https://www.pentaxians.de./

Pentax DSLRs, Novoflex Automatikbalgen und grüner Knopf
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/pentax-dslrs-novoflex-automatikbalgen-und-gruener-knopf-t20261.html
Seite 1 von 1

Autor:  ulipl [ So 19. Jun 2016, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Pentax DSLRs, Novoflex Automatikbalgen und grüner Knopf

Hallo allerseits!

Möchte Euch kurz als Neu-Pentaxianer von meinem "Kampf" gestern mit dem "Grünen Knopf" berichten, vielleicht ist es auch für andere interessant:
Ich bin zugegebenermaßen ein großer Fan von Novoflex Gerätschaften, daher war das Novoflex Automatikbalgengerät schon immer ein treuer Begleiter von mir und fast allen bisher von mir über die Jahtzehnte verwendeten Kamerasystemen (Canon FD, Contax, Nikon, ...). Klar daß ich dieses Teil auch an Pentax Kameras in der Variante BALPENT-AS nutzen wollte, also via Ebay zugeschlagen:


Bild

Mir war die Problematik bekannt, daß Pentax mit Beginn der Produktion von digitalen SLRs den mechanischen Blendensimulator weggelassen hat und durch diesen "grünen Knopf" ersetzt hat. Also daß die Belichtung bei rein mechanischen Objektiven im manuellen Modus vorher bei Arbeitsblende gemessen und abgespeichert wird und nicht bei Offenblende. Nicht schön, aber damit kann man leben.

Nur, diese Prozedur hat gestern ums Verr****n nicht funktioniert, weder an der K-3II noch an der K-1. Die Kameras wollten einfach nicht abblenden. Zig' mal die Einstellungen kontrolliert, manueller Modus, Custom Function Blendenring aktiviert, kein Auto ISO, ... und all den ganzen Voodoo. Aber weder der Abblendhebel um den Auslöser noch der Grüne Knopf haben das Teil zum Abblenden bewegt. Bin ich als Pentax Neuling einfach noch zu blöd um die Kameraeinstellungen zu verstehen? :kopfkratz:

Ein Link im Forum hat dann doch noch den entscheidenden Hinweis geliefert:

Das Abblenden funktioniert nur dann, wenn das angesetzte Objektiv die elektrischen Kontakte des Kamerabajonetts kurzschließt(!)

Alles kein Problem bei manuellen Objektiven mit verchromten Bajonetten, aber die mechanischen Teile des Novoflex Balgens sind oberflächenbehandelt und diese Schicht ist nicht elektrisch leitend (bzw. sehr hochohmig)...
Also, letzter Versuch, den Bajonettring abgeschraubt und mit feinem Naßschleifpapier die oberste Schicht abgetragen, bis das Metall sichtbar war:


Bild

Und jetzt funktioniert alles, wie's soll... :hurra:

Viele Grüße!
Uli

Autor:  Heribert [ Do 30. Jun 2016, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DSLRs, Novoflex Automatikbalgen und grüner Knopf

Etwas Alupapier an der richtigen Stelle haette es auch getan :ichweisswas:
Viel Spaß mit der Kombi! :2thumbs:

Autor:  ulipl [ Fr 1. Jul 2016, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DSLRs, Novoflex Automatikbalgen und grüner Knopf

Heribert hat geschrieben:
Etwas Alupapier an der richtigen Stelle haette es auch getan :ichweisswas:


Und diese "richtige Stelle" wollte ich nicht per trial and error suchen müssen, daher gleich die "große" Lösung ... :mrgreen:

Gruß
Uli

Autor:  pentidur [ Fr 1. Jul 2016, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DSLRs, Novoflex Automatikbalgen und grüner Knopf

Alufolie ist nur Frickelei. Die verrutscht jedes Mal beim Montieren des Balgens. Da ist das Wegschleifen der Eloxalschicht schon die bessere Lösung.
:hat: Hut ab vor allen, die ihre Ausrüstung den eigenen Ansprüchen entsprechend bearbeiten!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/