https://www.pentaxians.de./

K-1 Bewegungsunschärfe
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/k-1-bewegungsunschaerfe-t30741.html
Seite 2 von 4

Autor:  ErnstK [ Di 3. Apr 2018, 06:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Bewegungsunschärfe

klabö hat geschrieben:
....Klar gehen da auch mal Aufnahme in die Hose. Aber bei 80% Ausschuss stimmt was nicht.
Ernst.... so sehe ich das auch- hier wird durch den Sturz doch mehr in Mitleidenschaft gezogen worden sein als du vermutest!
An deinen Einstellungen kann es nicht wirklich liegen :nono: - wenn alles funktioniert bekommst auch mit diesen Werten eine *schärfere* Aufnahme hin :ja:

NG
Ernst

Autor:  Asphaltmann [ Di 3. Apr 2018, 06:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Bewegungsunschärfe

MASTERBLASTER hat geschrieben:
Ich möchte natürlich die ungenügenden Ergebnisse der defekten Kamera zuordnen (Sturzschaden);

Hier wird darüber sinniert, ob die Canon einfach besser ist.
Sonst müsse man vom “Pentax-Glauben“ abfallen.
Dabei ist ganz einfach bekannt, dass die Kamera einen Sturzschaden hat.
Eine Kamera mit Sturzschaden mit einer ohne zu vergleichen ist ok (Fehlersuche).
Aber wenn die gestürzte die Ergebnisse nicht liefert vom “Pentax-Glauben“ abfallen zu wollen finde ich...
...merkwürdig.

Keiner hier im Forum kann in deine Kamera rein schauen.
Schick sie ein, lass sie reparieren, und dann kannst du immer noch von irgendeinem Glauben abfallen.

Just my 2 cents...

Autor:  MASTERBLASTER [ Di 3. Apr 2018, 08:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Wow .... da hab ich ja was angestossen :oops:

Ich wollte eigendlich nur wissen, ob mit dieser Kombi und den Einstellungen schärfere Bilder möglich sind.
Es geht nicht um einen Vergleich zwischen Canon u. Pentax. Wenn ich nicht von der K-1 überzeugt wäre, hätte ich sie nicht gekauft. Ich hab leider keine andere Vergleichsmöglichkeit. Das DA*300 hab ich erst gekauft, als die Cam schon gestürzt war.
Ich hab an dem Tag über 300 Bilder geschossen und wohl zumindest teilweise schon mitgezogen. Ich wollte ja den mittleren Focuspunkt auf dem Auge oder zumindest auf dem Kopf. Ich hab abr auch vertikale Lichtstriche im Auge festgestellt. Deshalb meine Vermutung auf defekten SR..
Einschicken ist kein Problem; sie hat noch Garantie u. ist für solche Fälle versichert.
Es geht mir drum, die Fehler für den Reparateur möglichst genau zu beschreiben. Er kann wohl wenig anfangen mit "überbelichtet und unscharf". Den Fehler mit der Verschlusszeit hab ich auch erst nach vielen überbelichteten Versuchsbildern und Vergleich mit Canon (schnelles Verschlussgeräusch) herausgefunden. Über 1/640 sek geht nichts mehr.

Ich wollte hier niemadem auf die Füsse treten oder Pentax schlecht machen.

Autor:  Ranitomeya [ Di 3. Apr 2018, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Ich glaube nicht, dass sich viele auf die Füße getreten fühlen. Vielmehr führt diese Art der Fehlersuche einfach nicht zum Ziel. Wenn du vor dem Sturz (mehr) scharfe Bilder hattest und die kurzen Verschlusszeiten auch nicht mehr gehen, würde ich die Kamera in der Tat mit "gestürzt und seitdem fehlerhaft belichtet und unscharf" einschicken. Die Ursachen kann die Werkstatt viel besser finden, als ein paar Leute, die sich ein paar misslungene Bilder am Monitor anschauen. Das bringt einfach nichts.

(Obwohl, wenn du doch lieber vorher noch den SR als Verdächtigen prüfen willst, gibt es ja die einfache Methode, ihn mal auszuschalten und zu schauen, wie sich das auswirkt.)

