https://www.pentaxians.de./

Tamron 18-200 VS Sigma 18-250
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/tamron-18-200-vs-sigma-18-250-t7387.html
Seite 1 von 1

Autor:  manni110563 [ Mo 24. Feb 2014, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Tamron 18-200 VS Sigma 18-250

Hallo Pentaxians,

ich habe meine K5 jetzt seit 1 Jahr. Bin von Oly auf Pen umgestiegen, weil ich die K5 haben wollte und habe die Entscheidung nicht bereut. Die K5 ist
eine super Kamera! Die K5 habe ich im Kit mit 18-55 gekauft. Dazu habe ich dann das Pentax 55 300 angeschafft. Weil das Tamron 18-200 ja richtig
preiwert ist, habe ich das noch dazu gekauft. Heute gehe ich fast nur noch mit dem 18-200 raus Das 55-300 benutzte ich kaum noch. Die Bildqualität vom
18-200 ist für meine Ansprüche ganz ok. Das 55-300 ist bei langen Brennweiten halt doch etwas besser. Ich überlege heute, in der Bucht die beiden Objektive
zu verkaufen und mir dann das neue Sigma 18-250 zu holen. Der Autofokus soll hier deutlich schneller sein und viel leiser.

Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Objektiven? Ist das eine gute Idee, das 55-300 gegen ein 18-250er zu tauschen? Wie gesagt, das 55-300 benutzte ich
kaum noch, aber es ist halt ein sehr gutes Objektiv.

Würde mich sehr über Eure Meinungen freuen,

danke

manni

Autor:  Jeep [ Mo 24. Feb 2014, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-200 VS Sigma 18-250

hei Manni ich hab das 18-250 makro von Sigma und finde es ist eine super Linse. Zur Zeit gibts da auch ein super Angebot bei Foto Hits .Mein 70-300 nutze ich auch seitdem recht wenig.
Grüßle Gerd

Autor:  Ralf66 [ Mo 24. Feb 2014, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-200 VS Sigma 18-250

Moin Manni,

mir geht es genau so wie dem Gerd. Ich habe das Teil fast nur noch an der Kamera. Schaue auch mal hier: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/sigma-18-250-f135-63-macro-hsm-lens-club-t2664.html

Autor:  Ike [ Mo 24. Feb 2014, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-200 VS Sigma 18-250

Ich hatte das Tamron 18-200 zeitweise - ich hatte! Ich fand es an der K7 so schlecht das ich es wieder verkauft habe.
Jetzt habe ich nach einigem hin und her das Sigma 18-250 HSM Macro. Einfach genial. Ich habe es noch nicht lange, aber es ist auf jeden Fall in allen Belangen besser als das Tamron 18-200. Fokus leise und schnell, Bildqualität gut - alles gut.
Na ja, fast alles gut - Sigma schafft es leider nicht das ihre Objektive richtig von der Kamera erkannt werden. In den Exif-Daten steht nur "unknown Lens" - schade. Für die meisten Leute spielt das sicher aber überhaupt keine Rolle, denke ich.

Autor:  User_00294 [ Mo 24. Feb 2014, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-200 VS Sigma 18-250

Das 18_250 ist dafür, dass es ein Suppenhuhn ist, sehr ordentlich. Aber auch nicht mehr. Ich bin mit meinem als Universalobjektiv im Rucksackurlaub, wo 1. jedes Gramm zählt und 2. Flexibilität gefragt ist, sehr zufrieden. Hier verwende ich es nicht, weil alles, was ich sonst an Objektiven habe, besser ist. An ein 55_300 kommt es jedenfalls bei weitem nicht heran.

Autor:  Motte [ Di 25. Feb 2014, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-200 VS Sigma 18-250

yersinia p. hat geschrieben:
Das 18_250 ist dafür, dass es ein Suppenhuhn ist, sehr ordentlich. Aber auch nicht mehr. Ich bin mit meinem als Universalobjektiv im Rucksackurlaub, wo 1. jedes Gramm zählt und 2. Flexibilität gefragt ist, sehr zufrieden. Hier verwende ich es nicht, weil alles, was ich sonst an Objektiven habe, besser ist. An ein 55_300 kommt es jedenfalls bei weitem nicht heran.

Wenn die Physik es den Superzooms erlauben würde spezialisierte Zooms mit deutlich kleinerem Brennweitenbereich zu schlagen, dann würde kein Hersteller die Letzteren bauen. Wie du aber schon geschrieben hast, gibt es Situationen in denen nicht das letzte Quäntchen an Bildqualität entscheidend ist, sonder Größe/Gewicht und die Flexibilität. Wenn man zusätzlich, so wie einige hier, hinsichtlich BQ nicht überdurchschnittlich anspruchsvoll ist, dann kann man mit dem Superzoom als einzige Linse sehr gut leben. Und das diskutierte Sigma 18-250 Makro ist meiner kurzen Erfahrung nach eines der von der BQ besten und flexibelsten (Makro-Modus ist manchmal ganz hilfreich) Superzooms.

Autor:  manni110563 [ Sa 8. Mär 2014, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-200 VS Sigma 18-250

Vielen Dank für Eure Beiträge, ich denke ich warte mal auf das neue Sigma 18-200. Bin mal gespannt wie das beurteilt wird, ansonsten werde ich mal das pentax 18-135 testen. Mein 55-300 werde ich auf jeden Fall behalten.

Autor:  Klaus [ So 9. Mär 2014, 00:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 18-200 VS Sigma 18-250

Vielleicht noch mein Senf als Suppenzoomer dazu:
Ich hatte das Tamron 18-200 an der K10D; selbst da war es mir schon zu schwach und wurde gegen ein Pentax 18-250 getauscht, das bis auf den langen Telebereich sehr anständige Bilder geliefert hat (war allerdings auch ein ausgesuchtes Exemplar).
An der K5 hat es immer sehr gut performiert und das DA18-135 meist hinter sich gelassen.
Das Sigma 18-250 habe ich wegen dem leisen AF sowie der besseren Schärfe im Telebereich gekauft - und bin auch an der K3 damit durchweg zufrieden. Haupt Nachteil: Verzerrung über den gesamten Brennweitenbereich und Farbsäume. Beides ist mit der Korrektur im ACR kein Thema.
Das DA55-300 hat mich sehr enttäuscht (hatte sogar zwei Stück davon, das erste hat die Benchmarks gegen das DA18-250 an der K20D verloren und das zweite gegen das Sigma 18-250 an der K5IIs).

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/