https://www.pentaxians.de./

Funktion Bildstabi an der K30 !
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/funktion-bildstabi-an-der-k30--t4898.html
Seite 1 von 2

Autor:  Ralf66 [ Sa 10. Aug 2013, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Funktion Bildstabi an der K30 !

Moin in die Runde,

wie sagt man immer so schön, der Mensch lernt nie aus. :)
Seit ein paar Tagen arbeite ich mit dem "Sigma APO DG 70-300mm" an meiner K30. Nun sehe ich hier im Forum sehr viele, knack scharfe und schöne Nahaufnahmen von Insekten. Nun dachte ich, dass bekommst Du auch gebacken. Puste Kuchen ! :ka: Es kommt mir immer so vor als würde der Bildstabi der K30 gar nicht funktionieren. Am langen Teleende kommt es mir vor als wäre ich auf Entzug, so stark hat das Motiv gewackelt. :shock:
Nur durch einen Zufall stelle ich heute die K30 auf RAW+ (RAW geht auch) und es ist ein Wunder geschehen, der Ralf ist nicht mehr auf Entzug und völlig geheilt. :bravo:
Nun meine Frage, warum funktioniert der Stabi der K30 in Kombination mit dem Sigma nicht auch im JPEG-Format ? :ka:

Autor:  User_00294 [ Sa 10. Aug 2013, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Bildstabi an der K30 !

Der Bildstabi in der Cam hat doch keine Auswirkung auf das Gewackel des Motivs. Wenn Du ein stabilisiertes Sucherbild willst, brauchst Du einen Stabi im Objektiv.

yp

Autor:  sir-fog [ Sa 10. Aug 2013, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Bildstabi an der K30 !

Moin,

ich weiß im Moment auch nicht, was genau Du meinst.

Auf jeden Fall ist der SR bei längeren Brennweiten insbesondere im nahen Bereich sehr schnell am Limit. Das gilt aber für den OS genauso.

Einen Unterschied zwischen Jpeg und RAW kenne ich hinsichtlich des SR nicht. Es ist der Kamera völlig egal, was sie speichert, das, was sie aufnimmt, ist ohnehin RAW und darauf wirkt ja der SR.

Ich tippe eher mal auf eine ruhigere Hand oder - vor allem - wesentlich kürzere Zeiten beim RAW-Fotografieren.
Was die Hand angeht: da habe ich auch Tage mit mehr und andere mit weniger Tremor... (darf sich jetzt jeder selber vorstellen, warum... :mrgreen: )

Autor:  Ralf66 [ Sa 10. Aug 2013, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Bildstabi an der K30 !

Moin Ralf,

Du verstehst wenigstens was ich meine. :thumbup: Natürlich ist es theoretisch, absoluter Blödsinn was ich geschrieben habe. Doch die Praxis zeigt mir etwas anderes. Stelle ich die Kamera auf RAW habe ich ein deutlich stabileres Sucherbild als mit Jpeg. Wer eine K30 und das Sigma APO hat, kann das ja gerne mal testen.

Autor:  User_00294 [ Sa 10. Aug 2013, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Bildstabi an der K30 !

Ralf66 hat geschrieben:
Es kommt mir immer so vor als würde der Bildstabi der K30 gar nicht funktionieren. Am langen Teleende kommt es mir vor als wäre ich auf Entzug, so stark hat das Motiv gewackelt. :shock:


Ob der Stabi funktioniert, oder nicht, kannst Du durch den Sucher nicht sehen.

yp

Autor:  Ralf66 [ Sa 10. Aug 2013, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Bildstabi an der K30 !

Moin,

wenn Du schon so schlau bist, dann erkläre mir doch mal das Phänomen.

Autor:  Silaris [ Sa 10. Aug 2013, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Bildstabi an der K30 !

Jedenfalls hat er recht: Da der Bildstabilisator der K-30 den Sensor bewegt, wirst du durch den Sucher nicht erkennen ob der Stabi arbeitet oder nicht.
Nur ein OS im Objektiv würde dir ein stabilisiertes Sucherbild geben, vorallem am langen Teleende fällt auf wenn kein objektivseitiger OS verbaut ist.
Unterschiedlich verwackelte Ergebnisse könne auch von unterschiedlichen Belichtungszeiten kommen, je mehr Brennweite du verwendest, desto kürzer sollte die Verschlusszeit sein.

Autor:  sir-fog [ Sa 10. Aug 2013, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Bildstabi an der K30 !

Hmm,

da das 70-300 APO Macro keinen OS hat, kann also nur der SR etwas bewirken. Und der hat keine Auswirkungen auf das Sucherbild. Das ist kameraseitig definitiv nicht stabilisiert - egal ob Jpeg, RAW oder Kamera ausgeschaltet.

Entschuldige, aber wenn Du auf RAW umschaltest und Du dann ein stabileres Sucherbild bei Dir bemerkst, wirkt bei Dir entweder Placebo, Homöopathie oder Du gehst unbewusst in den Schießmodus oder so etwas. Es gibt einfach keine technische Verbindung zwischen dem Speichermodus und dem Strahlengang Spiegel-Mattscheibe-Prisma-Sucherlinse. Dieser Strahlengang ist immer unstabilisiert. (auch mit OS - da wird ja schon der Eingangslichtstrahl beeinflusst.) Und mit einem Sigma schon gar nicht, ist ja nix von Pentax, wird also nicht unterstützt. Sorry, no Chance... :no:

Nun will ich Dir das aber gar nicht mal abstreiten. Nur passiert dann dieser SR/OS bei Dir im Kopf und Du hältst die Kamera ruhiger.
Und Dir wird das niemand sonst mit dieser Kombi so bestätigen können, da es definitiv keine Verbindung zwischen Speicherformat und Sucherbild gibt - und ich würde vermutlich mit einem OS-Objektiv sogar umfallen, weil mir die optische Rückkopplung meiner Bewegungen fehlt.

Autor:  User_00294 [ Sa 10. Aug 2013, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Bildstabi an der K30 !

Ralf66 hat geschrieben:
Moin,

wenn Du schon so schlau bist, dann erkläre mir doch mal das Phänomen.


Es gibt keine Erklärung für das Phänomen. Da nutzt auch Schlausein nichts. :no:

yp

Autor:  Ralf66 [ Sa 10. Aug 2013, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Bildstabi an der K30 !

Moin,

na klar habt Ihr alle Recht. Mir will es ja auch nicht in den Kopf. Es gibt aber noch eine Möglichkeit, dieses Phänomen zu erklären. :mrgreen: Meine Kamera ist über Bluetooth mit meinem Gehirn verbunden. Stelle ich nun RAW ein bekommt mein Gehirn den Befehl meine Arme und meine Hände ruhig zustellen. :mrgreen: :2thumbs: :klatsch:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/