https://www.pentaxians.de./

Kamera Kalibrierung, nur Body oder auch Linsen?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/kamera-kalibrierung-nur-body-oder-auch-linsen-t26946.html
Seite 2 von 2

Autor:  einAchtel [ Fr 11. Aug 2017, 12:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera Kalibrierung, nur Body oder auch Linsen?

Hallo Gérard!

Wenn Du Farbsicherheit bei Deiner Arbeit brauchst, dann fängt diese bei der Aufnahme an, und das
hast Du richtig verstanden.

Der Color Checker Passport (ca. 100,-- €) ist dafür ein gutes Werkzeug. Zusammen mit der
Software ColorChecker Camera Calibration und dem passendem/mitgeliefertem Target kannst
Du auf einfache Weise für die aktuelle Situation (Licht, Kamera, Objektiv usw.) ein Profil erstellen.
Einfach geht das für DNG-Dateien und Lightroom, das Bild mit dem Motiv und dem Color Checker
auf das Software-Window ziehen und das Profil wird erstellt.
Vor allem hat das nichts mit Stunden langem und nettem Reglerschieben zu tun.

Für den Fall, dass Du den richtigen Color Checker hast, reicht es die Software "ColorChecker Camera Calibration"
von der X-Rite Website zu laden. Einfach ausprobieren ob Dein Color Checker erkannt wird.
Einen Versuch ist es Wert.

Das beim Color Checker Passport mit gelieferte Target hat noch einige weitere Farbfelder für ergänzende
Funktionen, ich fand diese hilfreich und mich für dieses Produkt entschieden. Gereicht hätte wahrscheinlich auch
der Color Checker Classic (ca. 70,--€) zusammen mit der Software von der Website.

Und noch zu Deiner Frage:
Ja, das Profil für Kamera zusammen mit dem verwendeten Objektiv erstellen, gegebenenfalls mehrere Profile erstellen.

Viele Grüße
Ralf

Autor:  StaggerLee [ Fr 11. Aug 2017, 12:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera Kalibrierung, nur Body oder auch Linsen?

Einfache Antwort:
Overkill. Mach lieber mehr Fotos .

Autor:  Gerard_Dirks [ Fr 11. Aug 2017, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera Kalibrierung, nur Body oder auch Linsen?

@StaggerLee

Du hast vermutlich noch nie ein ganzen Tagesproduktion von Bücher einstampfen müssen, wegen ein Workflow-Fehler!

Autor:  StaggerLee [ Fr 11. Aug 2017, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera Kalibrierung, nur Body oder auch Linsen?

Gerard_Dirks hat geschrieben:
@StaggerLee

Du hast vermutlich noch nie ein ganzen Tagesproduktion von Bücher einstampfen müssen, wegen ein Workflow-Fehler!

Du hast eine Frage gestellt, ich habe für mich geantwortet, Du hast nach einer Meinung gefragt.
Wenn Du für Dich in Deiner besonderen Situation die Antwort schon hast ist alles Weitere redundant.

Autor:  chriskan [ Fr 11. Aug 2017, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera Kalibrierung, nur Body oder auch Linsen?

Pentax bettet eine Farbmatrix in seine DNG-Dateien ein. Keine Ahnung wie hilfreich die sind.

Gerard_Dirks hat geschrieben:
Was meint ihr dazu?
Soll mann also für jede Body/Linse eine Kamera Kalibrierung machen, oder ist dies ein OverKill?

Gruss
Gérard

Ich glaube das es ein Overkill ist, wenn man nicht ganz speziell so etwas wie 100%ige Farbtreue braucht.

Eigentlich wollte ich für meinen RAW-Konverter ein Kamera-Profil erstellen nach der Anleitung:
https://encrypted.pcode.nl/blog/2010/06 ... profiling/

und habe mir ein iT8 Target von Wolf Faust bestellt. Ich bin bis jetzt nicht dazugekommen, habe aber ein icc-Profil für meine Kamera gefunden. Zwischen dem eingebetten im DNG und dem ICC-Profil scheinen die Unterschiede bei echten Fotos klein.

