https://www.pentaxians.de./

DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber schon
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/da-55-14-fokussiert-an-k200d-nicht-an-der-k10d-aber-schon-t49911.html
Seite 2 von 3

Autor:  Heribert [ Do 16. Mär 2023, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber s

Die eneloops liefern ja eine recht geringe Spannung. Probiere doch mal, ob es mit guten, vollen Batterien nicht besser funktioniert :!:

Autor:  Magnus_5 [ Do 16. Mär 2023, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber s

Wenn der Motor sehr zäh läuft bedeutet das auch dass er viel Strom verbraucht. Kann durchaus sein dass die K200D da an die Grenzen kommt und den Strombedarf nur mit knack-vollen Akkus stemmen kann.

Autor:  Roco_Kiefa [ Do 16. Mär 2023, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber s

nein, bei der K200D kann man keinen Akkutyp einstellen.
Ich hatte damals mit der K100D super gute Erfahrungen mit den Eneloops gemacht. Aber vlt. sind sie auch schon zu alt oder die K200D braucht mehr Power.
Ich versuche es noch mit Lithium Mignon AA. Vielleicht bringen die eine Verbesserung.

Autor:  Heribert [ Do 16. Mär 2023, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber s

Roco_Kiefa hat geschrieben:
... super gute Erfahrungen mit den Eneloops gemacht. Aber vlt. sind sie auch schon zu alt oder die K200D braucht mehr Power.
...


Es hängt auch viel vom Ladegerät ab. Hast du ein gutes mit Akkutrainer-Funktion? Auch die eneloop lassen mal nach. Mit schlechten Ladegräten früher, mit guten später.

Autor:  Roco_Kiefa [ Do 16. Mär 2023, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber s

Habe ein BC-4000 Ladegerät. Sollte eigentlich recht gut sein.

Autor:  Brezus [ Do 16. Mär 2023, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber s

Magnus_5 hat geschrieben:
Wenn der Motor sehr zäh läuft bedeutet das auch dass er viel Strom verbraucht. Kann durchaus sein dass die K200D da an die Grenzen kommt und den Strombedarf nur mit knack-vollen Akkus stemmen kann.


Ich hatte mit der K200D ähnliche Probleme, bei mir war es das 50-135, dass seinen Dienst eingestellt hat, obwohl die K200D "Akku voll" angezeigt hat. 10 Fotos später mit einem anderen Objektiv (Stangenantrieb) war der Akku dann leer. Tatsächlich ist es so, dass die K200D manchmal Probleme hat den Akkustand richtig zu "beurteilen"

Autor:  Roco_Kiefa [ Do 16. Mär 2023, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber s

Habe nun nagelneue Lithium Mignon AA von Varta eingelegt.
Selbes Spiel… ich musste ewig am Fokus herumdrücken bis sich der Motor endlich drehte.
Wenn es mal geht, dann geht es auch eine Zeit lang. Aber wehe die Kamera ist für ein paar Stunden außer Betrieb. Dann geht alles wieder von vorne los.
So ein Scheiss, Pentax! Schade um die extrem schöne Linse.
Mir bleibt wohl nichts anders übrig, als sie beim Händler zu reklamieren. Gut, dass ich sie nicht privat gekauft habe…

Autor:  Solunax [ Fr 17. Mär 2023, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber s

Die K200D ist
a) sehr empfindlich was Akkus angeht, zudem gibt es andererseits
b) ein bekanntes (und meist das grössere) Problem, das zu vorzeitiger Akkuentladung führt!

zu b)
Wie alle Pentax DSLR hat sie eine Pufferbatterie v. 3V Lithium (hat nichts mit Li-Ion zu tun).
Die sitzt dummerweise auf der Rückseite des Mainboards, man muss mind. die Hälfte der Kabel ablöten, um das soweit locker zu haben, dass man leichter an diese Knopfzelle rankommt.
Man kann sie abknipsen, dann zieht sie zumindest keinen Strom mehr.
Austausch ist nicht einfach, man sollte da sehr gut löten können, da die Leiterbahn des Mainboards sehr schnell kaputt gehen kann. Besser die Kontakte der alten Batterie dran zu lassen und die neue daran zu löten und darauf zu achten, dass die Oberseite auf keinen Fall irgendwo leitendes Material berührt, da sie sonst sofort entladen ist.

a) den Akkustand kann sie nur mit entnommener oder korrekt funktionierende Backup Batterie messen und angeben! Empfindlich ist sie auch wegen der Kontakte, die an "mechanischer" Spannung verlieren.
Die müssen hingebogen werden.

