https://www.pentaxians.de./

Pentax K-3 III Akku-Probleme
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/pentax-k-3-iii-akku-probleme-t47901.html
Seite 3 von 3

Autor:  aloislammering [ Mo 11. Jul 2022, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

Zur Anwendung: ich fotografiere seltener im LV, das Bild wird auch nicht automatisch auf dem Display nach der Aufnahme angezeigt. W-Lan und Bluetooth sind nur bei Bedarf an. Ich komme so mit einer Akkuladung recht lange hin. Nutze aktuell mehrere Akkus, die ich aber nicht nach Alter markiert hatte, ich weiss daher nicht einmal, welcher bei der K3-3 dabei war. Daher markiere ich die Akkus jetzt und machen mit Zeichen zur Leistungsfähigkeit. Ab drei Minuszeichen muss entsorgt werden, da nicht mehr leistungsfähig. Ich lade ebenfalls nur im Ladegerät und nutze aktuell nur Originalakkus.

Autor:  dicki [ Mo 11. Jul 2022, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

Pentaxservice telefoniert: Was willst du denn reparieren?

Autor:  Zampel [ Di 12. Jul 2022, 05:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

Wsa mir neulich bei einem Rundgang aufgefallen ist: Ich halte die Kamera oft mit der rechten Hand am Batteriegriff und komme dabei mit dem Daumen häufig an den Joystick, was die Kamera aus dem Stand-By wieder aufweckt. Bei den anderen Modellen, wo an der Stelle nur eine Taste ist, hat eine Berührung nicht diesen Effekt. Bei einem mehrstündigen Ausflug wird das wohl auch eine ordentliche Menge Strom verbrauchen.

VG Christian

Autor:  undklick [ Mi 13. Jul 2022, 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

Der Monitor der K-3III braucht enorm viel Energie. Sobald ich mal LV oder im Menü länger rumsuche ist der Akku ratz fatz leer.
Zum Glück nutze ich LV und Menü fast gar nicht.
Sie macht über den Sucher gefühlt auch deutlich weniger Bilder als die K-5II.
Für den nächsten Urlaub werde ich wohl alle 3 Akkus mitnehmen müssen.

Die Wärmeentwicklung wurde auch schon bei den Tests beanstandet.
Das könnte vielleicht an der Hardware in Verbindung mit zu schlechter Wärmeabfuhr liegen.
Die Möglichkeiten zur Wärmeabfuhr sind bei Kameras eher begrenzt. Wenn man dann noch 2. Kartenschacht und die entsprechende Anschlussvielfalt
wie bei der kompakten K-3III einbaut bleibt dafür nicht mehr viel Platz.

Gruß
Oli

Autor:  dicki [ Do 14. Jul 2022, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

Zampel hat geschrieben:
Wsa mir neulich bei einem Rundgang aufgefallen ist: Ich halte die Kamera oft mit der rechten Hand am Batteriegriff und komme dabei mit dem Daumen häufig an den Joystick, was die Kamera aus dem Stand-By wieder aufweckt. Bei den anderen Modellen, wo an der Stelle nur eine Taste ist, hat eine Berührung nicht diesen Effekt. Bei einem mehrstündigen Ausflug wird das wohl auch eine ordentliche Menge Strom verbrauchen.

VG Christian


Aus dem Stand-by wird dir Kamera nur über den Auslöser reaktiviert.
Bei "Bildschirm AUS" wird dieser wieder mit dem Joystick eingeschaltet. Mit jeder anderen Taste auch.

Autor:  aloislammering [ Do 14. Jul 2022, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

In solchen Diskussionen hinterfragt man die eigenen Gewohnheiten: ich schalte die Kamera fast immer komplett ab, wenn ich nicht aktiv am fotografieren bin, also auch auf Fotowalks etc. Das mache ich mittlerweile automatisch und unbewusst. Trägt auch dazu bei, Akkuenergje zu sparen.

Autor:  dicki [ Do 14. Jul 2022, 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

so mache ich das auch. Jedoch draußen in der Natur kann es schon mal hektisch werden. Da ist die Standby-Funktion schon gut.
Muß hier allerdings die Frage stellen wann diese sich einschaltet, wenn durch den Jyo-Stick der Bildschirm immer wieder aktiviert wird?
Evtl. ist dies auch unabhängig voneinander. Vielleicht weiß ja jemand mehr?

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/