https://www.pentaxians.de./

Blendenfleck vermeiden/ bearbeiten
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/blendenfleck-vermeiden-bearbeiten-t9077.html
Seite 1 von 1

Autor:  DerEcki [ Sa 19. Jul 2014, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Blendenfleck vermeiden/ bearbeiten

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem eine Pentax und bin freudig am herum- und ausprobieren. Als ich habe gestern den schönen Sonnenuntergang fotografiert habe, entstand leider der störende Blendenfleck genau unter der Sonne.

Wie kann ich denn zukünftig einen solchen Blendenfleck vermeiden oder wie kann ich ihn mit dem Digital Camera Utility 5 bearbeiten?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe.

Bild
Datum: 2014-07-18
Uhrzeit: 21:29:58
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  Meenzer [ Sa 19. Jul 2014, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenfleck vermeiden/ bearbeiten

DerEcki hat geschrieben:
Wie kann ich denn zukünftig einen solchen Blendenfleck vermeiden oder wie kann ich ihn mit dem Digital Camera Utility 5 bearbeiten?
Direkt in die Sonne zu fotografieren ist durch den hohen Kontrast so ziemlich eine der schwierigsten Situationen. Meistens bleibt nur eine selektive Bearbeitung der entsprechenden Stelle. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass das mit der Pentax-Software total aufwändig oder sogar nicht möglich ist. Gibt es da eine Art Pinsel oder selektive Reparaturmöglichkeiten?

Autor:  Silaris [ Sa 19. Jul 2014, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenfleck vermeiden/ bearbeiten

Hattest du zufällig einen UV-Filter vor dem Objektiv? Ich hab schon einige male die tiefstehende Sonne fotografiert, aber keine Probleme mit Blendflecken gehabt.

Autor:  DerEcki [ Sa 19. Jul 2014, 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenfleck vermeiden/ bearbeiten

Meenzer hat geschrieben:
DerEcki hat geschrieben:
Wie kann ich denn zukünftig einen solchen Blendenfleck vermeiden oder wie kann ich ihn mit dem Digital Camera Utility 5 bearbeiten?
Direkt in die Sonne zu fotografieren ist durch den hohen Kontrast so ziemlich eine der schwierigsten Situationen. Meistens bleibt nur eine selektive Bearbeitung der entsprechenden Stelle. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass das mit der Pentax-Software total aufwändig oder sogar nicht möglich ist. Gibt es da eine Art Pinsel oder selektive Reparaturmöglichkeiten?


Ich hab jetzt eine Weile gesucht, aber nichts in die Richtung gefunden, was es verbessert hat.

Silaris hat geschrieben:
Hattest du zufällig einen UV-Filter vor dem Objektiv? Ich hab schon einige male die tiefstehende Sonne fotografiert, aber keine Probleme mit Blendflecken gehabt.


Nein, kein UV-Filter. Bei vielen anderen Aufnahmen gab es kein Problem. Lediglich bei denen, wo die Sonne direkt hinter der Brücke untergeht.

Autor:  pixiac [ Sa 19. Jul 2014, 23:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenfleck vermeiden/ bearbeiten

Hi Ecki, mich würde zu dem Bild mal das RAW interessieren. Kannst du uns das mal auf Google Drive o.ä. zur Verfügung stellen?

Autor:  Meenzer [ Sa 19. Jul 2014, 23:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenfleck vermeiden/ bearbeiten

DerEcki hat geschrieben:
Lediglich bei denen, wo die Sonne direkt hinter der Brücke untergeht.
Es kommt da wirklich auf eine ungünstige Positionierung von Lichtquelle und den Gläsern zurück. Bereits 1-2 Schritte zur Seite (oder natürlich ein anderer Sonnenstand) können das Ergebnis schon verändern. Meistens merkt man das aber erst zu spät zu Hause am großen Monitor.

Autor:  DerEcki [ So 20. Jul 2014, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenfleck vermeiden/ bearbeiten

pixiac hat geschrieben:
Hi Ecki, mich würde zu dem Bild mal das RAW interessieren. Kannst du uns das mal auf Google Drive o.ä. zur Verfügung stellen?


Leider gibt es zu diesem Bild kein RAW, hatte vergessen es wieder einzustellen, nachdem ich zwischendurch die flucard genutzt hab. :motz:

Meenzer hat geschrieben:
DerEcki hat geschrieben:
Lediglich bei denen, wo die Sonne direkt hinter der Brücke untergeht.
Bereits 1-2 Schritte zur Seite (oder natürlich ein anderer Sonnenstand) können das Ergebnis schon verändern.


Danke, den Ratschlag werde ich nächstes mal versuchen zu beherzigen. :thumbup:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/