https://www.pentaxians.de./

Pentax s zu pentax k
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/pentax-s-zu-pentax-k-t23094.html
Seite 2 von 3

Autor:  User_02882 [ Do 29. Dez 2016, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax s zu pentax k

burkmann hat geschrieben:
BUDDI hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
Ende der fünfziger/ in den sechziger Jahren gab's mal Asahi Pentax S - S3 - SLRs. Ob das gemeint ist?


Die hatten allerdings dann M42 Schraubgewinde..... (1958 -1964, das aber nur nebenbei...)



Die Asahiflex hatte ein M37-Gewinde, gebaut ab 1952


Hee.... Asahiflex vielleicht, nicht Asahi S - S3, schau nach bei Schmicki

Zitat:
Das sind die ersten Asahi Modelle mit Pentaprisma, die auf den Namen Pentax getauft wurden. Das Anschlußgewinde wurde gewechselt auf M42x1. Es beginnt bei der Asahi Pentax, und hört bei der ES II mit Zeitautomatik auf. Es gab auch erstmals Modelle mit Motordrive. Die Serie wurde hergestellt von 1957 bis 1975.


Asahiflex wurden nur in Japan verkauft.... sagt Schmicki....

Autor:  burkmann [ Do 29. Dez 2016, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax s zu pentax k

BUDDI hat geschrieben:
burkmann hat geschrieben:
BUDDI hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
Ende der fünfziger/ in den sechziger Jahren gab's mal Asahi Pentax S - S3 - SLRs. Ob das gemeint ist?


Die hatten allerdings dann M42 Schraubgewinde..... (1958 -1964, das aber nur nebenbei...)



Die Asahiflex hatte ein M37-Gewinde, gebaut ab 1952


Hee.... Asahiflex vielleicht, nicht Asahi S - S3, schau nach bei Schmicki

Zitat:
Das sind die ersten Asahi Modelle mit Pentaprisma, die auf den Namen Pentax getauft wurden. Das Anschlußgewinde wurde gewechselt auf M42x1. Es beginnt bei der Asahi Pentax, und hört bei der ES II mit Zeitautomatik auf. Es gab auch erstmals Modelle mit Motordrive. Die Serie wurde hergestellt von 1957 bis 1975.


Asahiflex wurden nur in Japan verkauft.... sagt Schmicki....



Wenn der Schmicki des sagt.. werd ich nicht dran zweifeln. :ja: Steinhell/München hat immerhin damals schon Wechselobjektive für die Asahiflex gebaut.

Wie auch immer.. ohne Bild vom Anschluß des vom TO genannten Objektives wirds echt schwer...man findet ja nichtmal den Heuhaufen..geschweige den die Stecknadel.. :mrgreen:

Autor:  RcKTimbo [ Do 29. Dez 2016, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax s zu pentax k

Hey danke schonmal!

Über schraubGewinde bin ich auch schon gestolpert bin da aber nicht sicher.

Es is ein soligor sm compact zoom&macro 28-70

Auf dem Karton ist ein aufKleber "pentax-s" Ich mache nach Feierabend bilder!

Autor:  mythenmetz [ Do 29. Dez 2016, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax s zu pentax k

RcKTimbo hat geschrieben:
Es is ein soligor sm compact zoom&macro 28-70

Ach das Objektiv! Ich habe es als m42 mit der Edixa von meinem Vater übernommen, in meinem Fall leider verpilzt, deshalb steht es unter Quarantäne in der Raritäten- und Kuriositätenabteilung und wurde noch nicht an DSLR getestet. Gab es aber mWn. auch in anderen Anschlüssen. Vielleicht passt es ja ins Bajonett. Wenn es der Schraubanschluss ist, findest Du leicht und günstig einen Adapter. In dem Fall hat das Objektiv auch die M/A-Umschaltung für die Blende, so dass du ohne Bastelarbeiten abblenden kannst. Ob das Gerät aber wirklich eine Bereicherung für deine Ausrüstung ist? Es scheint mir preiswerte Massenware aus der technischen Frühzeit der Zoomobjektive zu sein, da sind wahrscheinlich selbst die Kit-Objektive überlegen... Aber zeig mal ein paar Photos!

Liebe Grüße
Hildegunst

Autor:  RcKTimbo [ Do 29. Dez 2016, 16:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax s zu pentax k

Okay habe die Bilder ins Thema editiert, Ja zu verlieren habe ich ja nichts :-) , wenn das relativ kostengering zu adaptieren geht werd ich das testen und wenn nicht dann ist das auch nicht so schlimm :)

Autor:  apollo [ Do 29. Dez 2016, 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax s zu pentax k

Der Blendenstift schaut verdächtig nach M42 aus, da ist m.M.n. ein Adapter draufgeschraubt. Geht das Ding ab?
Obs ein K-Adapter ist kann zumindest ich nicht erkennen. :ka:

Gruß René

Autor:  RcKTimbo [ Do 29. Dez 2016, 17:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax s zu pentax k

Ja! Und der entscheidene hinweis stand sehr klein unterm EAN Code "For M42/Screwmount" , da is ein Adapter fuer Canon raufgeschraubt gewesen :-)

Okay ich denke dafuer sollte ich einen Adapter finden, danke fuer eure Hilfe :-)

Autor:  apollo [ Do 29. Dez 2016, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax s zu pentax k

M42 auf K-Adapter gibts jede Menge. Der "Originale" von Pentax ist sackisch teuer und selten zu kriegen, soll aber am besten funktionieren.

Bisschen aufpassen muss man:
Bei Adapter mit Kragen dran verliert man die Fokussierung auf unendlich, nur die Varianten die sich komplett ins Bajonett einschrauben lassen bieten Fokus auf unendlich. Steht bei den meisten Angeboten aber mit dazu.

Gruß René

Autor:  User_00337 [ Do 29. Dez 2016, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax s zu pentax k

RcKTimbo hat geschrieben:
Okay habe die Bilder ins Thema editiert, Ja zu verlieren habe ich ja nichts :-) , wenn das relativ kostengering zu adaptieren geht werd ich das testen und wenn nicht dann ist das auch nicht so schlimm :)


Du hast übrigens einen Fussel auf dem Sensor. Hatte ich neulich auch und auf dem Kameraschirm nicht gesehen, weil da die Bildnummernanzeige drüber war. :klatsch:

Autor:  RcKTimbo [ Do 29. Dez 2016, 23:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax s zu pentax k

Ups danke hab ihn entdeckt :D

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/