https://www.pentaxians.de./

Kabellos Blitzen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/kabellos-blitzen-t8714.html
Seite 1 von 2

Autor:  Mrdi [ Do 12. Jun 2014, 05:16 ]
Betreff des Beitrags:  Kabellos Blitzen

Hallo zusammen,

bin zwar kein neuer Pentax User, aber neu in diesem Forum ') . Vor ca 1 Woche bin ich von der K7 auf die K3 umgestiegen.

Jetzt bin ich am Probieren. Weils so schön war, habe ich gleich noch Funkauslöser bestellt. Hab da extra die teureren genommen, wo drauf steht 'Für Pentax' (zumindest bei Amazon in den Rezensionen), weil ich gelesen hatte, dass einige Auslöser nicht funktionieren. Auf der Verpackung steht Wireless Flash Trigger MK-RC7. Auf dem Fuß der Geräte steht Meike MK-RC7 - Flash Quick.

Objektiv ist das im Kit gekaufte 18-135. Blitze hab ich einen fast neuen Yongnuo 560II und einen alten Sigma 530DG super.

Die Batterien sind mit einem Tester noch im grünen Bereich angezeigt worden.

Während einige Bilder des Tests ok sind, habe ich sporadisch diese Ergebnisse.
Kann das an den neuen Funkauslösern liegen, oder liegt das an dem alten 530er.
Ich war mit der neuen K3 natürlich auch schon im botanischen Garten und hatte da super Bilder geschossen. Deshalb glaube ich nicht, dass es an der Kamera liegt.

Modus war M 1/160s F 5,6 oder so. Die Blitze waren auf 1/64 oder ähnlich.

Hier die Bilder mit der Bitte um Tipps oder Ideen, wie ich genauer testen kann. Muss ja schauen, ob ich die Funkauslöser zurück schicke oder anderen Blitz oder andere Kamera.

Tjaaa, :C hab jetzt Schwierigkeiten die Bilder hoch zu laden. Deshalb mal ne Schilderung der Selbigen.

Bei einigen Bildern habe ich im unteren Bereich einen dunklen Streifen. Je nach Bild auch unterschiedlich hoch. Ist aber nicht total schwarz, da der 560II wohl korrekt auslöst.
Da ich mit 2 Funkauslösern arbeite jetzt meine Vermutung.

1. Der Blitzauslöser kommt zu spät
2. Der BLitz kommt zu langsam .

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.


Datum: 2014-06-11
Uhrzeit: 20:05:01
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



Datum: 2014-06-11
Uhrzeit: 20:01:44
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Die Fenster hintern den Fenstern. Hat's doch noch geklappt. :hurra:

Autor:  pixiac [ Do 12. Jun 2014, 07:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabellos Blitzen

Da synchronisiert was nicht richtig. Was es ist, kann man erst mal nur vermuten.
Mach mal eine Reihe mit je nur einem Blitz. Wenn das Problem mit beiden Blitzen auftritt ist es der Funktrigger, sonst einer der Blitze. Wenn ich einen Tipp abgeben darf: Funktrigger.

Ich nehme nach wie vor die billigen PT-04, die gehen einwandfrei! zum Beispiel.

Autor:  splash_fr [ Do 12. Jun 2014, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabellos Blitzen

Ich tippe auch auf den Funktrigger, der schafft die 1/160 nicht ganz. Geschweige denn 1/180. Versuchs mal bei 1/120!
Ich habe Phottix stratos, die sind super bis 1/180.
Von PT-04 hab ich auch nichts negatives gehört, aber die sahen mir zu seltsam aus :)

MfG,
Gerd.

Autor:  Mrdi [ Do 12. Jun 2014, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabellos Blitzen

Hallo,

das ging ja schnell. :thumbup:
Das wäre ja noch das Einfachste. Wäre schade, wenn es der Blitz wäre.
Phottix gefällt mir auch besser, zumal da die Gruppensteuerung möglich ist. Preislich liegts aber über dem Budget 'Spontankauf'. Leider. Bräuchte ja 1 Sender und 3 Empfänger.

Werde nochmal explizit mit einem testen.

