https://www.pentaxians.de./

Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/objektiv-mit-adapter-m42-an-pentax-k-t38647.html
Seite 2 von 3

Autor:  Rick_ [ Sa 21. Dez 2019, 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K

Der Original M42/PK Adapter von Asahi/Pentax wird von mir zwar bevorzugt, hat aber einen Nachteil:

Wenn der Durchmesser des Auflagerings des M42 Objektivs zu klein ist, liegt das M42 Objektiv nicht auf dem Auflagering der Pentax-Kamera auf, sondern auf dem Auflagering des Adapters … und wackelt. Für solche Fälle hatte ich mir ebenfalls "plane" Adapter (Auflagering des Adapters und des Bajonetts der Kamera sind auf gleicher Höhe) besorgt, aber folgendes Problem beim Herauslösen des Adapters gehabt.

Der Adapter sitzt zwar stramm (im Gegensatz zum Asahi Adapter), aber mit Entsetzen musste ich feststellen, dass beim Herausdrehen mit dem Werkzeug fast winzige Metallteilchen entweder vom Pentax Bajonett oder vom Adapter abgeschabt wurden.

Da ich mir für Altglas jedoch eine Sony A7RII gekauft hatte, benutze ich M42 Objektive mit zu geringem Auflagedurchmesser nicht mehr an der Pentax K1, sondern nur noch an Adaptern für die Sony.

Nachträgliche Erläuterung: Mit dem Asahi M42/PK Adapter liegen M42 Objektiv mit "normalen" Durchmesser des Auflagerings auf dem Auflagering der Pentax auf und "ziehen" den locker und tiefer im Bajonett sitzenden Adapter fest.

Gruß, Rick

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 21. Dez 2019, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K

Das hier wollte ich noch nachliefern:

https://www.pentaxforums.com/forums/54- ... tc-22.html

https://www.mosphotos.com/PentaxScrewmo ... apter.html

https://youtu.be/NKW0EfL8JsE

Autor:  spoti [ Sa 21. Dez 2019, 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K

Vielen Dank für Eure zahlreichen und informativen Antworten.

Herzliche Grüße

Matthias

Autor:  Solunax [ Mo 23. Dez 2019, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K

Ich habe sehr viel Altglas und verwende es unterschiedlich.
Denjenigen, die ich häufiger einsetze und die besonders wertvoll sind,
bekamen den besten aller Adapter, den originalen in Japan gebauten
"ASAHI PENTAX MOUNT ADAPTER K" (orange-schwarz-weisse Verpackung), den es damals speziell für die Takumar Objektive zur Verwendung in den ersten K-Mount Pentaxen gab.
Er ist identisch mit dem späteren in einer grünen Plastikverpackung gelieferten und auch noch in Japan gefertigten "30120 Asahi Pentax Mount Adapter K"
Man findet ihn nur gebraucht, aber er ist besonders präzise gefertigt.

Diesen Adapter habe ich 3x, einen davon für Wechselobjektive, die anderen beiden sind fest montiert aber nicht geklebt. Die Feder ist entfernt, beim Einsetzen in das Bajonett einer Pentax habe ich bisher nie Probleme gehabt. Wenn diese Feder entfernt wird, hat man an dieser Stelle ja ein Gewinde und eine kleine Schraube übrig. Da kann man den Adapter zusätzlich am Objektiv fixieren.
Aber ich ziehe ihn nur sehr fest an, das genügt. Das Auflagenmass bleibt so erhalten, nur dreht sich der Adapter auf dem Objektiv weiter, da die Arretierung fehlt, optisch vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, technisch besser, denn nichts wackelt da auch bei einem Objektiv mit geringerem Durchmesser als der des K-Bajonetts!

Das habe ich bei meinem Takumar 50/1,4 (8-Elemente) und meinem Takumar 58/2 (besagter kleinerer Durchmesser und kein Wackeln!) so seit Jahren erfolgreich in Nutzung.

Trotzdem habe ich immer das Werkzeug zum Lösen mit mir, falls so ein Objektiv doch mal hängen bleibt. Ist ja klein und leicht.

An zweiter Stelle denselben 30120, aber spätere "made in Philippines" Fertigung, auch in dieser grünen Plastikverpackung geliefert.

