https://www.pentaxians.de./

Pole Dance in Szene setzen...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/pole-dance-in-szene-setzen-t33243.html
Seite 1 von 2

Autor:  Xara [ So 23. Sep 2018, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Pole Dance in Szene setzen...

...ähnlich so wie hier:
Eine Freundin möchte das ich Fotos beim Pole Dance von ihr mache. Die Location ist ein Wohnzimmer, also wenig Platz. Logisch das ich den Hintergrund mit dunklem Tuch abdecke. Aber wie gehe ich dann weiter vor? Habe zwei Blitze mit zwei Softboxen. Wie belichte ich da richtig? Ein Blitz denke ich z.B. Deckenhöhe nach unten gewinkelt...aber ist das nicht trotzdem alles zu hell? Reicht die Blenden verstellung aus?

Autor:  lunany [ So 23. Sep 2018, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pole Dance in Szene setzen...

Hi,

wie viel Abstand ist von Dir bis zu Deiner Freundin? Welche Objektive hast Du im Bereich von 0-200 mm?

Viele Grüße

Lutz

Autor:  Xara [ So 23. Sep 2018, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pole Dance in Szene setzen...

Objektiv kann nur mit dem 18-250 von Sigma funktionieren. Hab noch zwei Festbrennweiten 35mm und 70mm aber dafür ist zu wenig Platz. Das Sigma ist auch alles andere als lichtstark. Hab gelesen, das auch der Hintergrund möglichst weit weg muss vom Model...wird schwierig denke ich.

Autor:  mythenmetz [ So 23. Sep 2018, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pole Dance in Szene setzen...

Was für Blitze? Studioblitze könnten in dem Setting tatsächlich zu hell sein. Aufsteckblitze kannst Du weiter runterregeln. Da kann man auch mit preiswerter Gebrauchtware einiges zusammenstellen.
Lichtführung ist jetzt nicht mal eben schnell erklärt. Vielleicht fängst Du erstmal mit einem Blitz an und tastest Dich ran. Ich gehe nach der Schilderung des Settings und Deiner Fragestellung nicht davon aus, dass bei diesem Shooting schon Bilder wie das verlinkte entstehen...
Viele Testschüsse, am besten während des Shootings immer wieder auf einem großen Monitor kontrollieren, das Licht danach korrigieren, mit dem zweiten Blitz dann eventuell aufhellen. Blende so klein, wie möglich. Trotzdem wirst Du wahrscheinlich bei den beengten Verhältnissen die Strukturen des HG (Falten, Staubkörner) sehen. Zeit kannst Du länger als die Synchronzeit wählen, um - wie auf dem Bild vor dem verlinkten - noch etwas Bewegung miteinfließen zu lassen. Zeig Deine Bilder dann hier, dann können wir noch gezielter helfen.

LG
Christian

Autor:  Xara [ So 23. Sep 2018, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pole Dance in Szene setzen...

Die Blitze kann ich steuern. Das ist richtig, sind zwei YN560 IV denke auch das einer völlig reicht. Das ich nicht an dass Ergebnis wie auf dem Bild ran komme, ist mir schon klar, aber zumindest in die nähe. Ihr würden "gewöhnliche" Aufnahmen reichen, aber im Netz wimmelt es vor Grusel Bildern an der Pole Stange. Würde gerne mit dem Licht spielen. Zeigen wird leider nicht. Sind nur für sie privat. Allerdings hoffe ich, dass sie sich überzeugen lässt wenn ich die annähernd so hinbekomme. Wird auf jeden Fall ein Experiment. xd

Autor:  lunany [ So 23. Sep 2018, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pole Dance in Szene setzen...

Hi,

(jemand war schneller als ich... Und mein Browser war nicht aktualisiert ;) )

bin nicht der Super Blitzer, gehe aber davon aus, dass Du die Blitze ggf. herunterregeln musst (falls das geht) oder die Blende mehr schließen musst (z. B. Blende 16). Teste doch vorher mal bei Dir zu Hause, indem Du z. B. die Situation mit einem Hutständer oder Stehlampe als Motiv nachstellst. Teste Dich im M oder X Modus mit ISO 100 und z. B. 1/125s fest einfach erstmal mit einem Blitz mit Blende 5,6, 6,7 usw. ran und füge ggf. einen zweiten hinzu.

So würde ich das machen, wenn ich diese Aufgabe hätte.

Viele Grüße

Lutz

P.S.: Falls die Blitze trotzdem zu hell sein sollten, musst Du ggf. mit einem ND-Filter arbeiten (ggf. bei einem UT-Kollegen leihen).

