dann Akku rausgenommen, die Kamera vorsichtig von oben nach unten gedreht und wieder zurück. Danach ging's wieder.

Autor:  angus [ So 7. Feb 2021, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiefstellung Sensor K3

 
 
 Ich habe grundsätzlich und schon immer die Neigung, beim Auslösen die Kamera nach rechts zu kippen. Alle Versuche, daß zu vermeiden haben nicht wirklich funktioniert. Nun nutze ich immer die Horizontalkorrektur und - außer auf dem Stativ, da hab ich sie natürlich ausgeschaltet - es funktioniert seitdem für mich. Vorgestern hatte ich sie aus versehen ausgeschaltet - Kamera auf dem Stativ nur in den Ruhezustand versetzt und dann nicht wieder eingeschaltet und: deutliches Kippen nach rechts! Eingeschaltet und gut war!

Ohne
Bild
#1

Ohne mit Konzentration
Bild
#2

Mit - da habe ich es gemerkt...
Bild
#3
   
 
 

Autor:  aloislammering [ So 7. Feb 2021, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiefstellung Sensor K3

Eine leichte Schieflage hatte ich auch immer. Seit ich die kamerainterne Wasserwaage ständig an und bei entsprechenden Motiven auch im Auge habe, passiert das eigentlich nicht mehr. Werde die Tage mal eine Versuchsreihe starten, um das ganze mehr einzugrenzen. Schaun wir mal.

Autor:  t2001 [ So 7. Feb 2021, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiefstellung Sensor K3

aloislammering hat geschrieben:
Eine leichte Schieflage hatte ich auch immer. Seit ich die kamerainterne Wasserwaage ständig an und bei entsprechenden Motiven auch im Auge habe, passiert das eigentlich nicht mehr. Werde die Tage mal eine Versuchsreihe starten, um das ganze mehr einzugrenzen. Schaun wir mal.


Leider ist die elektronische Wasserwaage bei 2 meiner Kameras leicht "daneben". War mir bislang den Aufwand nicht wert, die Kameras einzuschicken. Trotzdem nervig, weil es eigentlich etwas ist, das man als Nutzer anhand einer Referenzwasserwage relativ gut kalibrieren könnte. Einfach ausrichten, ggf. Testfoto machen, im Kamera-Menü "Aktuelle Ausrichtung als Referenzwert für Elektr. Wasserwaage einstellen" drücken und fertig. Dazu noch eine manuelle Feinkorrektur für evtl notwendigen Feinschliff. Eine Rücksetz-Option auf den Werkswert würde auch verhindern, dass man sich seine Kamera "verkalibriert". Zumindest stelle ich mir das so einfach vor.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/