Genauso gut dessen offizieller Nachfolger, der "K-M42 Adapter" wie derzeit bei Ricoh angeboten.

Ich habe einen alten sehr gut gefertigten mit Hama Aufdruck hier, aber das waren alles Fremdfertigungen und Hama hat die Lieferanten häufig gewechselt, da habe ich auch schon schlechtere gesehen.

Die günstigen China-Adapter finde ich mit Feder und Demontage-Werkzeug suboptimal, grosse Fertigungsunterschiede, manchmal scharfe Grate an denen man sich regelrecht verletzen kann.
Aber entgratet und ohne Feder fest montiert sind die ohne weiteres verwendbar. Habe ich einige so im Einsatz wie z.B. an meinem SMC Takumar 50mm/f1,8, das ich immer im Auto mit meiner alten K5II und Katzeye mit dabei habe.

Ich habe schon von Fällen gehört, wo es billige Adapter zerrissen oder verbogen hat, mir ist das noch nie passiert, aber das ist einer der Gründe, weshalb ich auch ein billiges oder sehr mitgenommenes aber trotzdem gutes Objektiv nicht mit solch einem Billigadapter verkleben würde. Alleine die Vorstellung, mir würde einer dieser Adapter verbogen in der Kamera hängen bleiben, nein danke!

Will man aber ein exaktes Einrasten eines fest montierten Adapters und ist bereit, das Objektiv entsprechend zu modizifizieren, gibt es
eine sehr gute Anleitung dazu.

Hat man es mit M42 Objektiven und Stössel zu tun,

Es gibt auch noch alte gute Adapter von Ricoh (aus Analogzeiten!) und von Chipon.

Autor:  Methusalem [ Mo 23. Dez 2019, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K

...das nenn' ich mal 'ne geile Antwort! :ja:

...alles drin und alles dran! :2thumbs:

...Danke!....

Bernd

Autor:  frullip [ Mo 23. Dez 2019, 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K

@solunax, sehr schöne Zusammenfassing :2thumbs:

Also, legt euch noch ein paar Q-Tipps mit Kunststoff-Mittelteil zur Seite, solange es sie noch gibt...

Autor:  Manfred64 [ Di 31. Mai 2022, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K

Ich greife diesen Thread noch mal auf. Ich habe folgendes Problem: ich habe an einer Revueflex AC3 mit PK-Anschluss einer M42-Adapter angeschlossen, da ich gehofft hatte, die Belichtungsautomatik dieser Kamera und die kurze Belichtungszeit von 1/2000 sec für die analoge Fotografie mit meinen M42-Objektiven nutzen zu können. Allerdings kann ich nach Anschluss der M42-Objektive nicht mehr auf unendlich Fokussieren. Man müsste die Objektive noch weiter reindrehen können. Es fehlen die letzten Millimeter. Das Auflagemaß passt wohl nicht genau. Ich habe zwar einen China-Billigadapter, aber der ist hauchdünn. Ich kann es mir nicht so ganz erklären. Ich dachte, M42-Objektive kann man so ziemlich an alles adaptieren, da sie den größten Spielraum bzgl. Auflagemaß haben. Habt Ihr auch dieses Problem, ist es vielleicht hinlänglich bekannt oder weiß jemand eine Lösung? Vielen Dank vorab!

Autor:  Wickie [ Di 31. Mai 2022, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K

Hallo, M42 und K-Bajonett haben exakt das gleiche Auflagemaß. Deshalb wird der Originaladapter plan mit dem K-Bajonett in dieses hinein gedreht. Wenn irgendwas auf dem Bajonett aufliegt, geht's nicht mehr bis unendlich.

Autor:  Manfred64 [ Di 31. Mai 2022, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K

Danke für die schnelle Antwort! Mein China-Adapter ist zwar dünn, aber ein 1-2 Millimeter liegt er schon auf dem Bayonett auf. Kannst Du mir einen Adapter empfehlen, mit dem ich dieses Problem nicht habe, der plan aufliegt?

Autor:  Wickie [ Di 31. Mai 2022, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv mit Adapter M42 an Pentax K

Im Endeffekt läuft's auf den Originaladapter hinaus, Solunax hat's ein paar Beiträge weiter oben ausgeführt. Ist aber meist nicht billig.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/