https://www.pentaxians.de./

CPU-Kühler
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/cpu-kuehler-t45939.html
Seite 2 von 2

Autor:  SteffenD [ Mo 20. Dez 2021, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Klasse :thumbup:
Auf das er lange hält :ja:

Autor:  undklick [ Mo 20. Dez 2021, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Ivarr hat geschrieben:
Hallo und vielen Dank :cap:
Hab jetzt in nem kleinen Schrauberladen den Lüfter wechseln lassen. Zuerst sollten Kühler und Lüfter gewechselt werden. Dann hatte sich herausgestellt, dass die Schraubengewinde nicht passen und wohl verschiedene Hersteller verschiedene Gewinde nutzen. Somit blieb es beim Lüfter. Jetzt geht alles wieder ohne Fehlermeldung :thumbup:


Das habe ich jetzt zwar nicht verstanden mit Kühler einschließlich Lüfter wechseln und Schrauben passen nicht. Aber egal, Hauptsache es tut wieder.

Viel Spaß.

Gruß
Oli

Autor:  Ivarr [ Di 21. Dez 2021, 07:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Hallo Oli,
Die vier Schrauben des Kühlkörpers, mit dem dieser auf dem Board befestigt wird, hatten ein anderes Gewinde als die zugehörigen Fassungen auf dem Board :ka:

Autor:  Chefk0ch [ Di 21. Dez 2021, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Nur mal aus Neugierde, was hat das wohl gekostet?

Autor:  Solunax [ Di 21. Dez 2021, 14:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Ivarr hat geschrieben:
Hallo und vielen Dank :cap:
Hab jetzt in nem kleinen Schrauberladen den Lüfter wechseln lassen. Zuerst sollten Kühler und Lüfter gewechselt werden. Dann hatte sich herausgestellt, dass die Schraubengewinde nicht passen und wohl verschiedene Hersteller verschiedene Gewinde nutzen. Somit blieb es beim Lüfter. Jetzt geht alles wieder ohne Fehlermeldung :thumbup:

Die Fragen sind natürlich berechtigt:

Ein CPU-Kühler inkl. Lüfter wird immer passend zur CPU/Mainboard geliefert.
Dafür gibt es je nach CPU verschiedene Befestigungen + bei grösseren zusätzlich die Verschraubung:
https://www.buffed.de/CPU-Kuehler-Hardw ... 1152744/2/

Die Kühler, die verschraubt werden, werden immer mit den passenden Schrauben geliefert.

Doch die Standardbefestigung ist via Klemmen.

Einen kompletten Kühler zu wechseln setzt etwas Wissen und Verstehen voraus, insbesondere bezügl. dem korrekten Auftragen von Wärmeleitpaste.

Doch einen Lüfter selbst zu wechseln ist recht einfach.

Trotzdem, wenn man das und ähnliches noch nie gemacht hat, besser zum Fachmann.

Ist natürlich auch eine Frage der Zeit, die zur Verfügung steht.

Allerdings: Ich hätte in der Zeit, in der ich meinen Rechner zum Fachmann gebracht hätte, einen Ersatzrechner aufgestellt hätte, ihn dann wieder abgeholt etc. den Lüfter in dieser Zeit 20x getauscht.
Und garantiert mit entsprechender Vorsicht den Rechner und die Kühlrippen dabei entsprechend gereinigt,
sämtliche gesteckten Verbindungen gelöst und neu eingesteckt (für besseren Kontakt).

Autor:  angerdan [ Di 21. Dez 2021, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Ivarr hat geschrieben:
Dann hatte sich herausgestellt, dass die Schraubengewinde nicht passen und wohl verschiedene Hersteller verschiedene Gewinde nutzen. :

Bei Mainboards welche im Einzelhandel verkauft werden sind die Gewinde innerhalb der verbauten CPU-Sockel identisch und unterscheiden sich nur zwischen unterschiedlchen CPU-Sockeln (CPU-Hersteller und Sockelgeneration).
In deinem Fall handelt es sich jedoch um Herstellerspezifische Komponenten, daher sind die Gewindeabmessungen auf dem Mainboard HP-spezifisch und nicht kompatibel mit den Abmessungen von gängigen CPU-Kühlkörpern.

Autor:  Ivarr [ Di 21. Dez 2021, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

angerdan hat geschrieben:
Ivarr hat geschrieben:
Dann hatte sich herausgestellt, dass die Schraubengewinde nicht passen und wohl verschiedene Hersteller verschiedene Gewinde nutzen. :

Bei Mainboards welche im Einzelhandel verkauft werden sind die Gewinde innerhalb der verbauten CPU-Sockel identisch und unterscheiden sich nur zwischen unterschiedlchen CPU-Sockeln (CPU-Hersteller und Sockelgeneration).
In deinem Fall handelt es sich jedoch um Herstellerspezifische Komponenten, daher sind die Gewindeabmessungen auf dem Mainboard HP-spezifisch und nicht kompatibel mit den Abmessungen von gängigen CPU-Kühlkörpern.
So war es ;)

@Chefkoch: 25,-

Also. Ich war bei der ganzen Prozedur dabei. Es hat mich keine halbe Stunde gekostet. Rechner morgens eingesackt und zur Arbeit. Nach der Arbeit zum Computerschrauber. Rechner auf, Stecker überprüft. Kühler herausgenommen, alte Wärmeleitpaste entfernt. Neuen Kühler aufgesetzt - Schrauben rutschten herein und heraus. Also den defekten Lüfter vom alten Kühler runter, Kühler gereinigt (Lamellen + alte Wärmeleitpaste). Den anderen Lüfter drauf und wieder eingebaut - funktioniert.
Bei mir hätte es definitiv länger gedauert und auch nicht gepasst.

Hab kein Technikerhändchen. Weshalb ich damals auch die Solenoid-OP beim Fotoschrauber meines Vertrauens machen lassen hab (den es jetzt nicht mehr gibt f..k Corona :cry: ) OPs an offenen Rechnern, Kameras und Herzen sollte lieber jemand machen, der sich damit auskennt :ja:

Autor:  undklick [ Di 21. Dez 2021, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CPU-Kühler

Da hat einer aufgepasst. Das "HP" habe ich verpasst.

Die bauen oft etwas anders.

Gruß
Oli

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/