https://www.pentaxians.de./

Weihnachtliche Ravennaschlucht
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/weihnachtliche-ravennaschlucht-t29101.html
Seite 1 von 2

Autor:  blafaselblub57 [ So 17. Dez 2017, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Weihnachtliche Ravennaschlucht

:cap: und einen schönen 3. Advent allem !
Jetzt mein Problem,. wie man an solche Aufnahmen besser herangehen kann.
Stativbenutzung war einfach Menschlich nicht möglich (wusste ich vorher nicht), Hab mich ein wenig ran zittert.
Würdet ihr bei solchen Bedingungen lieber auf ein Foto verzichten, oder wie könnte ich situationsbedingt besser an solche Motive herangehen?
Die Schärfe ist daneben, da die Belichtungszeit doch schon im Straubstockbereich sind, ISO weiß ich nicht so richtig, noch höher?
Ich habe in dieser Richtung, bei schlechten Lichtbedingungen zu Fotografieren, nicht viel Erfahrung, irgendwie mag ich diese Aufnahmen aber, auch wenn nicht mehr viel Licht da ist.
Bringt in diesen Lichtsituationen ein Einbeinstativ was? Sigma 17-50 2,8 war dran, um ein klein wenig flexibel zu sein.

Jetzt die "Verbrechen" und bitte euch einfach um Rat und Kritik.

Bild
Datum: 2017-12-16
Uhrzeit: 17:45:34
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
Datum: 2017-12-16
Uhrzeit: 17:45:57
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Bild
Datum: 2017-12-16
Uhrzeit: 17:49:25
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Bild
Datum: 2017-12-16
Uhrzeit: 17:54:46
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4

Autor:  mythenmetz [ So 17. Dez 2017, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtliche Ravennaschlucht

Mit 17mm kannst du ruhig lange Zeiten aus der Hand machen. Aber mit der Schärfe musst du bei Offenblende aufpassen, wenn die daneben liegt ist doof. Bei solchen Bedingungen ist ein Ausschuss größer als 90% normal. Einfach viele Bilder schießen, Kamera irgendwo auflegen oder sich anlehnen, eine Stufe unterbelichtet und möglichst keinen Bildaufbau, bei dem es in die Tiefe geht und gleichzeitig alles scharf sein soll.
Außerdem: Schärfe ist überbewertet. Lichtstimmung ist auch was tolles...

LG
Hildegunst

Autor:  lapstimer [ So 17. Dez 2017, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtliche Ravennaschlucht

Ach du meine Nase, solche Situationen hatte ich auch schon öfters. Es ist einfach zu dunkel und irgendwie soll es doch noch ein Bild möglichst frei Hand werden.
Am besten, die Kamera irgendwo auflegen, und mit Selbstauslöser ein Bild machen. Ein Packen Papiertaschentücher unters Objektiv geklemmt, und schon kannst du die Neigung verstellen. xd

Ansonsten probier ruhig mal mit der ISO etwas höher, bis 1600 sollte überhaupt kein Problem sein, bis 3200 auch mal probieren.
Die Blende ein wenig zu machen und von den Zeiten her hast du bestimmt schon das bestmögliche getan. Mit ruhiger Hand gehen 1/40 ... 1/20 Sekunden.
Du kannst die Kamera auf Serienbildmodus (langsam) stellen, 3...8 Bilder machen und den Ausschuß später aussortieren. Beim Abdrücken des Auslösers ist es sonst zu oft schon verwackelt.

Autor:  blafaselblub57 [ Mo 18. Dez 2017, 23:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtliche Ravennaschlucht

@Hildegunst,
ja, die Lichtstimmung war mein eigentliches Anliegen, ich hab trotz Offenblende versucht, den Fokus auf
den beleuchteten Pfeiler/Kante des Viaduktes zum Hintergrund zu wählen, um trotzdem einen gewissen Schärfebereich zu haben.
Aber, kann mein Fehler für die Unschärfe auch sein, SR war deaktiviert, da ich auf Stativaufnahmen hoffte, was nicht ging.
Manchmal stolpere ich über die eigenen Füße... :oops:

@lapstimer
ja, mit den ISO-Werten bin noch mir selbst noch unsicher, was geht bei welchen Lichtverhältnissen.

