https://www.pentaxians.de./

Verbindung der FluCard mit einem Surface (gelöst)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/verbindung-der-flucard-mit-einem-surface-geloest-t16819.html
Seite 3 von 3

Autor:  DerMichel [ So 24. Jan 2016, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbindung der FluCard mit einem Surface (gelöst)

pstenzel hat geschrieben:
Nach dem Herstellen das Wlan-Verbindung FLUCARD_for_PENTAX habe ich die (alte) Systemsteuerung aufgerufen.
Dort dann das Netzwerk- und Freigabecenter geöffnet und einen Doppelklick auf die WiFi-Verbindung gemacht: Es öffnet sich ein Fenster mit dem Status.
Dann Eigenschaften angeklickt und in der Liste Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4) markiert. Wieder auf Eigenschaften klicken und die Einstellungen wie folgt verändern:

Auf "folgende IP-Adresse verwenden:" umschalten und als IP-Adresse 192.168.1.50 eingeben. Die Subnetzmaske füllt sich automatisch mit 255.255.255.0 , das Standardgateway bleibt ohne Eintrag. Alles wieder schließen und bei mir ging es ab da wunderbar.


Danke für die Info. Bei mir geht es jetzt auch, allerdings nur mit Firefox (Chrome habe ich nicht installiert). Bei Edge und dem von dort aufgerufenen IE ohne Sicherheitseinstellungen wird der LiveView nicht angezeigt.

Autor:  DerMichel [ So 14. Feb 2016, 11:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbindung der FluCard mit einem Surface (gelöst)

Heute wollte ich mein Netbook an mein Haus-WLAN anhängen. Es hat sich verweigert. Daraufhin habe ich die Umstellung auf das FLUCARD rückgängig gemacht. Falls es jemand von Euch gebrauchen kann, habe ich hier die Schritte dokumentiert (ich arbeite mit Windows 10):
1. alte Systemsteuerung aufrufen
2. Unter 'Netzwerk und Internet' Unterpunkt 'Netzwerkstatus und Aufgaben' aufrufen
3. Rechts unter 'Zugrifftyp Internet' die blaue Verbindung 'Wifi(??????) aufrufen
????? = Name der aktuellen WLAN-Verbindung
4. Fenster mit Bezeichnung 'Status von WiFi' erscheint
5. Dort links unten 'Eigenschaften' anklicken und das Passwort für den Systemadministrator eingeben, wenn ihr nicht schon als Sysadmin angemeldet seid
6. Ein Fenster 'Eigenschaften von Wifi' erscheint. Dort 'Internetprotokoll Version 4(TCP/IPv4)' aktivieren und links unter dem Fenster 'Eigenschaften' anklicken
7. Um die Einstellung des Flucard-Wifi zurückzustellen, den Reiter 'IP-Adresse automatisch beziehen' aktivieren

Wenn ihr danach wieder die Flucard nutzt, müsst ihr den ganzen Weg bis 7. durchklicken, dort dann 'Folgende IP-Adresse verwenden' aktivieren und bei IP-Adresse '192.168.1.0' eingeben, wei es Peter oben beschrieben hat

Autor:  pete_rk [ So 14. Feb 2016, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbindung der FluCard mit einem Surface (gelöst)

das habe ich fast erwartet;

wenn du eine IP fest vergibst, hast du dann natürlich das Problem, dass du mit anderen WLAN-Netzen Probleme hast.

Ich habe jetzt bei Ricoh Japan mal das setup manual runtergeladen und mir angesehen.

Bin um ehrlich zu sein geschockt...das Ding ist für die Tonne, steht kaum etwas drin.

Aber, was ich heraus gefunden habe:

Die Flucard arbeitet wirklich im Accesspoint Modus und nicht in einem Adhock-Modus.
Und...die Flucard ist ebenfalls ein DHCP Server, d.h. die Flucard muss deinem Endgerät eine IP Zuweisen.
wenn das nicht funktioniert, weißt sich das Endgerät selbst eine zu (169.254.x.x) und darum geht es dann nicht.

Du solltest also nochmal schauen ob du Einstellungen im Kamera-Menü der Flucard oder im Flucard-Menü unter Settings findest, die den Begriff "DHCP" beinhalten.

Autor:  DerMichel [ So 14. Feb 2016, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbindung der FluCard mit einem Surface (gelöst)

pete_rk hat geschrieben:
Die Flucard arbeitet wirklich im Accesspoint Modus und nicht in einem Adhock-Modus.
Und...die Flucard ist ebenfalls ein DHCP Server, d.h. die Flucard muss deinem Endgerät eine IP Zuweisen.
wenn das nicht funktioniert, weißt sich das Endgerät selbst eine zu (169.254.x.x) und darum geht es dann nicht.

Du solltest also nochmal schauen ob du Einstellungen im Kamera-Menü der Flucard oder im Flucard-Menü unter Settings findest, die den Begriff "DHCP" beinhalten.

Das Prinzip der Pentax-Flucard finde ich genial. Wir müssen uns nicht verAPPen lassen, sondern haben Zugriff von jedem Brauser auf den AccessPoint der Flucard. Aber die Dokumentation insbesondere für Windows 10 ist äußerst verbesserungebedürftig.
Im Werkzeug-Menu der K3 finde ich unter Punkt 3: Drahtlose Speicherkarte, stelle 'FluOn' und finde im Kommunikationsinfo die SSID und die MAC-Adresse, aber keinerlei Hinweis auf die IP-Adresse. Das kann ich mir anschauen, aber nicht ändern. Ändern kann ich es erst auf dem externen Gerät wie Smartphone, Laptop, Netbook. Aber dafür muss ich in der Systemeinstellung rumpopeln :devil:
Ich habe mich entschlossen, vor jeder Fototour umzustellen und danach wieder zurückzustellen. Ich hoffe, dass die Wifi-Verbindung der K-1 besser zu bedienen ist. :kaffee:

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/