https://www.pentaxians.de./

Pentax KP - Kabelbruch Display
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/pentax-kp-kabelbruch-display-t49964.html
Seite 3 von 4

Autor:  regentag [ So 16. Apr 2023, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP - Kabelbruch Display

Wurde die LX wirklich als WR beworben? Hatte die immer nur als staubdicht eingeordnet...

Autor:  hmü [ So 16. Apr 2023, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP - Kabelbruch Display

Hätte nichts dagegen, wenn diese Diskussion jetzt enden würde…..

Autor:  marccoular [ So 16. Apr 2023, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP - Kabelbruch Display

hmü hat geschrieben:
Hätte nichts dagegen, wenn diese Diskussion jetzt enden würde…..

Na die Diskussion zu den Dichtungen ist schon interessant. Ich gebe Helmut recht und weiß selber aus Erfahrung, dass man beim zusammensetzen der Teile insbesondere darauf achten muss, dass die Dichtung auch korrekt sitzt und nicht irgendwo gequetscht wird.
Es gab mal bei der K5 ein paar Bodys, wo beispielsweise ein Teil der Dichtung fälschlicherweise aus dem Gehäuse herausragte, so 1-2mm. Und das bei Werksneuen Teilen. Meine hatte das auch und die Dichtigkeit war nicht mehr 100% gegeben. Zudem hatte meine K5 noch das Sensorfleckenproblem und wurde ohnehin getauscht.

Autor:  ronny_mueller [ So 16. Apr 2023, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP - Kabelbruch Display

Die LX wurde wettergeschützt beworben. Die Dichtungen sind auch nicht überall in der Kamera sondern nur an ausgewählten Positionen. Die von mir ausgetauschten Dichtungen waren nicht Silikon sondern eher ein offenporiger Gummi mit geringerer Dichte (ähnlich einem Moosgummi). Das Material muss dem Anpressdruck des Backcover absorbieren können.Bild

Autor:  hmü [ So 16. Apr 2023, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP - Kabelbruch Display

Der Ton macht die Musik ….

Autor:  Solunax [ So 16. Apr 2023, 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP - Kabelbruch Display

Helmut P hat geschrieben:
Falsch die LX hatte Silikondichtungen und war Wetter resisdent* nur gab es damals keine WR Objektive. Ich hatte eine und weiß wovon ich spreche es war auch die Rückwand Mt Silikon abgedichtet. Ich würde schon gern mal wissen was du für einen Beruf hast da du das alles zu wissen vorgibt.


Was für ein Affentheater!

Ja, die LX hatte eben AUCH Silikondichtungen, aber nicht nur!

Hinten hatte die LX hatte PE Schaumstoff als Dichtung (auf englisch: "closed cell foam")
Im Servicemanual findet man leider keine genaue Angaben, ich habe meine Informationen von einem ehemaligen Pentaxtechniker aus den USA!

HIER in diesem Thread geht es aber um die WR Dichtungen einer modernen Pentax DSLR!

Ich habe sehr viele all dieser:
K10D, K20D, K200D, K7/5/3, K30/50/70 und K-S2 offen gehabt und schreibe aus verifizierter Erfahrung und keiner nachgeplappterten Meinung aus Groschenromanen.

Natürlich ist eine zerquetschte Dichtung keine gute Idee, aber das bekommt man nur durch Murks oder durch Murks oder nochmal durch Murks hin. Eine korrekt verbaute Dichtung geht beim Zerlegen des Gehäuses einer Pentax DLSR nicht kaputt!
Sie dichtet anschliessend weiterhin exakt so wie es sich gehört. Und kein einziger Pentax Servicetechniker wird bei einer Reparatur die Dichtung erneuern. Weil es schlicht und ergreifend unnötig ist.
Bei den Magnesiumbodies der K7, K5, K5, K1 und KP KANN es in sehr ungünstigen Fällen zu Korrosion kommen, ich habe das 2x bei einer K5 erlebt. Doch beide wurden viel auf Booten/Yachten und bekamen Salzwasser ab. Da besteht in der Tat die Gefahr, dass durch genannte Korrosion die Magensiumlegierung "blüht", diese "Blüten" wachsen dann u.U. so stark an, dass sie die Dichtung in Mitleidenschaft ziehen. Das war bei einer dieser K5 der Fall.