Danke Euch für eure Ratschläge :cheers:

Autor:  Jens_S [ Di 19. Dez 2017, 07:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtliche Ravennaschlucht

Ist ja schon viel gesagt worden. Und die Lichtstimmung auf Deinen Bildern gefällt mir sehr. Schon das ist es Wert, solche Aufnahmen weiterhin zu machen. Deine Bildausschnitte (aber das war ja nicht Deine Frage) finde ich teilweise unten etwas knapp beschnitten.
Wenn ich mit der K-3 unterwegs bin, wenig Licht ist und ich mit längerer Belichtungszeit fotografieren möchte, fand ich auch oft hilfreich, den Selbstauslöser auf 2 Sekunden zu stellen. Dann kann man sich im Moment des Auslösens auf das ruhige Halten der Kamera konzentrieren.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Autor:  diego [ Di 19. Dez 2017, 08:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtliche Ravennaschlucht

blafaselblub57 hat geschrieben:
Aber, kann mein Fehler für die Unschärfe auch sein, SR war deaktiviert

Das ist ein sehr nützliches Feature, welches Pentax Kameras haben. :ja: Beim 2Sek. Selbstauslöser wird das Feature automatisch ausgeschaltet, warum ich den 2 Sek. Selbstauslöser auch nur auf einem Stativ benutzen würde.

Autor:  Jee [ Di 19. Dez 2017, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtliche Ravennaschlucht

Vom Bildaufbau gefallen mir die Hochformate #2 (fast) und #4 am besten, #1 und #3 fehlen unten einfach etwas. Da sich an der Brücke nichts bewegt, hätte ich für #1 wahrscheinlich zwei Aufnahmen zusammengenäht. Bei #2 stören mich die in der Mitte des Bildes abgeschnittenen Füße, #3 sähe mit dem durchrauschenden Zug im Hochformat wahrscheinlich richtig gut aus (ähnliche Perspektive wie #4).

In Sachen langer Belichtung aus der Hand gibt es einen sehr empfehlenswerten, gut bebilderten englischen Artikel "Making the Most of Long Exposure Handhelds" von Alex Heie Jansen in dem Körperhaltung, Ellenbogenpositionen, Abstützen/Klammern, Atmung und richtiges Auslösen diskutiert werden. So addressiert er z.B. das vom Jens_S schriebene Problem, indem er bei an richtiger Stele angehaltener Atmung den Auslöser ganz langsam und bis über des Auslösepunkt hinaus durchdrückt ("quetscht").

Die o.g. Zeiten von 1/40s bis 1/20s sind bei 17mm und guter Technik auch ohne Stabilisator gut zu halten. Mit SR bei mir bis ca. 1/8s, wobei ich eher keine ruhige Hand habe. Meist mache ich in solchen kritischen Situationen eine Belichtungszeitreihe, belichte eher knapp/unter mit ca. ISO800 und hebe dann in der Nachbearbeitung die Helligkeit an. So bleiben die Lichter am besten erhalten, ohne dass man sich extra Rauschen einfängt.

Autor:  Jens_S [ Di 19. Dez 2017, 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtliche Ravennaschlucht

diego hat geschrieben:
blafaselblub57 hat geschrieben:
Aber, kann mein Fehler für die Unschärfe auch sein, SR war deaktiviert

...Beim 2Sek. Selbstauslöser wird das Feature automatisch ausgeschaltet, warum ich den 2 Sek. Selbstauslöser auch nur auf einem Stativ benutzen würde.


Ja, da hat diego natürlich vollkommen Recht. Insofern muss ich meinen Beitrag von vorhin etwas zurück (2 Sekunden Selbstauslöser) nehmen..., obwohl ich mir einbilde, damit oft ganz gute Ergebnisse erzielt zu haben.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Autor:  GioCar [ Di 19. Dez 2017, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtliche Ravennaschlucht

Jens_S hat geschrieben:
diego hat geschrieben:
blafaselblub57 hat geschrieben:
Aber, kann mein Fehler für die Unschärfe auch sein, SR war deaktiviert

...Beim 2Sek. Selbstauslöser wird das Feature automatisch ausgeschaltet, warum ich den 2 Sek. Selbstauslöser auch nur auf einem Stativ benutzen würde.


Ja, da hat diego natürlich vollkommen Recht. Insofern muss ich meinen Beitrag von vorhin etwas zurück (2 Sekunden Selbstauslöser) nehmen..., obwohl ich mir einbilde, damit oft ganz gute Ergebnisse erzielt zu haben.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe


Gibt es eine Möglichkeit trotz Selbstauslöser die SR Funktion aktiviert zu lassen? Wäre in manche Fälle Sinnvoll ???

Autor:  User_07214 [ Di 19. Dez 2017, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtliche Ravennaschlucht

schöne Lichtstimmung!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/