https://www.pentaxians.de./

K-s2 und DA*300f4 verstehen sich nicht mehr
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/k-s2-und-da300f4-verstehen-sich-nicht-mehr-t38393.html
Seite 2 von 2

Autor:  finlan [ Mo 25. Nov 2019, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-s2 und DA*300f4 verstehen sich nicht mehr

Solunax hat geschrieben:
finlan hat geschrieben:
Wie schon geschrieben. LV bleibt dunkel. Nix Blendensteuerung.

LV funktioniert nur MANCHMAL bei defektem Solenoid und das mit Einschränkung.

Wie gesagt, wenn Du mit dem DA*300 direkt nach dem Einschalten eine geschlossene Blende vorfindest/siehst, dann hängt das Solenoid.
Denn bei Live-View wird die Blende sofort auf ca. f4,0 gestellt, damit die Kamera den "View" "live"direkt auf den LCD weitergibt.
F4,0 ist aber nur bei funktionierendem Solenoid möglich, hängt es, bleibt
die Blende ganz zu! Dann misst die Kamera zwar auch, aber falsch.
Beim Auslösen schaltet das Solenoid das zweite Mal (das erste Mal zum
"Festnageln" der Blende auf f4). Da es da den zweiten Impuls bekommt, schaltet es da manchmal, aber nicht immer.
Insoweit ist der wirkliche Test die Betrachtung der Blende direkt beim
Einschalten vom LV: Die Blende ist halboffen, wenn das Solenoid schaltet.


Gut zu wissen. Da aber andere Objektive klaglos funktionieren, wird es wohl nicht die Blendensteuerung sein. Aber danke für die Details. :mrgreen:

Autor:  Solunax [ Mo 25. Nov 2019, 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-s2 und DA*300f4 verstehen sich nicht mehr

finlan hat geschrieben:
Gut zu wissen. Da aber andere Objektive klaglos funktionieren, wird es wohl nicht die Blendensteuerung sein. Aber danke für die Details. :mrgreen:

Da das DA*300 ja an der K1 einwandfrei funktioniert, ist es nicht das Objektiv.

Das DA*300 hat einen SDM Motor. Der zieht extra Strom, sprich, er belastet den (relativ kleinen) Akku der K-S2. Häufig zeigen sich die ersten Solenoidhänger eben bei schwächeren Akkus. LiveView zieht Strom.
Deshalb ist die Aussage, dass der Fehler bei LiveView nicht auftritt, falsch.
Nur bekommt das Solenoid einen zweiten Schubs beim Auslösen und löst da häufig noch aus, die Belichtungs wurde aber durch z.B. f22 gemessen, ist also nicht die korrekte gewesen. Bei der K30/50 konnte man da mit Eneloops überbrücken, da die mehr Strom liefern. Manchmal tauchte der Fehler dann gar nicht mehr auf. Nur die K-S2 und K-70 bieten diese Mögllichkeit ob ihrer Grösse/Konstruktion nicht mehr.

Du kannst ja wie beschrieben die dunklen Fotos mit PS o.ä. aufhellen.
Wenn da dann das Motiv erkennbar wird, hat das Solenoid nicht geschaltet.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/