https://www.pentaxians.de./

Objektivdeckel kleben
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/objektivdeckel-kleben-t28399.html
Seite 2 von 3

Autor:  laerche11 [ Fr 3. Nov 2017, 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivdeckel kleben

Deepflights hat geschrieben:
warum keinen Joghurtbecher oder einfach nur ein Stück schwarze Bastelpappe?


An so was hab ich auch schon gedacht. Ein Rohr um einen Pentax-Deckel mit Heißkleber befestigen. Müsste halten, wenn der Deckel aufgerauht ist und das Rohr steif. Und vorne dran so was ähnliches, wie die Geli des DA21.

Das Ganze darf ja nicht zu groß sein. Der Abstand vom Bajonett zur Schärfeebene ist nur geringfügig größer als das Auflagemaß!

Autor:  Deepflights [ Fr 3. Nov 2017, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivdeckel kleben

Modellbauläden wären ein Ideengeber.
Es gibt ABS, Lexan, Plexyglasplatten usw. mit 1mm. dicke. Die lassen sich hervorragend formen.

Oder es ergibt sich etwas ganz anderes. :)

Autor:  laerche11 [ Fr 3. Nov 2017, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivdeckel kleben

Hab gerade probiert, einfach einen kurzen Zwischenring als Geli zu verwenden.
Nicht gut: der Durchmesser ist zu groß, er wirft Schatten.

Autor:  Deepflights [ Fr 3. Nov 2017, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivdeckel kleben

Mach doch bitte mal ein Foto von dem Setup, vielleicht fällt mir was ein. ;)

Autor:  User_07214 [ Sa 4. Nov 2017, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivdeckel kleben

Wiegroß sollte den der Durchmesser sein?

Autor:  laerche11 [ So 5. Nov 2017, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivdeckel kleben

Stormchaser hat geschrieben:
Wiegroß sollte den der Durchmesser sein?


Die hintere Austrittspupille des FA 1,7/50 hat ca. 25mm Durchmesser. Ab Bajonettauflage darf die Geli maximal 2 Deckeldicken, das ist 30mm, eher weniger, lang sein. Ab Deckeloberfläche also 15mm.
Wahrscheinlich sind 2 verschiedene Gelis sinnvoll. Eine für einen Maßstab nahe 1:1, die durchgehend 30mm Durchmesser (=APS-Diagonale) hat und eine für wesentlich größere Maßstäbe mit einem Kegel so ca. DM 25 bis 10 x H 15mm.

Autor:  Deepflights [ So 5. Nov 2017, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivdeckel kleben

Du solltest auch die GeLi nicht zylindrisch machen, eher trichterförmig.
Dann kannst Du mehr abdecken ohne sie gleich im Motiv zu haben.
Damit ich als komplett verrückt anerkannt werde, schlage ich Dir sogar vor, innerhalb der GeLi evtl mit 3-4 LEDs zu arbeiten wegen der Ausleuchtung, die gibt es ja mittlerweile in optischen Weiß.
Damit hättest Du ein evtl auftretendes Problem mit Belichtung und Schatten im Griff.

Autor:  laerche11 [ So 5. Nov 2017, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivdeckel kleben

!!! TRICHTER !!!
Danke. Hab mir schon den Kopf zermartert, wie ich einen Kegelmantel basteln könnte, der ausreichend stabil ist und das richtige Maß hat und undurchsichtig und innen schwarz und und und.

Dann schreibst Du TRICHTER. Genial.
Werde in den nächsten Tagen Trichter kaufen gehen... :2thumbs:

Autor:  Deepflights [ So 5. Nov 2017, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivdeckel kleben

:lol:
Ich hätte es dir auch mit 3D CAD zeichnen können und dann ausgerollt als Vorlage schicken. ;)

Autor:  laerche11 [ Mo 6. Nov 2017, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivdeckel kleben

Deepflights hat geschrieben:
:lol:
Ich hätte es dir auch mit 3D CAD zeichnen können und dann ausgerollt als Vorlage schicken. ;)


Einen Kegelmantel kann ich schon noch mit Taschenrechner, Zirkel und Lineal zeichnen. :mrgreen:
Die Probleme sind andere: Welches Material nimmt man, wie viel Überdeckung nimmt man zum Kleben, wird das dann noch richtig rund, ...

Das mit den Trichtern wird wahrscheinlích nix werden, weil es keine Trichter aus ABS gibt, die sind alle aus PP, das ist mit vernünftigem Aufwand nicht mit ABS zu verkleben. Außerdem sind sie alle weiß oder durchsichtig. ABS mit ABS könnte man sogar ohne besonderen Aufwand verschweißen. PP geht gar nicht.

Entweder Bastellösung, dann gleich aus Papier, oder was ordentliches, das muss dann aber auch halten.
liekendeeler hat mir per PN eine interessante Version verraten. Werd´s ausprobieren. Wenns funktioniert, wird die Lösung hier auch geteilt.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/