https://www.pentaxians.de./

Mal ne Frage in die Runde
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/technische-probleme-f76/mal-ne-frage-in-die-runde-t21788.html
Seite 2 von 3

Autor:  Methusalem [ Do 29. Sep 2016, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal ne Frage in die Runde

Zampel hat geschrieben:
waldbaer59 hat geschrieben:
Ich denke es müssen die Konverter-Faktoren multipliziert werden, also 1.4 x 1.7 x Brennweite ... womit wir dann auf die 321,3mm kämen.

Korrekt - und dann weiß man auch, was mit den Blenden passiert - ebenso mir 1.4x1.7 = 2.38 malnehmen. Angenähert also zweieinhalb Blendenstufen.

VG Christian



Danke Christian! :2thumbs:

So ist's ganz genau! Habe immer auf die schnelle bei einem 1.4Konverter eine Blende zugerechnet,1.7 TK so 1.5 Blenden und 2x TK einfach 2 Blenden.

jetzt haben wir die Geschichte schon gut aufgedröhselt :lol:

beste Grüße

Bernd

Autor:  User_00337 [ Do 29. Sep 2016, 12:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal ne Frage in die Runde

Methusalem hat geschrieben:
Habe immer auf die schnelle bei einem 1.4Konverter eine Blende zugerechnet,1.7 TK so 1.5 Blenden und 2x TK einfach 2 Blenden.


Das ist ja auch richtig. Die nominellen 1.4 sind ja eigentlich 'ne Wurzel 2, also 1,4142...
Und genauso wie bei den Brennweitenweitenangaben nach DIN bzw. ISO gewisse Toleranzen erlaubt sind, wird das bei Konvertern ähnlich sein.

Autor:  Methusalem [ Do 29. Sep 2016, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal ne Frage in die Runde

LX MX hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Habe immer auf die schnelle bei einem 1.4Konverter eine Blende zugerechnet,1.7 TK so 1.5 Blenden und 2x TK einfach 2 Blenden.


Das ist ja auch richtig. Die nominellen 1.4 sind ja eigentlich 'ne Wurzel 2, also 1,4142...
Und genauso wie bei den Brennweitenweitenangaben nach DIN bzw. ISO gewisse Toleranzen erlaubt sind, wird das bei Konvertern ähnlich sein.


Jau Danke!

Meine Cam sieht das ähnlich,....zumindest bei den Belichtungszeiten :mrgreen: :2thumbs:

Bernd

Autor:  laerche11 [ Do 20. Okt 2016, 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal ne Frage in die Runde

LX MX hat geschrieben:
Das ist ja auch richtig. Die nominellen 1.4 sind ja eigentlich 'ne Wurzel 2, also 1,4142...


Nicht einmal theoretisch. Praktisch schon gar nicht.

Autor:  User_00337 [ Do 20. Okt 2016, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal ne Frage in die Runde

laerche11 hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
Das ist ja auch richtig. Die nominellen 1.4 sind ja eigentlich 'ne Wurzel 2, also 1,4142...


Nicht einmal theoretisch. Praktisch schon gar nicht.


Wenn Du mal die verlinkte Diskussion anschaust, geht der Autor mit der profundesten Antwort auch davon aus, dass es sich um Quadratwurzelschritte handelt.
"Meanwhile, the teleconverter sizes go up by 1.4 each time. (Or actually the square root of 2 to be exact.)"

http://www.betterphoto.com/forms/qnaDet ... eadID=7844

Autor:  joerg [ Do 20. Okt 2016, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal ne Frage in die Runde

Lässt sich in der Tat auch sehr leicht ausrechnen:

Die Blendenreihe beginnt mit 1.
1*√2≈1,4
√2*√2=2
2*√2≈2,8
2*√2*√2=4
4*√2≈5,6
4*√2*√2=8
8*√2≈11
8*√2*√2=16
16*√2≈22
16*√2*√2=32

Das stimmt sowohl theoretisch wie auch praktisch.

Autor:  laerche11 [ So 23. Okt 2016, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal ne Frage in die Runde

joerg hat geschrieben:
Lässt sich in der Tat auch sehr leicht ausrechnen:

Die Blendenreihe beginnt mit 1.
1*√2≈1,4
√2*√2=2
2*√2≈2,8
2*√2*√2=4
4*√2≈5,6
4*√2*√2=8
8*√2≈11
8*√2*√2=16
16*√2≈22
16*√2*√2=32

Das stimmt sowohl theoretisch wie auch praktisch.


Das stimmt nur theoretisch, aber auch da nur je nach Blickwinkel.
So eine theoretische Zahlenreihe ist geeignet, Zielwerte zu definieren, mit denen man mit möglichst wenigen Abstufungen eine möglichst gleichmäßige Abdeckung erreichen kann. Mehr aber auch nicht.

