https://www.pentaxians.de./

Pferde-Action: Springreiten
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/sport-und-action-f58/pferde-action-springreiten-t8432.html
Seite 1 von 1

Autor:  Knipsoline [ So 18. Mai 2014, 04:51 ]
Betreff des Beitrags:  Pferde-Action: Springreiten

Moin,
ich hatte neulich mal Gelegenheit, die Actionfähigkeiten meiner K-30 bei einem Reitturnier zu testen. Es brauchte eine kurze Eingewöhnungszeit, um die Pferde im Absprung zu erwischen, aber da die Verhaltensweise des Pferdes ja sehr vorhersagbar ist, gewöhnte ich mich schnell daran. Habe mir sagen lassen, dass die Reiter nur Fotos im Absprung schätzen. Wobei ich als Reit-Laie ehrlich gesagt Fotos in der Flugphase oder gar in der Landephase ebenfalls aufregend finde, deswegen habe ich hier zumindest ein wenig Flugphase mit eingebracht. Fotografiert habe ich mit dem Sigma 50-150 bei f3,5 und f4, und nur mit AF-C. Klappt, bin zufrieden. Die Lichtverhältnisse waren um die Mittagszeit allerdings suboptimal, die Standortmöglichkeiten machten das nicht besser. So habe ich in Lightroom die Schatten stark hochgezogen, ich hoffe, das fällt nicht negativ auf (mir selber fällt auf, dass die Gesichter jetzt statt schwarz beschattet irgendwie "dreckig" aussehen - hmmm, man kann wohl nicht alles haben, die Alternative wären halt sehr starke Schlagschatten :ka: ).

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 12:46:59
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 12:50:07
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 12:58:29
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 12:59:41
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 113mm
KB-Format entsprechend: 169mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 14:07:35
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 14:13:42
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 113mm
KB-Format entsprechend: 169mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 14:19:03
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 95mm
KB-Format entsprechend: 142mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 14:59:09
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 14:59:33
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 14:59:35
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#10

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 15:02:43
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#11

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 15:03:09
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#12

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 15:03:09
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#13

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 15:12:51
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#14

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 15:15:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#15

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 15:16:05
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#16

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 15:16:29
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 133mm
KB-Format entsprechend: 199mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#17

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 15:16:29
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 133mm
KB-Format entsprechend: 199mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#18

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 15:16:53
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#19

Bild
Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 15:18:34
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#20

Autor:  Medve [ So 18. Mai 2014, 06:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferde-Action: Springreiten

Sind doch schön geworden :2thumbs: , das Sigma scheint ja gut zu harmonieren mit dem AF-C. Mir gefallen besonders nur #12 und das letzte Bild im Flug, die #20.

Autor:  Hannes21 [ So 18. Mai 2014, 08:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferde-Action: Springreiten

Ich finde auch, da kann man nicht meckern.

Und deine EBV-Bearbeitungen stören die Bilder nicht, im Gegenteil.

Autor:  baruku [ So 18. Mai 2014, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferde-Action: Springreiten

Bei Bild 20 gehen ja selbst die Augenbrauen noch hoch, tolles Bild :)

In einem früheren Beitrag gabs ein paar Tipps zum Pferdespringen
40456504nx51499/sport-und-action-f58/wieder-mal-action----t8280.html#p157123

Vielleicht kannst davon was mitnehmen. Verwertest du die Bilder weiter? Sprich hast du mal beim Ausrichter vom Turnier gefragt? Oder hast du die für dich selber geschossen?

Gruß

Autor:  Nochimmerhier [ So 18. Mai 2014, 10:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferde-Action: Springreiten

Gute Aufnahmen finde ich . Und wenn es Deine ersten Aufnahmen dieser Art sind dann :hat: und die EBV ist OK .
Interessant dabei finde ich auch immer den Gesichtsausdruck Pferd -> Reiter zu sehn . Oftmals paßt das zusammen , entweder entspannt und das nächste Ziel im Auge oder (sehr) angespannt , gut zu sehn in #15
Bei #19 könnte man denken das die beiden den Fangständer überspringen :geek: ':-\

Autor:  Knipsoline [ So 18. Mai 2014, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferde-Action: Springreiten

Vielen Dank! :)
baruku hat geschrieben:
Verwertest du die Bilder weiter? Sprich hast du mal beim Ausrichter vom Turnier gefragt? Oder hast du die für dich selber geschossen?
Ich wollte eigentlich nur ausprobieren, ob ich es kann. War mein erstes Reitturnier. Hat aber Spaß gemacht und ich werd's gerne bei Gelegenheit wiederholen. Für eine offizielle Verwertung hätte ich wohl mehr vom dreitägigen Turnier fotografieren müssen, ich war ja nur ein paar Stunden da. Außerdem waren bereits professionelle Turnierfotografen anwesend, mit den "üblichen Verdächtigen" aus dem Canon-Lager. Dann haben natürlich noch etliche Angehörige geknipst, allerdings vorwiegend mit Handys, die Anzahl der DSLR-Fotografen war doch seeehr überschaubar. Ich habe die Fotos unter "Veranstaltungen" auf meine HP geschaufelt.
Medve hat geschrieben:
das Sigma scheint ja gut zu harmonieren mit dem AF-C.