Die Objektive unterscheiden sich sicher, aber solange man nicht farbverbindlich arbeiten muss scheint mir das nicht relevant zu sein. Das Umgebungslicht hat da sicher wesentlich mehr Einfluß.

Autor:  Gerard_Dirks [ Fr 11. Aug 2017, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera Kalibrierung, nur Body oder auch Linsen?

@chriskan

Das "iT8 Target" ist meines erachtens in keine Software als Referenz hinterlegt. Darum die vermutlich die Produkten von x-rite oder datacolor die bessere Wahl. Diese können von Lightroom & Photoshop verarbeitet werden.

Früher gab es mal ein Software "SilverFast", da könnte man ein Scanner Kalibrieren anhand von ein iT8 Target aber mehr ist mir in die digitale Area nicht bekannt!

Mir ist inzwischen klar das ich mit jede Linse ein Kamera-Profil erstellen werde

Autor:  Ranitomeya [ Fr 11. Aug 2017, 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera Kalibrierung, nur Body oder auch Linsen?

Gerard_Dirks hat geschrieben:
Mir ist inzwischen klar das ich mit jede Linse ein Kamera-Profil erstellen werde

Das kann natürlich für deine Anwendung das Richtige sein, setzt aber m.E. in der Tat eine sehr spezielle Anwendung und vor allem kontrollierte Umgebung voraus. Von dieser Anwendung hast du ja nichts erzählt. Wenn du z.B. im Freien fotografierst, erscheint mir normalerweise der Weißabgleich viel wichtiger. Wenn du natürlich willst, dass eine mit unterschiedlichen Kameras und Objektiven aufgenommene Serie jeweils unabhängig von der verwendeten Kombination durchgängig dieselben Farben zeigt, ist ein Profil pro Kombination wohl wirklich hilfreich.

Zumindest ist richtig, was einige hier bereits schrieben: Eine Kamerakalibrierung gibt es nicht – zumindest nicht bei Pentax. Das wäre ja, wie man dem Wort klar entnehmen kann, eine Kalibrierung der Kamera selbst. Profile kalibrieren nicht die Kamera, sondern beeinflussen die Interpretation des RAWs durch den RAW-Konverter (was auch viel sinnvoller ist).

Autor:  Fiodin [ Fr 11. Aug 2017, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kamera Kalibrierung, nur Body oder auch Linsen?

Ich glaube hier muss mal mit Begriffen aufgeräumt werden:
Du arbeitest im RAW? Dann wird ein Kameraprofil über das RAW gelegt. Soweit, so richtig.
Das dieses anders ist, habe ich auch schon festgestellt. Auch gut. Allerdings habe ich das bisher nur bei unterschiedlichen Fabrikaten festgestellt. Also zwischen Nikon, Pentax, Canon und Fuji
Klar beeinflusst die Linse auch die Farben, welche auf dem Sensor ankommen. Dafür gibt es aber in den Programmen immer eine Linsenkorrektur. Die sollte mMn reichen, wenn die anderen Bedingungen stimmen. Also der korrekte WB gemacht wurde und es die gleiche Kamera ist.

Was die "Kamerakalibrierung" betrifft:
Ich halte den Begriff für widersprüchlich. mMn geht das nicht, also dieses Farbprofil IN der Kamera ändern. Bei dem ganzen Workflow wird das Kameraprofil IN lightroom o.ä. profiliert, sodass die Farbwiedergabe korrekt ist. Das ist dann für mich keine Kamerakalibrierung mehr, weil ja die Farbwiedergabe der Kamera nicht geändert werden.

Für Deine Frage nach dem Overkill:
JA, das wäre definitiv ein Overkill. Versuche doch erstmal mittels Graukarte den WB für eine Serie von Aufnahmen zu vereinheitlichen. Das wirkt schon sehr oft Wunder.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/