https://www.pentaxians.de./

Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/orchideenmakro-wie-digital-weiter-entwickeln-t30600.html
Seite 1 von 2

Autor:  Tommy2005 [ So 25. Mär 2018, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?

Hallo,

ich hab mal 3 Orchideenmakros gemacht und würde gern wissen welches euch am besten gefällt. Wie würdet ihr das digital weiter beabeiten? Ich habe als Bearbeitungsprogramme Affinty u. RawTherapee.

Bild
Datum: 2018-03-13
Uhrzeit: 16:36:06
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 80mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1

Bild
Datum: 2018-03-13
Uhrzeit: 16:48:19
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 80mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2

Bild
Datum: 2018-03-13
Uhrzeit: 17:59:33
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 80mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#3


Tschüss Tommy

Autor:  SteffenD [ So 25. Mär 2018, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?

Das letzte gefällt mir noch am ehesten.
Du hast schon bei der Aufnahme einiges nicht ganz so gut gemacht.
#1 und #2 die Blende zu offen, das Weiß der Blüte ist durch den Blitz überstrahlt, hätte Belichtungskorrektur benötigt.
Bei der #3 Blende zu sehr geschlossen, wirkt aber von der Belichtung besser, bei der Bearbeitung etwas aufhellen.
Insgesamt ist auch die Motivwahl an sich schon ungünstig, zuviel angeschnitten.
Versuch es nochmal bei gutem Tageslicht ohne Blitz oder Blitzleistung reduzieren und indirekt blitzen.

Autor:  User_00337 [ So 25. Mär 2018, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?

Die Lichtsetzung sollte schon bei der Aufnahme stimmen, dann braucht man auch nicht viel EBV.

Autor:  liekendeeler [ Mo 26. Mär 2018, 07:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?

Den Bildern fehlt mir schärfe- hast du manuell fokussiert- wenn ja, durch den Sucher oder LV?
Durch den Sucher ist nicht einfach....dann lieber LV und Bildschirmlupe, da kannst du sehr gut den Fokus finden.
Schon gesagt wurde ja bei Bild 1+2 die zu offene Blende, Bild 2 die Reflektion im Hintergrund, Bild 3 finde ich den Betrachtungswinkel ungünstig. Von unten ragt von einer anderen Blüte etwas in dein Motiv.
Outdoor musst du manchmal stundenlang(wenn nicht Tage) warten für das richtige Licht- Indoor kannst du das schon mit einfachen Hilfsmitteln wie z.b. einer Taschenlampe regeln. In RawTtherapee einfach mal die Belichtungskorrektur hochsetzen und dann schauen was nötig ist.
Guck doch auch mal im Sammelthread Blumen und Blüten.

Da findest du viele Anregungen Blüten in Szene zusetzen.

Stefan

:cap:


edit: bei Blende 16 fällt dann der Sensordreck schon auf

Autor:  Jeep [ Mo 26. Mär 2018, 08:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?

Moin ja bei mir auf dem Schirm sind alle 3 einfach unscharf und das Licht gefällt mir auch nicht
LG Gerd

Autor:  Tommy2005 [ Mo 26. Mär 2018, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?

Hallo,

danke für die Tipps :) ich werd die beabeiteten ca. Sonntag einstellen.

Tschüss Tommy

Autor:  Tommy2005 [ Mo 2. Apr 2018, 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?

Hallo,

ich hab nochmal ein ganz neues Bild gemacht. :foto: Beschnitten und geschärft ist es .
Ich hätte gern mal eure Meinung gewusst und noch ein paar Tipps wie ihr es entwickeln würdet.

Bild
Datum: 2018-04-02
Uhrzeit: 15:44:40
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 80mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Tschüss Konrad

Autor:  burkmann [ Mo 2. Apr 2018, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?

Ich finde es als Motiv schwierig. Die einzelnen Blüten sind dicht beieinander. Dadurch finde ich es schwierig, einen guten Schnitt zu wählen, da es am rechten Bildrand immer was angeschnitten bleibt.

Blende 16 ist vllt auch nicht unbedingt nötig. Ich würde versuchen zu ermitteln, bei welcher Blende die Schärfentiefe exakt des Motiv vom HG trennt, bzw. selbigen in die Unschärfe verweist.
Alternativ würde ich hier entfesselt mit 2 Bltzen zum aufhellen arbeiten. Aber ist nur meine bescheidene Meinung. Auf jeden Fall weiter ausprobieren. Viel Spaß!

Versuch macht kluch... ;)

Autor:  Micha85 [ Mo 2. Apr 2018, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?

Hi,

das schaut auf jeden Fall schon deutlich besser aus als die ersten drei.
Ich würde es noch stärcker beschneiden, vor allem links.
Insgesamt finde ich es etwas flau von Kontrast und Farbe, ist aber nur mein Geschmack...
Blende F16 finde ich auch etwas heftig, ich hätte glaube ich irgendwas zwischen F7.1 und 11 gewählt.

Autor:  Ranitomeya [ Mo 2. Apr 2018, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Orchideenmakro -Wie digital weiter entwickeln?

Micha85 hat geschrieben:
das schaut auf jeden Fall schon deutlich besser aus als die ersten drei.
Ich würde es noch stärcker beschneiden, vor allem links.
Insgesamt finde ich es etwas flau von Kontrast und Farbe, ist aber nur mein Geschmack...

Finde ich auch. Selbst hätte ich es vielleicht ungefähr so wie unten gemacht. Mit dem Original geht das natürlich besser, und ich hätte wohl auch noch mit anderem (=stärkerem) Beschnitt experimentiert. (Sag Bescheid, wenn ich es wieder rausnehmen soll.)


Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/