Das hat aber nichts mit normalen Reparaturen zu tun. Jede andere Aussage dazu ist "nicht wasserdicht" und basiert auf selbstgebastelten Vermutungen!

Ende der Fahnenstange.

Was "wasserdicht" der LX angeht:
Orig. Text aus dem engl. Manual:
"The LX is moisture resistant"! (Feuchte resistent)
"It is NOT waterproof, protect the camera from rain or splashing!"

Autor:  Solunax [ So 16. Apr 2023, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP - Kabelbruch Display

hmü hat geschrieben:
Der Ton macht die Musik ….

hmü hat geschrieben:
Hätte nichts dagegen, wenn diese Diskussion jetzt enden würde…..

was für ein seltsames Gebaren?!
Ich habe versucht, jemandem zu helfen.

Irgendwann wurden Dinge behauptet, die nicht stimmen und
März vorgeworfen, dass die nicht korrekt arbeiten würden wenn sie keine Dichtungen ersetzen würden.
Das habe ich korrigiert, denn die Dichtung einer Pentax DSLR ist nicht mit der einer Bahnlok zu vergleichen! Ich habe mindestens 100 WR-Pentaxe repariert, bin sehr penibel was eine Reparatur angeht.

Wenn Dirs nicht gefällt, dann halte Dich an das immer wieder wunderbar passende englische Ideom:

PUT UP OR SHUT UP

Und nein, das ist keine Beleidigung, sondern eine anerkannte Redewendung in solchen Fällen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia ... or_shut_up

Entweder man weiss etwas aus Erfahrung oder man fragt bzw. macht sich schlau.

Autor:  marccoular [ So 16. Apr 2023, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP - Kabelbruch Display

:pop:

Autor:  Helmut P [ So 16. Apr 2023, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP - Kabelbruch Display

Ja die LX war WR genau wie die Canon F1n nur gab es damals keine WR Objektive. Ich habe die LX zwar nicht besessen aber ich konnte sie 1981 ein Monat lang testen mein Fotohändler hat sie mir zu Verfügung gestellt, das gab es damals wen man ein guter Kunde war.

Autor:  alexegg [ So 16. Apr 2023, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP - Kabelbruch Display

:pop:
Denke wir werdender einen sauberen Schlagabtausch erleben.

An Helmut P. : Solunax hat wie gesagt schon sehr viel technische Grundlagen bezüglich Pentax Kameras hier beigetragen.
Auch wenn das manchmal nicht immer so rüberkommt wenn man anderer Meinung ist. Er ist da schon sehr „ bestimmend“

Daher um Eskalation zu vermeiden: ob März die Dichtungen tauscht oder nicht, können sie selbst erklären, sie geben ja auch eine Garantie auf ihre Reparatur.


Ansonsten Hinweis auf die Dichtungen. Selbst Silikondichtungen werden nach 40 Jahren nicht mehr ok sein und sind daher auch auszutauschen. Dichtungen wie WR am Objektiv die einem O-Ring gleichen werden über die Jahre mechanisch angegriffen oder je nach Alter aushärten. Normale O-Ringe ( NBR) werden durch chemische oder Temperatureinflüsse spröde bis so hart das man denkt einen Hardkunststoff zu haben. Da geht aber auch erst durch Einfluss von mehreren Jahren. Deshalb gibt es für solche Einsatzzwecke dann auch O-Ringe aus anderen Material(.zb. Silikon, Viton usw.) Ich kann aber nicht sagen welches Material Pentax verwendet. Da aber Temperatur und Chemie an einer Kamera so nicht zum Einsatz kommen , denke ich das die Dichtungen frühestens in 20 Jahren eine spürbare Veränderung erfahren. Das wird Solunax wahrscheinlich in der Praxis bestätigen können, ob eine K10 die er geöffnet hat immer noch von den Dichtungen ok war oder ob die ihm rausgebrochene sind.

Daher lasst es gut sein mit …


Grüße Alex

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/