Autor:  Blendenputzer [ Di 3. Apr 2018, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Hast nicht irgendwie die Möglichkeit das Glas mit dem anderen Body zu testen? (muss ja keine K1 sein...) - bzw. ein anderes Glas mit dem Sturzopfer? Dann hast den Übeltäter recht schnell.

Autor:  derfred [ Di 3. Apr 2018, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Bewegungsunschärfe

MASTERBLASTER hat geschrieben:
Ich wollte eigendlich nur wissen, ob mit dieser Kombi und den Einstellungen schärfere Bilder möglich sind.

Ja


Problem gelöst?
Wahrscheinlich nicht, aber wir wollen dir ja gerne bei der Fehlersuche behilflich sein. Dafür ist ein Bild, bei dem mehrere Ursachen für das schlechte Ergebnis in Frage kommen, einfach ungeeignet. Also bitte einfach ein Testbild eines statischen Motivs machen, dann können wir Bewegungsunschärfe entweder ausschließen oder im Gegenteil als Ursache bestätigen. Danach sehen wir weiter.

Autor:  bmk [ Di 3. Apr 2018, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Bewegungsunschärfe

MASTERBLASTER hat geschrieben:
Einschicken ist kein Problem; sie hat noch Garantie u. ist für solche Fälle versichert.

Das ist natürlich super! Dann kannst Du die Sache doch sehr entspannt angehen und später in Ruhe abwägen, ob Du bei Pentax bleibst oder ob Dir Canon die besseren Ergebnisse bringt.

Autor:  dicki [ Di 3. Apr 2018, 17:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Bewegungsunschärfe

kurz und knapp: Mit den Einstellungen muß das Ding sitzen.
Wenn da nach dem Sturz ab 1/640 sec. ein Defekt ist, dann ist der auch bei 1/400 sec. Schick das Teil ein. "Vibration bei höherer Verschlußzeit", würde ich es nennen wollen.

Autor:  angus [ Di 3. Apr 2018, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Hallo, hallo! Der Threadstarter hat genau ein Bild eingestellt, auf dem eine Art von Verwacklung bei der Ente, aber nicht beim Hintergrund zu sehen war. Also dieses eine Bild ist schon mal nicht auf einen Fehler des Objektivs oder der Kamera zurückzuführen - entweder alles verwackelt: ok - nicht in Ordnung, oder nur ein Teil verwackelt - Bedienerfehler. Nur einen Teil einer Aufnahme zu verwackeln schafft nämlich kein Wackeldackel und auch kein sonstiger Fehler in der Kamera.

Für eine wirklich vernünftige Beurteilung des Problems fehlen Bilder, wo man das beschriebene besser sieht. Ich würde das Teil nur aufgrund dieses Bildes nicht einschicken wollen - was sollen denn die Techniker untersuchen??

Autor:  MASTERBLASTER [ Di 3. Apr 2018, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Nun hab ich viele Eindrücke und Beurteilungen gelesen.
Das mit dem Wackeldackel war nur eine Vermutung von mir. Das Problem mit der Verschlusszeit ist Fakt.
Fakt ist auch, dass es scheinbar bei diesen Einstellungen besser gehen muss.
Es ist natürlich durchaus auch möglich, dass derjenige am Auslöser einen schlechten Tag hatte. Nur warum ist der schlechte Tag nur bei der Pentax-Kombi so extrem sichtbar?

Hier ein statisches Bild vom gleichen Tag (die folgenden Bilder sind etwa 50% Crop)


Datum: 2018-03-30
Uhrzeit: 14:36:29
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2

Die Kombi kann natürlich auch ziemlich scharf. Die Bilder stehen Canon nicht nach. Nur der Ausschuss ist einfach exterm hoch.
Alles vom gleichen Tag.


Datum: 2018-03-30
Uhrzeit: 14:26:13
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3


Datum: 2018-03-30
Uhrzeit: 14:24:23
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4

Ich werde wohl noch etwas üben. Ich hab ja noch Zeit, weil die Umbauaktion eh erst mitte Mai beginnt. :fies:
Beten Dank für die vielen Tipps.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/