https://www.pentaxians.de./

K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/k-30-kombination-von-belichtungsreihe--selbstausloeser-t5200.html
Seite 1 von 2

Autor:  Der Juergen [ Mo 2. Sep 2013, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?

Hallo zusammen,

sitze gerade an meiner neuen Pentax K-30 und suche vergeblich eine Einstellung, die mir ermöglicht per Selbstauslöser (2-sec) eine Belichtungsreihe zu schießen. Diese Kombi geht wohl nicht!? Gäbe es eine Alternative, vielleicht mit einem Kabel-Auslöser die Belichtungs-Reihe auszulösen?

Grüßle
Jürgen

Autor:  He-Man [ Mo 2. Sep 2013, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?

Zwar noch nicht gebraucht, aber jetzt wo du es sagst, diese Funktion wäre nicht dumm. Liegt wohl daran, dass wohl die Belichtungsreihe und der Selbstauslöser über den selber Knopf zu erreichen sind, so geht nur eins von beiden. Aber mit Infrarotauslöser müsste das gehen.

Falls dir das weiter hilft, du kannst die K30 so einstellen, dass du den Auslöser nur einmal drücken brauchst, und die anderen beiden Bilder gehen dann vollautomatisch.

Autor:  User_00294 [ Mo 2. Sep 2013, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?

Scheint auch eine Funktion zu sein, die der K-5 vorbehalten ist.

Autor:  He-Man [ Mo 2. Sep 2013, 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?

yersinia p. hat geschrieben:
Scheint auch eine Funktion zu sein, die der K-5 vorbehalten ist.

Angeber ;)

Aber wie geht das bei der K5? Bei der K30 sind beide Funktionen auf der rechten Kreuztaste gelegt.

Autor:  Pentax SF [ Mo 2. Sep 2013, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?

Den Menüpunkt gibts bei der K5 unter C2
ob das bei der K30 auch so is mußt du im Menü halt mal nachsehn.

Ein-Druck-Bel. Reihe nennt sich das.

Hast du das eingestellt macht die Kamera die von dir
ausgewählte Anzahl bei einem Druck auf den Selbstauslöser
selbstständig.
Zu empfehlen is das meiner Meinung nach nicht da verwackelt
mehr bei dem Dauerfeuer.
Hast du es nicht angewählt mußt du halt so oft auf den Selbst
auslöser drücken bis du die Anzahl deiner gewählten Bilder
erreicht hast du kannst aber zwischen jedem Auslösen ne kurze
Pause einlegen Stativ haste ja dann wahrscheinlich sowiso.
Is aber denke ich die bessere Lösung.

Wenn du ne Belichtungsreihe im manuellen Modus
quasi von einer dir vorgegebenen Zeit +- Belichtungen machen
willst solltest du bei der Einstellrad-Programmierung unter
M den grünen Punkt mit TV Shift belegen is bei der Auslieferung
glaube ich nicht so. So ändert die Kamera während der Belichtungsreihe
nur die Zeit und sonst nichts. Könnte natürlich passieren das du mit der
letzten Belichtung über die 30 sec. kommst mußt du halt Rechnen und
Bulb benutzen.

Gruß Sven :cap:

Autor:  User_00294 [ Mo 2. Sep 2013, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?

He-Man hat geschrieben:
yersinia p. hat geschrieben:
Scheint auch eine Funktion zu sein, die der K-5 vorbehalten ist.

Angeber ;)

Aber wie geht das bei der K5? Bei der K30 sind beide Funktionen auf der rechten Kreuztaste gelegt.


Bild

Autor:  He-Man [ Mo 2. Sep 2013, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?

Pentax SF hat geschrieben:
Den Menüpunkt gibts bei der K5 unter C2
ob das bei der K30 auch so is mußt du im Menü halt mal nachsehn.

Ein-Druck-Bel. Reihe nennt sich das.

Ja, das hat die K30 auch, aber es ging um dem REINEN Selbstauslöser in Kombination mit Bel.Reihe, nicht um einmal den Auslöser drucken für die komplette Belichtungssreihe.

Die "Ein-Druck-Bel. Reihe" ist ja eine grundsätzliche Einstellung, wie sich die Belichtungsreihe zu verhalten hat.

yersinia p. hats aufgelöst, die K5 hat unter der Belichtungsreihe noch Unterpunkte, das hat die K30 nicht. Da kann man nur noch die Abstufung wählen, mehr nicht.

Kann das sein, dass du den "Selbstauslöser" mit dem "Auslöser" verwechselt hast? Denn ein Selbstauslöser direkt als Knopf hat doch die K5 auch nicht.

Autor:  Der Juergen [ Mo 2. Sep 2013, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für eure Tipps! Ja, die Funktionen scheinen sich wohl auszuschließen. Ich befürchte, dass das auch mit der IR-Fernsteuerung nicht klappen wird, deren Einstellungen ja im gleichen Menü-Register liegen.

Grüßle
Jürgen

Autor:  Pentax SF [ Di 3. Sep 2013, 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?

Ja die K5 hat die Menüunterpunkte auch mit 2 sec. Pause zwischen
jeder Aufnahme wie yersinia schreibt.

Irgendwie muß man ja den Preisunterschied merken die K30 hat ja dafür
auch Fokuspeaking oder?

Wenn man keine Fernbedienung hat is das die elganteste Lösung.

Ich nutze jedoch nicht die Funktion 1 Druck Belichtungsreihe nicht und
zwar aus dem Grund weil ich eine Fernbedienung habe und lieber
selbst entscheide wann die nächtse Aufnahme der Belichtungsreihe
gemacht wird, könnte ja z.B. gerade ein Auto durchs Bild fahren.
Bei der 1 Druck Variante werden die Aufnahmen ja trotzdem
runtergerattert zwar kann man bei der K5 die 2sec Pause einstellen
aber den Verkehr beobachtet die Kamera trotzdem nicht.


Also müssen die K30 Benutzer alle ein K5 kaufen
oder eben wie geschrieben je nach gewählter Anzahl der Belichtungen
auf den Auslöser drücken.(selbst auslösen 2sec.) xd

Oder ne Fernbedienung,
den Menüpunkt Ein Druck Belichtungsreihe rausnehmen
und 2sec zwischen einer Aufnahme warten, die Kamera
ändert die Werte bei jedem Knopfdruck auf den Auslöser
der Fernbedienung. (Bin ich nicht sicher, gehe ich davon aus)

Gruß Sven :cap:

Autor:  hoss [ Di 3. Sep 2013, 08:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: Kombination von Belichtungsreihe + Selbstauslöser?

Geht bei der K-30 nur mit einer Kabelfernbedienung.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/