Praktisch hat ein Konverter den Wert, für den er konstruiert wurde. Das ist grundsätzlich nicht der angegebene Nominalwert (z. b. 1,4), schon gar nicht eine irrationale Zahl (wie die Wurzel aus 2), sondern das, was die Linsen in Wirklichkeit hergeben (z. B. 1,377).

.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 24. Okt 2016, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal ne Frage in die Runde

So ich philosophiert jetzt mal. Warum gibt es denn Blendenreihen und warum hat man diese komischen Zahlen auf den Objektiven stehen? Das ist ja keineswegs gegeben. Gerade heute, wo alles automatisch passieren kann und eine Kamera ja auch zum filmen verwendet wird kann das doch mitunter hinderlich sein. Es gibt ja youtube Videos wie man die click-click-cklick-Geräusche entfernen kann.

Was Wiki weiss steht hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29 alte Blendenreihen gab es dann auch noch.

Für die Herren aus dem manuelle Zeitalter, 3 Clicks Blende hoch, waren 3 Clicks Zeit runter und man war beim gleichen Lichtwert. Nettes Feature, auch heute im M-Modus noch sehr gut zu verwenden. Eintrittsdurchmesser gegeben, Brennweite gegeben, dann waren eine Blendenstufe hoch oder runter also jeweils Verdopplung / Halbierung der einfallenden Lichtmenge. Geometrisch ist das halt die Wurzel zwei. Das ist halt so simple wie genial, dass man es gleich genormt hat.

Der Telekonverter ändert ja nun den Eintrittsdurchmesser nicht, aber die Brennweite. Also wie bekommt man den in diese dussligen Blendenreihen, dass die nicht überfällig werden? Also weiterverwenden kann man den, wenn man die Brennweitenänderung einfach einreiht in die Reihe der Blendenzahlen. Und dann ist man gleich bei der Frage, wieso gibt es die denn meistens in 1.4, 1.7 und 2.0 Brennweitenverlängerungen bei Telekonvertern. Nimmt man die halben Blendenstufen ist erhält man 1.4, 1.7 und 2.0. Die Gleichung steht wieder bei Wiki. Genormt heisst, Herstellervorgabe als Zielwert. Ob das dann 1.377 oder 1.423 oder Wurzel 2 sind stört mich nicht wirklich. Haupsache 3 clicks hoch sind etwa 3 clicks runter. Vorderes Rädchen, hinteres Rädchen an meiner K-S2.

Wie gesagt, wissen tue ich das nicht, war einfach mal so philosophiert. Ist ja auch egal, denn es funktioniert so mit meinen Rädchen. Mit oder ohne Telekonverter.

Autor:  SteffenD [ Mo 24. Okt 2016, 18:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal ne Frage in die Runde

Prima :2thumbs:
Ist mir nämlich auch zuviel Theorie, funktionieren muß es.

Autor:  Methusalem [ Mo 24. Okt 2016, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal ne Frage in die Runde

ulrichschiegg hat geschrieben:
So ich philosophiert jetzt mal.



Für die Herren aus dem manuelle Zeitalter, 3 Clicks Blende hoch, waren 3 Clicks Zeit runter und man war beim gleichen Lichtwert. Nettes Feature, auch heute im M-Modus noch sehr gut zu verwenden. Eintrittsdurchmesser gegeben, Brennweite gegeben, dann waren eine Blendenstufe hoch oder runter also jeweils Verdopplung / Halbierung der einfallenden Lichtmenge. Geometrisch ist das halt die Wurzel zwei. Das ist halt so simple wie genial, dass man es gleich genormt hat.

Der Telekonverter ändert ja nun den Eintrittsdurchmesser nicht, aber die Brennweite. Also wie bekommt man den in diese dussligen Blendenreihen, dass die nicht überfällig werden? Also weiterverwenden kann man den, wenn man die Brennweitenänderung einfach einreiht in die Reihe der Blendenzahlen. Und dann ist man gleich bei der Frage, wieso gibt es die denn meistens in 1.4, 1.7 und 2.0 Brennweitenverlängerungen bei Telekonvertern. Nimmt man die halben Blendenstufen ist erhält man 1.4, 1.7 und 2.0. Die Gleichung steht wieder bei Wiki. Genormt heisst, Herstellervorgabe als Zielwert. Ob das dann 1.377 oder 1.423 oder Wurzel 2 sind stört mich nicht wirklich. Haupsache 3 clicks hoch sind etwa 3 clicks runter. Vorderes Rädchen, hinteres Rädchen an meiner K-S2.




Jepp,.....hast Du fein ausgedrückt Martin!!!! :2thumbs:

Bernd

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/