https://www.pentaxians.de./

erste Schritte mit dem Sigma 150-500
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/erste-schritte-mit-dem-sigma-150-500-t7057.html
Seite 1 von 1

Autor:  Svanviethe [ Mo 3. Feb 2014, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  erste Schritte mit dem Sigma 150-500

Hi zusammen,
Unfälle - werde ich wiederherstellen, heute abend!!
Dazu muß man wissen, daß wir leichten Hochnebel hatten, also kein klares Licht. Der Wetterbericht hatte mehr versprochen...
Tipps und Hinweise sind gern gesehen!

LG von der Küste

Autor:  tux31 [ Mo 3. Feb 2014, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erste Schritte mit dem Sigma 150-500

Warum hast du so hohe Iso-Werte bzw solch kurze Belichtungszeiten eingestellt?
Die sind hierbei vollkommen unnötig und machen das Foto nicht besser

Autor:  Hannes21 [ Mo 3. Feb 2014, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erste Schritte mit dem Sigma 150-500

Warum so hohe ISO-Werte bei solch einem Wetter?
Warum Spot-Messung bei solchen Motiven?

Autor:  tux31 [ Mo 3. Feb 2014, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erste Schritte mit dem Sigma 150-500

Ich würde dir empfehlen die Programmautomatik abzustellen und nur die Halbautomatiken ( AV,TV ,TAV,SV) zu benutzen. Bei der Vollautomatik kommen solche merkwürdigen Fotoeinstellungen zusammen und tun dem Foto nichts Gutes

Autor:  Svanviethe [ Mo 3. Feb 2014, 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erste Schritte mit dem Sigma 150-500

Hallo,
das ging ja fix!
Da war ich noch garnicht ganz fertig.
Schnell vorweg:
@tux31: Es sind die ersten Schritte - i.ü. bin ich noch nicht lange dabei und übe noch - so 3. Grundschulklasse??!! Vollautomatik? Wollte ich bestimmt nicht. Ich schau nach.
@Hannes21: 1. Wohl war. 2. Die Spotmessung stammt noch aus einer vorangegangenen Situation mit viel Ästen im Weg, die ich damit ausblenden wollte.
Dank fürs erste!
LG Svanviethe

Autor:  Mud-Max [ Di 4. Feb 2014, 00:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erste Schritte mit dem Sigma 150-500

Ich häng mich mal hier mit ran...

Hatte gestern das erste mal ne richtige Möglichkeit um mit der Linse "warm" zu werden und ein wenig rum zuexperimentieren.
Da ich ja keine Vergleich zu anderen Objektiven habe kann ich nicht sagen ob die Qualität so i.O. ist.
Für mich find ich Sie im grossen und ganzen in Ordnung wenn man bedenkt das ich nicht das beste Wetter hatte, im Wald unterwegs war wo es sowieso ziemlich duster war und die High ISO Königin K7 dran hatte.


Bild
Datum: 2014-02-02
Uhrzeit: 17:01:05
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#2


Bild
Datum: 2014-02-02
Uhrzeit: 13:49:31
Blende: F/8.0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#3


Bild
Datum: 2014-02-02
Uhrzeit: 14:30:44
Blende: F/8.0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 290mm
ISO: 400
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#4


Bild
Datum: 2014-02-02
Uhrzeit: 15:01:26
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#5


Bild
Datum: 2014-02-02
Uhrzeit: 15:01:41
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#6


Bild
Datum: 2014-02-02
Uhrzeit: 16:56:36
Blende: F/8.0
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#7

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/