https://www.pentaxians.de./

Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerlicht?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/welches-objektiv-bei-schnellen-bewegungen-im--und-quotschummerlicht-t17633.html
Seite 1 von 2

Autor:  pepesch [ Fr 29. Jan 2016, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerlicht?

Ich habe eine Pentax K 50. Mit den Objektiven 18-55 mm, 1:3,5-5,6 oder 55-300 mm, 1:4-5,8 gelingen mir keine Fotos von Bewegungen (Tanz) ohne Verrauschen. Was könnte die Lösung sein? Mein Ziel ist es, die Bewegungen "einzufrieren" und keine Bewegungsunschärfe zu haben. Versucht habe ich es mit 1/160 sec. und Blende 3,5 bzw. 4. Dann geht die Iso-Zahl aber automatisch so hoch, daß das Bild verrauscht. Bei einer kleineren Iso-Zahl manuell eingestellt wird das Bild sehr zu dunkel. Hat jemand einen Tipp für mich? Gibt es für die Kamera lichtstärkere Objektive, die ein besseres Ergebnis bringen können?

Autor:  splash_fr [ Fr 29. Jan 2016, 16:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerli

Mit zu wenig Licht kannst Du:
1) ISO hoch drehen. Natürlich rauscht es mehr, aber bis ISO 6400 sollten noch Bilder möglich sein, die man mit Software halbwegs gut entrauschen kann. Hier solltest Du in RAW arbeiten.
2) Eine lichtstärkere Optik nehmen. Da wird dann die Tiefenschärfe leiden, muss aber nicht schlecht sein. Hier gibt es unzählige Optionen in allen möglichen Preisregionen (z.B. ).

Oder Du machst mehr Licht mit Blitztechnik etc.

MfG,
Gerd.

Autor:  Juhwie [ Fr 29. Jan 2016, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerli

DA 50 1.8 ist die günstigste, gute Alternative. Kostet teils gebraucht nur 80 Euro. Haptisch naja, optisch sehr gut!

Autor:  mythenmetz [ Fr 29. Jan 2016, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerli

Ein lichtstarkes Objektiv bringt maximal vier LW mehr, das dürfte immer noch zu wenig sein, um bei Schummerlicht Bewegungen einzufrieren, das reicht für stimmungsvolle Stillleben aus der Hand. Und gerade bei Bewegungen sind die Tänzer bei Offenblende schnell aus dem Schärfefeld. Probier es aus, aber da sind der Lichtbildnerei ohne Licht einfach Grenzen gesetzt. Nicht enttäuscht sein, wenn die Bilder Bilder trotz neuen Glases immer noch verrauscht oder verzogen sind. Mmn. wird das ohne Blitz nichts geben.

Liebe Grüße
Hildegunst

Autor:  User_00337 [ Fr 29. Jan 2016, 16:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerli

pepesch hat geschrieben:
Gibt es für die Kamera lichtstärkere Objektive, die ein besseres Ergebnis bringen können?


Hier das aktuelle Programm.

http://www.ricoh-imaging.de/de/system-digital-zoom.html

Autor:  Methusalem [ Fr 29. Jan 2016, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerli

Hi Pepesch

Jau,sehe ich auch so daß das ohne Blitz nichts wird :yessad:

Zumindest nicht mit hoher Trefferquote,und gar nicht in bester Qualität. :nono:

Würde mich an den Gedanken an entfesselt mit zwei Blitzen zu arbeiten schon mal gewöhnen :mrgreen:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 29. Jan 2016, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerli

Methusalem hat geschrieben:
Hi Pepesch

Jau,sehe ich auch so daß das ohne Blitz nichts wird :yessad:

Zumindest nicht mit hoher Trefferquote,und gar nicht in bester Qualität. :nono:

Würde mich an den Gedanken an entfesselt mit zwei Blitzen zu arbeiten schon mal gewöhnen :mrgreen:

beste Grüsse

Bernd


Die Herren vergassen, dass sie von HSS entfesselt blitzen sprechen. Also von 600€ plus neu. Den Tänzern zuschauen und geniessen ist keine Option?

Autor:  derfred [ Fr 29. Jan 2016, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerli

pepesch hat geschrieben:
Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielleicht. Aber nicht bei der dürftigen Problembeschreibung....

- Um welche Art von Tanz geht es?
- Wie ist die Beleuchtung genau?
- Wie nah bist du / kannst du ran?

Und bitte ein paar Bildbeispiele.

Autor:  marccoular [ Fr 29. Jan 2016, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerli

Tanz fotografisch festhalten ist extrem schwierig, vor allem wenn das Licht auch noch gedämmt ist. Es wurde eigentlich schon alles geschrieben.

Wenn es um Paartanz geht fällt mir folgendes ein
Ich sehe da höchsten noch die Möglichkeit bei bestimmten Tänzen den einen kurzen Moment abzuwarten, wenn die Bewegung minimal bis null ist. Das ist z.B. bei Langsamen Walzer rechts rum bei den Crossings bevor es in die Chassis-Schritte geht. Auch beim Tango kann man so manches ausmachen, z.B. bevor es in die Promenade geht.
Bei ChaCha, Jive, Samba, Quickstepp oder Wiener Walzer wird es sehr schwer, wobei es beim Rumba evtl. auch noch klappen könnte. West Coast Swing dagegen könnte durchaus gehen.

Autor:  pepesch [ Fr 29. Jan 2016, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Objektiv bei schnellen Bewegungen im "Schummerli

Bild
Datum: 2016-01-23
Uhrzeit: 18:19:23
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Hier eins der Bilder und die Daten. Danke für Eure Hilfe!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/