Der Link Richtung PT4 scheint aus Ausland zu sein. Zoll? Wartezeit? Hast Du sie da auch bezogen?
Diese Kombi mit 5 Empfängern habe ich so nicht nochmal gefunden. Fast schon zu billig.
Bin da immer sehr vorsichtig.

Autor:  pixiac [ Do 12. Jun 2014, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabellos Blitzen

Mrdi hat geschrieben:
Der Link Richtung PT4 scheint aus Ausland zu sein. Zoll? Wartezeit? Hast Du sie da auch bezogen?
Diese Kombi mit 5 Empfängern habe ich so nicht nochmal gefunden. Fast schon zu billig.
Bin da immer sehr vorsichtig.
Mein Einkauf ist schon mindestens 3 Jahre her, seit dem funktionieren die Dinger. Manchmal lösen sie allein aus, wenn der Sender dem Empfänger zu nah kommt. Das charmante: sie vertragen Hochvoltblitze! Man kann also auch alte Metzstabblitze ohne Probleme zünden. Also bei 1/2 Leistung quasi Dauerfeuer. ')
Den Händler selber kenne ich nicht, aber dank Paypal kein Risiko. Wartezeit? Klar! :)
Zoll hat bisher keine Probleme gemacht, ist ja auch nur Kleinkram. (Achtung: Der Versandpreis liegt recht hoch, da werden wohl ebay-Gebühren gespart ...)

Autor:  pixiac [ Do 12. Jun 2014, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabellos Blitzen

Was ist Gruppensteuerung?

Autor:  Mrdi [ Do 12. Jun 2014, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabellos Blitzen

So wie ich die Phottix-Beschreibung verstanden habe, kannst Du den Empfängern Gruppe A, B, C .. zuordnen.

Die können dann gezielt angesprochen werden. Am Sender kannst Du dann sagen, Gruppe A etwas heller.
Oder löse grad mal nur Gruppe B aus.

Habe bei Youtube interessantes Video dazu gesehen. Allerdings Englisch.
Vordergrund war A, Aufheller B, Hintergrund C.

Jede Gruppe einzeln eingestellt. Dann zusammen alle ausgelöst. Alles von Sender gesteuert. Muss man nicht immer das Stativ hoch krabbeln um zu ändern.

Finde leider grad den Link nicht.

Autor:  pixiac [ Do 12. Jun 2014, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabellos Blitzen

Aha, nee, kann mir das vorstellen, brauchst den Link nicht raussuchen.
Das setzt natürlich wieder voraus, dass Blitze verwendet werden, deren Leistung sich über den Funkempfänger steuern liesen ...
Ich mach die Regulierung bei den Metzen manuell mit dem , den lasse ich am Stativ an seiner altmodischen "Telefonschnur" runterbaumeln.

Autor:  Mrdi [ Do 12. Jun 2014, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabellos Blitzen

Fand es auf jeden Fall interessant, wie schnell der Mensch super Ausleuchtung und Bild hin gekriegt hat..
Und kein großes drum rum. Weißer Regenschirm, Regenschirm mit schwarzen Tuch silber beschichtet zum schließen des Schirms (nennt sich Halo) und Hintergrund Blitz mit Farbfolie.

Ich mach hier bei uns immer die Bewerbungsfotos und deswegen bin ich natürlich angefixt.
Immer mühsam da nicht unbedingt hell. Habe bisher mit Kaltlichtlampen gearbeitet.

Mal sehen, was sich heut Abend beim Test ergibt.

Danke nochmal.

lg
cd

Autor:  Mrdi [ Do 12. Jun 2014, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabellos Blitzen

So, Test durchgeführt.

10 bis 20 Aufnahmen mit 160tel Sigma DGsuper mit beiden Empfängern.
Sporadisch aber reproduzierbar wieder die schwarzen Balken.
mit 125tel keine Balken.

Gleicher Aufbau aber mit meinem Yongnuo 560II bei beiden Verschlusszeiten keine schwarzen Balken.

Ist wohl doch der Blitz. :yessad:
Kanns mir nicht anders erklären.

Ist es wahrscheinlich, dass ich den 560III von Yongnuo mit eingebautem Empfänger mit meinem jetzigen Sender auslösen kann?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/