Ich verwende bei meiner K200D nur noch Energizer Lithium Ultimate AA Batterien. Damit keine Probleme mehr (Puffer ist in Ordnung!)

Die Pufferbatterie entlädt sich bis zur Tiefenentladung, wenn die Kamera ohne eingelegte Akkus bzw. Batterien gelagert wird. Sie hält ja Daten wie Datum und Uhrzeit aufrecht. Das zieht Strom, der auf Dauer den Exodus der Pufferbatterie bedeutet, eine Tiefentladung ist nicht reversibel. Alter spielt da natürlich auch eine Rolle.

@Heribert:
Lithium Batterien wie die erwähnten Energizer liefern theoretisch 4 x 1,5V = 6V, meist sind es aber etwas mehr.
Eneloops liefernt theoretisch 4 x 1,2V = 4,8V, es sind meistens auch da etwas mehr.
Das macht bei der K200D wie auch bei allen älteren mit AA-Zellen als Akkus doch etwas aus.

Kommt dann noch die tiefentladene Pufferbatterie dazu, sind das insbesondere bei der K200D richtig "schlechte Karten". Leider. Da helfen nur richtig gute Lithiums und die "Ultimates" von Energizer sind da mit Abstand die besten. Die habe ich auch im Blitzgerät, da die jede Temparatur mitmachen und nie auslaufen werden. Denn ausgelaufene greifen die mikrodünne Goldschicht der Kontakte an, die sind drunter aus Messing, der leitet eh nicht so toll.

Autor:  Jee [ Fr 17. Mär 2023, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber s

Roco_Kiefa hat geschrieben:
Eneloops liefernt theoretisch 4 x 1,2V = 4,8V, es sind meistens auch da etwas mehr.

Die Spannung von Eneloops ist tatsächlich insbesondere bis zum halb entladenen Zustand relativ hoch, z.B. auf https://mobilepowertest.de/test-sanyo-e ... a-hr-3utgb ausführlich dargestellt, auch im Vergleich zu anderen ähnlichen Akkus.

Autor:  Roco_Kiefa [ Fr 17. Mär 2023, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA* 55 1.4 fokussiert an K200D nicht; an der K10D aber s

Hallo,
Danke für die ausführliche Erklärung - sehr interessant :2thumbs:
Gibt es eigentlich eine einfach Prüfmethode, um festzustellen ob die Pufferbatterie tot ist?
Wahrscheinlich wenn man bei jeden Batteriewechsel das Datum neu einstellen muss, oder?

Nochmal mein Update bzgl. der SDM-Probleme an der K200D:
Die nun eingesetzten Lithium Mignon AA von Varta machen sich eigentlich sehr gut. Akkustand ist jetzt erstmal dauerhaft voll. Keinerlei Herumgezicke wie bei manchen Eneloops.

Gestern Abend hab ich dem SDM vom DA*55 richtig Gas gegeben. Auf eine weiße Wand "fokussiert" und den Autofokus minutenlang von Anschlag bis Anschlag arbeiten lassen. Der Autofokus wurde gefühlt immer geschmeidiger und ist seit dem viel flotter unterwegs. Eigentlich nun so flott wie beim DA*16-50er :thumbup:

Heute Morgen gleich wieder probiert. SDM sprang sofort an. Auch wieder so flott wie am Vorabend.

Ich würde behaupten, dass sich der SDM nun "frei"gedreht hat. Als ob er vorher in zähem Schmierfett festgesteckt wäre und sich nun wieder locker und geschmeidig bewegen kann.
Aber vielleicht ist diese These auch nur absoluter Blödsinn :ka:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/