Jein. Wenn man nur 2 bis 3 Fotos hintereinander schießt, geht es. Das Objektiv ist allerdings nicht in der Lage, eine längere Serie durchzuhalten, es driftet unweigerlich nach ein paar Bildern in die totale Unschärfe und fängt sich erst etliche Bilder später wieder. Das dürfte aber ein Problem der Objektiv-Software sein, denn mit LiveView will die Linse gar nicht. Da ist wohl mal ein Update fällig.

Autor:  PeterZ [ Mo 19. Mai 2014, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferde-Action: Springreiten

Hallo Knipsoline, deine Bilder sind echt super.
Da bin ich sehr neidisch auf dein Objektiv.

Dies Wochenende war ich auch zum Reitturnier und meine K30 hat mit dem 18-135 für meine Ansprüche (Anfänger) gute Ergebnisse erreicht.
Lediglich mit dem Fokussieren habe ich mich etwas schwer getan.

Wie hast Du den Fokussiert? (Vorfokussiert, …) und welchen AF-Punkt (Mitte, 5-Feld, ….) hast Du verwendet? Auch, wohin hast du fokussiert? (Kopf, Reiter, …).

Sind deine Bilder zugeschnitten? Deine Reiter sind immer schön in der Mitte des Bildes platziert.

_________________
LG
PeterZ

Autor:  Knipsoline [ Di 20. Mai 2014, 02:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferde-Action: Springreiten

PeterZ hat geschrieben:
Hallo Knipsoline, deine Bilder sind echt super.

Vielen Dank. Freut mich, wenn sie Dir gefallen. :)

Zitat:
Da bin ich sehr neidisch auf dein Objektiv.

Och, das brauchst Du nicht sein. Das 18-135 (habe ich auch) ist für sowas echt gut geeignet und ganz sicher nicht langsamer als das Sigma. Das etwas divenhafte ältere (s.o. bzgl. Software-Update) Sigma HSM II hatte ich wegen der etwas besseren Freistellungsmöglichkeiten ausgewählt, aber das 18-135 ist keine so 'ne AF-Zicke. ;)

Zitat:
Dies Wochenende war ich auch zum Reitturnier und meine K30 hat mit dem 18-135 für meine Ansprüche (Anfänger) gute Ergebnisse erreicht.
Lediglich mit dem Fokussieren habe ich mich etwas schwer getan.

Ich denke, das ist Übungssache. Ich fotografiere seit ein paar Jahren meine rennenden Hunde. Nun wollte ich mal wissen, wie das mit Pferden ist, ob ich das auch hinkriege. Naja, was soll ich sagen... gegen rennende Hunde sind Pferde relativ einfach. Sind ja auch "etwas" größer" :mrgreen:, erheblich weniger wendig und der Weg im Parcour ist ja ziemlich vorhersehbar. xd :ja: Ohne meine Hunde-Erfahrungen hätte ich bei den Pferden wohl auch mehr Schwierigkeiten gehabt, also von daher "mach Dir keinen Kopp".

Zitat:
Wie hast Du den Fokussiert? (Vorfokussiert, …) und welchen AF-Punkt (Mitte, 5-Feld, ….) hast Du verwendet? Auch, wohin hast du fokussiert? (Kopf, Reiter, …).

Da ich wissen wollte, ob der Pentax AF-C das hinkriegt, habe ich ausschließlich mit AF-C fotografiert. Genutzt habe ich einen AF-Punkt, und zwar, meine ich mich zu erinnern, meistens den oberen mittleren (weil der Pferdekopf i.d.R. im oberen Bild-Drittel liegt). Fokussiert habe ich möglichst auf den Pferdekopf, da für mich das Tier im Mittelpunkt steht und mir der Reiter ehrlich gesagt schnuppe ist. 8-) Aber ist für mich auch okay, dass bei f3.5 und f4 auch die Reiter noch scharf geworden sind. ;)

Zitat:
Sind deine Bilder zugeschnitten? Deine Reiter sind immer schön in der Mitte des Bildes platziert.

Teils teils. Ich weiß aber echt nicht mehr, ob und wieviel ich bei den hier gezeigten Bildern weggeschnippelt habe, dazu waren es insgesamt zu viele.
Bezogen auf alle gemachten Fotos habe ich die der etwas entfernteren Hindernisse durch Beschnitt "rangezoomt", andere habe ich, weil ich mich irgendwie mehr oder weniger schief über die Absperrung hängen mußte, durch Beschnitt begradigt, bei den meisten wohl einen für meinen Geschmack gefälligen Bildausschnitt gewählt, und wieder andere mußten - m.E. (das ist ja eher Gemacksache) - nicht beschnitten werden.

Zeig doch mal Deine Fotos mit dem 18-135er. Oder sind die hier schon irgendwo und ich hab's verpennt?

Autor:  Jamou [ Di 20. Mai 2014, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferde-Action: Springreiten

Schöne Bilder! Die muss ich meiner Frau, die Pferde absolut liebt, unbedingt zeigen! :2thumbs:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/