https://www.pentaxians.de./

Pentax K-3 III Akku-Probleme
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/pentax-k-3-iii-akku-probleme-t47901.html
Seite 2 von 3

Autor:  Solunax [ Mo 4. Jul 2022, 05:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

Arbeit im LiveView Modus verlangt von jeder Kamera viel mehr Strom aus dem Akku als Bedienung via optischem Sucher, ist ja logisch:
- Spiegel hoch: Motor in Dauertätigkeit
- Verschluss hoch: 2 starke Solenoide in Daueraktion
- Monitor zeigt das Objekt, ev. noch mit Fokus-Peaking
- AF-Motor in Aktion
Wenn dann noch andere Funktionen aktiviert sind, ist da sozusagen wie wenn man abwechselnd vollbeladen dauernd die Gänge wechselnd + viel bremsend nachts eine Serpentine im Gebirge fährt. Ev. noch mit Wohnwagen hinten anhängend.
Optischer Sucher dagegen tags bei 130km/h auf der Autobahn

Autor:  BorisDieBestie [ Mo 4. Jul 2022, 08:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

peterwtravel hat geschrieben:
Als neuer Besitzer einer K3iiii

Mist, und ich hab für die K3III noch viel Geld bezahlt vor einem Jahr, und schon ist der Nachfolger da.... :rofl: :rofl: :rofl:

peterwtravel hat geschrieben:
habe ich ein Problem und brauche mal eure Hilfe. Nach nur 75 Fotos (50% Live View 50% Sucher) war der Akku ratzfatz leer! Alle stromfressenden Einstellungen habe ich runter geregelt.

also ich habe bei der K3III mit BG knapp 2 Wochen klassisch fotografiert, ohne Bluetooth und Live View, war für mich in Ordnung die Laufzeit. Am ende der zwei wochen war dann die Akku Anzeige auf Gelb.

Autor:  User_11716 [ Mo 4. Jul 2022, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

"Klassisch fotografieren", ja da muss ich auch wieder hin. War zu verwöhnt vom Live View :)

Autor:  dicki [ Di 5. Jul 2022, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

ja, der LiveView und Bluetooth benötigen mehr Strom. Auch GPS etc.
Die Kamera wird auch im "normalen Modus" recht warm.

Du kannst mal dein Meßverfahren prüfen. Man kann einstellen das die Kamera so und so lange nach dem Betätigen des Auslösers mißt. Der Reiter "Halten" stellt die Messung auf Dauer, dann mißt die KAmera auch wenn sie an der Seite hängt. Das zieht ordenlich am Akku.

Autor:  UMC [ Di 5. Jul 2022, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

2 x 5 Stunden mit der Kamera an der Hand baumelnd in Paris herumgegangen, Kamera immer an, 250 Bilder, allerdings nur durch den Sucher fotografiert, noch nicht mal einen Strich weniger.

ABER: ich lade den Akku mit dem Originalladegerät der älteren Schwestern. Mit dem USB Ding wird der Akku gefühlt bestenfalls 3/4 voll.

Autor:  Wickie [ Di 5. Jul 2022, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

Ich habe auch den Eindruck, dass die K-3 III mehr Strom verbraucht als die Vorgänger.
Ich hab aber noch nicht verifiziert, ob's an der Kamera, dem Akku oder dem PLM-Objektiv liegt, das ich meist drauf habe. Laden tue ich auch per Ladegerät.

Autor:  hm64 [ Mi 6. Jul 2022, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

UMC hat geschrieben:

ABER: ich lade den Akku mit dem Originalladegerät der älteren Schwestern. Mit dem USB Ding wird der Akku gefühlt bestenfalls 3/4 voll.


Ich lade auch nur noch mit den alten Ladegeräten.
Es dauert pro Akku etwa 1 Std. länger, als mit der USB Ladeschale.
Der Akku hält gefühlt aber auch länger, gemessen habe ich das nicht.
Solange die alten Ladegeräte noch funktionieren, bleib die USB Ladeschale weiter im Schrank.

Autor:  Solunax [ Mi 6. Jul 2022, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

hm64 hat geschrieben:
UMC hat geschrieben:

ABER: ich lade den Akku mit dem Originalladegerät der älteren Schwestern. Mit dem USB Ding wird der Akku gefühlt bestenfalls 3/4 voll.


Ich lade auch nur noch mit den alten Ladegeräten.
Es dauert pro Akku etwa 1 Std. länger, als mit der USB Ladeschale.
Der Akku hält gefühlt aber auch länger, gemessen habe ich das nicht.
Solange die alten Ladegeräte noch funktionieren, bleib die USB Ladeschale weiter im Schrank.

Das USB Ladegerät K-BC177 ist ein Schnell-Ladegerät!
Zusätzlich hat es den 4-ten D-Kontact (D für Data-Control), Pflicht in Japan, wo auch nur noch der D-LI90P Akku ausgeliefert wird.
Da je gleichzeitig über den 3.ten T-Kontakt (T für Temperature) Wärmeentwicklung gemessen wird, ist es möglich
dass der K-BC177 früher abschaltet. Inwieweit das mit der Symmetrie der Ladung beider Zellen zu tun hat weiss ich (noch) nicht. Wenn eine Zelle voll ist, sollte die ja nicht weiter geladen werden!

Die neuen D-LI90P Akkus können natürlich weiterhin mit den alten D-BC90 Ladegeräte geladen werden, da gibt es kein Problem.
Der T-Kontakt zusammen mit dem D-Kontakt ist wichtiger bei "In-Kamera-Ladung", da hier ja bei Problemen die Kamera selbst gefährdet wäre!
Deshalb ist ein Laden im Ladegerät immer vorzuziehen.

Autor:  User_11716 [ Mo 11. Jul 2022, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

So, ich habe jetzt mal mit dem Pentax-Service in Hamburg telefoniert und habe schlechte Nachrichten. Falls eine Reparatur notwendig ist und Austauschteile benötigt werden, müssen diese unter Umständen aus Japan oder China geliefert werden. Und das kann unter den derzeitigen Umständen mehrere Wochen Wartezeit bedeuten. Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Pentax-Service?

Autor:  aloislammering [ Mo 11. Jul 2022, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III Akku-Probleme

bisher hatte ich mit beiden Servicepartnern, Merz in HH und Kamerazeit in Lübeck nur gute Erfahrungen. Bei Garantiefällen gibt es zu Merz HH eh keine Alternative, Kamerazeit hat wohl keine Freigabe für Arbeiten im Rahmen der Garantie.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/