https://www.pentaxians.de./

Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/hilfe-samyang-spiegeltele-180-500mm-t35319.html
Seite 1 von 2

Autor:  bigw [ Mi 20. Feb 2019, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm

Liebe Mitforisten,

ich habe günstig ein "Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm" erstehen können.
Wie ich meiner K5ii die Brennweite beibringen kann, weis ich.
Wie bringe ich Ihr aber bei dass, das Tele eine feste Blende von 8.0 hat ???
Im Display blinkt der Blendenwert nur.

Danke!

Autor:  liekendeeler [ Mi 20. Feb 2019, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm

Hat das Objektiv Kontakte zur Blendenwertübertragung? Wenn nicht, verhält es sich wie ein manuelles Altglas- du kannst keinen Blendenwert eingeben.

Stefan

:cap:

Autor:  User_09515 [ Mi 20. Feb 2019, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm

:ja:
Du musst im Menü irgendwo hinten die Benutzung des Blendenrings freischalten, sonst funktioniert's nicht mit manuellen Objektiven.
Den Blendenwert kennt die Kamera nicht, ist ihr aber auch sch...egal.
Am besten mit Stativ und Zeitautomatik arbeiten.

Autor:  bigw [ Do 21. Feb 2019, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm

Blendenring hat das Objektiv nicht, hat ja eine feste Blende von 8.0

Werde also mal so mein Glück versuchen... erstmal Danke :2thumbs:

Autor:  pentidur [ Do 21. Feb 2019, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm

Hallo Walter,

ich verwende recht häufig Objektive ohne A-Kontakte und diese oft bei Arbeitsblende. Wie schon weiter oben erwähnt eignet sich dafür der P-Modus hervorragend. Die Belichtungsautomatik funktioniert dabei ohne Einschränkung.

Wie wichtig ist dir die Anzeige der Blendenzahl in den Exif-Daten der Bilder oder im Display? Du schreibst ja selbst, dass die Blende fix vorgegeben immer bei f8 steht.
Falls dir die Anzeige wichtig ist, so kannst du das Bajonett so modifizieren, dass die Blende 8 angezeigt und in den Exifs gespeichert wird. Dazu sind ein paar kleine Änderungen am Bajonett erforderlich. Einige der Pins geben Auskunft über die Offenblende des Objektivs. Du kannst mit Hilfe von Bohrmaschine und Epoxykleber die Blendeninformation selber codieren.
Die nötigen Informationen dazu bekommst du hier:
Die Codierung für Blende 8 wäre 001*00. Es handelt sich um einfache Binärlogik. Isoliert oder Masseschluss.

Ich bin mal gespannt auf deine Bilder mit dem Teil. Und wenn du die Bajonettänderung vornimmst, dann berichte bitte - am besten bebildert -darüber.

Autor:  bigw [ Do 21. Feb 2019, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm

Danke :2thumbs:

Autor:  User_09515 [ Do 21. Feb 2019, 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm

bigw hat geschrieben:
Blendenring hat das Objektiv nicht, hat ja eine feste Blende von 8.0

Werde also mal so mein Glück versuchen... erstmal Danke :2thumbs:


Nanü, ich habe noch unsere K-5 I und ein Polaroid 6.3/500 mm Spiegeltele (irgendwann mal billig geschossen) mit T2-Anschluss.

Menüpunkt C4 Nr. 27 heißt bei der K-5 Verwendung des Blendenrings.
Alt. 1 Verwendung unzulässig: Kein Auslösen möglich, wenn Blendenring nicht in Stellung "A".
Trotz der Beschreibung ist ein Auslösen mit dem T-2 Objektiv ohne Blendenring möglich, es wird jedoch der Bildstabilisator deaktiviert.
Alt. 2 Verwendung zulässig: Auslösung und Bildstabilisator funktionieren.

Hat irgendjemand 'ne logische Erklärung? :ka:

Autor:  pentidur [ Fr 22. Feb 2019, 06:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm

Kein Auslösen möglich, wenn der Blendenring nicht in Stellung "A". Diese Funktion wurde extra für A-Objektive eingebaut, um Fehlbelichtungen zu vermeiden.
Kameras mit A-Bajonett fragen die Stellung des Blendenrings über den Blendensimulator ab und stellen danach die Belichtung ein. Der Blendensimulator (Blesator) wurde bei den digitalen Pentaxen jedoch nicht mehr verbaut. Daher gibt es die automatische Belichtung bei Verwendung des Blendenrings an A-Objektiven nicht mehr.
A-Objektive werden anhand der Kontakte von der Kamera erkannt. Wird ein Objektiv ohne Kontakte angeschlossen, dann macht die obige Funktion keinen Sinn.
In dem Zusammenhang ist noch wichtig zu erwähnen, dass die Kamera zum Erkennen eines Objektivs immer prüft, ob die Kontakte Verbindung zu Masse haben. Sind keine Kontakte vorhanden, so muss das Bajonett elektrisch leitfähig sein. Probleme gibt es also bei lackierten oder eloxierten Objektivanschlüssen.

Autor:  User_09515 [ Fr 22. Feb 2019, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm

Hallo und vielen Dank für die Erklärungen.
Was mich erstaunte, dass die SR bei Alt. 1 mit dem T2-Objektiv abgeschaltet wird.
Da ich die Funktion eigentlich immer auf Alt. 2 Verwendung zulässig stehen habe, war mir das vorher noch nie aufgefallen.

Autor:  User_09515 [ Mi 27. Feb 2019, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe Samyang Spiegeltele 1:8.0 500mm

bigw hat geschrieben:
Werde also mal so mein Glück versuchen... erstmal Danke :2thumbs:


Hallo, gibt's denn schon Probefotos oder ist das Teil genauso grottig wie mein "Polaroid" ?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/