https://www.pentaxians.de./

Pentax mit defekter Blendensteuerung und manuellen Objektive
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/pentax-mit-defekter-blendensteuerung-und-manuellen-objektive-t30065.html
Seite 3 von 3

Autor:  burkmann [ Mi 21. Feb 2018, 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax mit defekter Blendensteuerung und manuellen Objek

Ein Pentax M 50/1,4 kannst Du anders nutzen. Im Menü den Blendenring freigeben. Und den Catch-In ebenso im Menü freigeben.
Dann kannst Du die Blende am Blendenring des Objektives einstellen. Programmodus würde ich auf M stellen.
Wenn dein AF-Wahlschalter auf AF-S steht, dann löst die K500 in dem Moment aus, in dem Du bei durchgedrückt gehaltenem Auslöser händisch dein anvisiertes Objekt in den Fokus mit dem Entfernungsrad am Objektiv gedreht hast.

So solltest Du bei ausreichend kurzer Belichtungszeit ganz ohne irgendeine Kamera-OP ein gutes Bildergebnis erzielen.

Nachfragen auch gerne per pn.

Autor:  User_00337 [ Do 22. Feb 2018, 00:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax mit defekter Blendensteuerung und manuellen Objek

Hallo,
jetzt hatte ich gerade die große Testreihe mit M, FA und DA-Linsen an meiner blendenlahmen K-30 mit Belichtung in M und A gestartet.
Ergebnis: Jetzt funktioniert wieder alles. 8-)
Testreihe ist also nicht mehr. Zwischenergebnis, aber ohne Gewähr, da die Blendensteuerung halt irgendwann wieder funktionierte.

DA dunkel
M mit Belichtung M OK
FA in A-Stellung dunkel
FA mit Blendenwahl Belichtung A dunkel
FA mit Blendenwahl Belichtung M OK

Zu beachten ist, dass man bei Objektiven mit Springblende bei manueller Blendenwahl die Belichtung M, ggf. mit grüner Taste, benutzen muss.
Merkwürdig fand ich das vierte Ergebnis, lässt sich im Moment aber nicht evaluieren.

Autor:  tb59067 [ Sa 24. Feb 2018, 23:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax mit defekter Blendensteuerung und manuellen Objek

burkmann hat geschrieben:
Ein Pentax M 50/1,4 kannst Du anders nutzen. Im Menü den Blendenring freigeben. Und den Catch-In ebenso im Menü freigeben.
Dann kannst Du die Blende am Blendenring des Objektives einstellen. Programmodus würde ich auf M stellen.
Wenn dein AF-Wahlschalter auf AF-S steht, dann löst die K500 in dem Moment aus, in dem Du bei durchgedrückt gehaltenem Auslöser händisch dein anvisiertes Objekt in den Fokus mit dem Entfernungsrad am Objektiv gedreht hast.

So solltest Du bei ausreichend kurzer Belichtungszeit ganz ohne irgendeine Kamera-OP ein gutes Bildergebnis erzielen.

Nachfragen auch gerne per pn.


Ja, das klappt ganz gut.

Autor:  burkmann [ Sa 24. Feb 2018, 23:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax mit defekter Blendensteuerung und manuellen Objek

prima, wenn es klappt.

Den Catch-In nutze ich häufig, vor allem bei Makros mag ich ihn i.V.m entfesseltem blitzen.
Bewegt sich z.B. eine Blumenblüte im Wind, so nutze ich die kürzeste Belichtungszeit und in dem Moment, wo der Wind die Blüte in den Fokus treibt, löst die Kamera aus.. :foto: Geht aus gut bei Hunden, die einem entgegenlaufen. Mit der Serienbildfunktion wird dann mind. eines der Bilder, wenn der Vierbeiner da vorbeikommt, wo Du ihn ablichten möchtest, wohl brauchbar. Abgesehen von meinem Hund, der, wenn man ihn ruft, statt herzukommen das weite sucht... xd

Autor:  Solunax [ Di 27. Feb 2018, 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax mit defekter Blendensteuerung und manuellen Objek

tb59067 hat geschrieben:
Noch mal 3 Bilder, alle mit Blende 3,5 bei ISO 800

Vielleicht hilft das noch mal bei der Beurteilung.

Gruß
Thomas


Eindeutig Blendensteuerung. Solenoid austauschen gegen das weiße made in Japan.

Gerade bei niedriger Auslösezahl und längerer Nichtbenutzung taucht das Problem häufig auf.

Autor:  tb59067 [ Di 27. Feb 2018, 22:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax mit defekter Blendensteuerung und manuellen Objek

Das ist natürlich nicht schön, traue ich mir so einen Umbau nicht zu.
Die Reparatur dürfte dann wohl den Wert der Kamera übersteigen.
Bleiben wohl nur die manuellen Objektive.

Gruß
Thomas

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/