Autor:  imhotep [ So 23. Sep 2018, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pole Dance in Szene setzen...

Hallöchen,

wenn Du so eine Wirkung wie in dem Beispiel erzielen willst, musst du vor allem das Streulicht eindämmen. Belichtung oder Beleuchtungsstärke anpassen reicht da nicht. Das macht das Bild nur insgesamt dunkel. Inkl. Model.

1. Verwende einen dunklen Hintergrund.
2. Die Blitzgeräte sollten möglichst viel Abstand zum Hintergrund einhalten.
3. Vielleicht kannst Du die Blitze etwas eindrehen. Also vom Hintergrund weg.
4. Versuche seitliches Streulicht insbesondere in Richtung Hintergrund abzuhalten. Du brauchst eine große, schwarze Pappe, die seitlich neben das Blitzgerät gestellt wird. Bei zwei Blitzen zwei Pappen ;-) Das kann man sich aus Styropor und Farbe selber basteln.

Damit solltest Du mal anfangen. Du kannst das trocken üben, mit einem zylindrischen Körper, Puppe, Stofftier oder sonst was.
Ich würde Dir raten, das erst mal ohne Model auszuprobieren. Wenn die da solche Verrenkungen machen soll, während du nach dem richtigen Licht suchst...

Viel Spaß bei der Session!

Karsten

Autor:  Diox [ So 23. Sep 2018, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pole Dance in Szene setzen...

Vieles wurde schon gesagt. Von den Softboxen beim Beispielbild tippe ich auf Striplights und diese würden dir auch bei deiner Lokation sehr helfen. Ansonsten wird es wirklich eine Herausforderung.

Autor:  Xara [ So 23. Sep 2018, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pole Dance in Szene setzen...

Wau, da sind gute Tips dabei. Testen werde ich das wirklich, im Keller. Ich danke euch allen schon mal sehr. :hat:

Autor:  kollege_tom [ So 23. Sep 2018, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pole Dance in Szene setzen...

Also kurze Sache:

Diese Fragestellung kommt immer wieder auf und (fast) jedes mal läuft es gleich ab:
Es wird unendlich viel empfohlen, schwarzer Hintergrund, Abschatter usw.
Ja, das hilft alles und perfektioniert das Ergebnis aber an sich sollte und kann man mit der prinzipiellen Grundlage anfangen, daher mein Tipp: Nutz 1 simples Blitzgerät.

Es darf möglichst wenig, besser kein Blitzlicht auf den Hintergrund geraten, dabei hilft ein möglichst großer Abstand zum Hintergrund allerdings ist das nicht zwangsläufig nötig.
Man kann ohne Probleme "dunkelblitzen", dafür sind je nach Umgebungshelligkeit eher starke Blitze nötig, nicht runterregelbare Blitze.
Den Blitz WEG vom Hintergrund drehen, quasi zur Kamera hin. NICHT auf den Hintergrund leuchten lassen. Als Ausgangslage Einstellungen wählen die ein komplett schwarzes Bild entstehen lassen, erst dann die Blitze hinzuschalten damit das Umgebungslicht rausfällt.

Mit f16 1/250s und Iso 100 (oder niedriger) wird es in einem herkömmlichen Raum schon ziemlich duster. Wenn man dann kontrolliertes Licht von hinten bis seitlich auf das Motiv fallen lässt, kann man wunderbar kontrollieren wo das Licht hinfallen soll.
Als Lichtformer wird bei Menschen für soetwas hauptsächlich ein Striplight mit Grid genutzt (hilft die menschlichen Konturen abzubilden) aber an sich braucht man nur einen Reflektor.
Standardreflektor beim Studioblitz, jeder normale Aufsteckblitz hat schon einen Reflektor eingebaut.

Vor über 2 Jahren gab es in einer kleinen Fotogruppe in welcher ich mich rumgetrieben habe quasi genau so eine Frage, da wurde folgendes Video als Demonstrationsbeispiel gepostet. Sprache schlechtes Englisch mit starkem deutschen Akzent aber ich denke es verdeutlicht wohin die Reise geht.
Location: Ne unaufgeräumte Küche, alles hell, kein dunkler Hintergrund und nur ein Aufsteckblitz als Lichtquelle. Auslösersystem in diesem Fall Nikon CLS, das lässt sich durch jeden Funkauslöser ersetzen, man muss dann im Zweifel nur zum Blitz laufen und die Blitzpower händisch einstellen.


Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/