https://www.pentaxians.de./

Altglas von Glaspilz befreien
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/altglas-von-glaspilz-befreien-t24412.html
Seite 1 von 3

Autor:  dare76 [ So 12. Mär 2017, 03:00 ]
Betreff des Beitrags:  Altglas von Glaspilz befreien

Hallo Zusammen

Ich habe mir ein Sigma 75-300 mm ersteigert. Nun musste ich feststellen das es Glaspilz hat.
Ich würde gerne ds Objektiv und die Linse putzen. Oder soll ich es lassen. Habe nur ca. 12 Euro für das Objektiv bezahlt. so das der finanzielle Schaden sich in Grenzen halten würde bei einem Totalschaden.
Habe mich heute an das Objektiv drangemacht, musste jedoch feststellen das ich kein gutes Werkzeug habe. Konnte nicht einmal die erste Schraube lösen, war zu klein. :) :)
Darum suche ich nun passendes Werkzeug.
Nun meine Frage
Welches Werkzeug verwendet ihr für die Objektive, Jemand im Forum hat ja diese Uhrmachersets zerschlissen.
Gerne darf es auch Etwas kosten, will in Zukunft mich an alte Objektive wagen und da fällt mal was an es zu restaurieren.

Bitte um eine kurze Rückmeldung, vielleicht gerne mit einer Anleitung wenn dies schon Jemand versucht hat.

Lieben Gruss
dare76

Autor:  User_00337 [ So 12. Mär 2017, 05:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas von Glaspilz befreien

Tonne, bei Glaspilz besteht die Gefahr, dass der auf andere Objektive überspringt.
Oder dem Verkäufer zurückgeben, wenn der nicht auf den Glaspilz hingewiesen hat.

Autor:  dare76 [ So 12. Mär 2017, 06:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas von Glaspilz befreien

LX MX hat geschrieben:
Tonne, bei Glaspilz besteht die Gefahr, dass der auf andere Objektive überspringt.
Oder dem Verkäufer zurückgeben, wenn der nicht auf den Glaspilz hingewiesen hat.


Vielen Dank für deine rasche Antwort, na ja dann ins Altglas :wink: :wink:

Lieben Gruss
dare 76

Autor:  Ramashang [ So 12. Mär 2017, 08:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas von Glaspilz befreien

Mann kann die Linsen natürlich ausbauen und reinigen. Das sollte kein Problem sein, aber...
LX MX hat geschrieben:
bei Glaspilz besteht die Gefahr, dass der auf andere Objektive überspringt.

...ist völlig richtig. Und wegen eines 12 Euro-Altglaspilzträgers teure Objektive in Gefahr zu bringen lohnt sicher nicht. :nono:
Also in die Tonne mit dem Schimmel!

Autor:  Galilei [ So 12. Mär 2017, 08:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas von Glaspilz befreien

Naja, um mal die Mechanik im Inneren kennenzulernen, wäre sowas ein gutes Übungsobjekt zum Einstieg... aber wie bereits gesagt wurde nicht in der Nähe von anderen, gesunden Objektiven zerlegen oder lagern! Ich würds z.B. in der Gartenhütte oder an einem anderen, entlegenen Ort zerlegen und danach direkt in die Tonne. Beim Werkzeug auch aufpassen, dass da nichts übertragen wird. Also entweder getrenntes Werkzeug benutzen oder danach gründlich reinigen.

Autor:  califax [ So 12. Mär 2017, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas von Glaspilz befreien

Ich zitiere mich mal aus :

Zitat:
Das Problem bei Pilzen ist, dass diese sich über Sporen vermehren, die unter Umständen sehr resistent gegenüber Hitze und Chemikalien sein können. Außerdem heften sie sich gerne an Haut und Kleidung, so dass man sie weit verteilt.Ohne die genaue Art des Glaspilzes zu kennen ist es deswegen schwer zu sagen, wie du die Sporen inaktivieren kannst. Häufig kann eine Isopropanol/Ethanol-Mischung reichen, die die Sporen austrocknet. Wenn du Pech hast gehen dieser aber in einen Dauerzustand über und aktivieren sich bei entsprechender Luftfeuchtigkeit.Theoretisch könntest du das Objektiv auch im Backofen erhitzen ich bezweifel aber, dass 60°C ausreichen, um die Sporen zu inaktivieren. Im Labor werden diese in der Regel bei mehr als 100°C, gesättigten Wasserdampf und sehr hohen Druck inaktiviert. Theoretisch könntest du das auch im Dampfkochtopf erreichen, ich bezweifle aber, dass das Objektiv als ganzes oder die einzelnen Linsen das ohne Verformung überstehen.Bliebe noch die Möglichkeit ein Fungizid zu verwenden, die können allerdings ziemlich aggressiv sein und unter Umständen das Glas trüben. Verloren hast Du wenn die Sporen im Glas sitzen, die wirst du ohne aggressives Fungizid und damit ohne Beeinträchtigung des Glases kaum loswerden.Solltest du dich entscheiden das Objektiv auseinander zu nehmen zieh dir Einweghandschuhe und -Kittel an, die du am besten sofort entsorgst, bevor du andere Objektive kontaminierst. Wobei jedes zoomen und fokussieren eh schon das Risiko der Sporenverbreitung birgt.

Autor:  pentidur [ So 12. Mär 2017, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas von Glaspilz befreien

Es gibt keinen vernünftigen Grund, vor Sporen des Glaspilzes Angst zu haben. Diese Sporen umgeben uns - weltweit - jeden Tag.
Die Sporen werden nur dann aktiv, wenn das Millieu passt. Deshalb die Objektive nicht im klammen Lederköcher lagern (solche Dinger wurden und werden bis heute verschiedentlich beim Objektivkauf mitggeben) sondern trocken und luftig.
Alleine dieser Ratschlag verhindert Pilzbefall. Pilzsporen von Objektiven fernhalten gelingt nur unter Reinraumbedingungen.

Es gibt durchaus Reparaturbetriebe, die auch Gläser mit Pilzbefall reinigen.

Hier ein Link zu einem Bericht von Jemandem, der befallene und nicht befallene Gläser nebeneinander nutzt:

dare76: Nur Mut. Du kannst bei 12 Euro nichts kaputt machen. Und mach dir keine Sorgen um die anderen Objektive. Lagere sie vernünftig!

Autor:  califax [ So 12. Mär 2017, 14:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas von Glaspilz befreien

Gut Angst um seine Gesundheit muss man möglicherweise nicht haben...
pentidur hat geschrieben:
Diese Sporen umgeben uns - weltweit - jeden Tag.

Stimmt. Im Endeffekt geht es aber um die Sporenkonzentration. Eine erhöhte Sporenkonzentration durch beispielsweise kontaminierte Objektive, Haut oder Kleidung bedeutet auch ein sehr viel höheres Risiko der Übertragung auf andere Objektive. Dabei ist auch nicht jeder Glaspilz gleich. Die eine Art mag früher auskeimen als eine andere, da die Milieugrenzen deutlich weiter sind. Da kann es schonmal reichen, dass die Objektive vom Warmen ins Kalte kommen und sich im Objektiv Kondenswasser bildet.
Dementsprechend kann man auch nicht vereinfachend sagen, dass bestimmte Methoden zur Pilzentfernung immer helfen.
Häufig werden Wasserstoffperoxid und Isopropanol/Ethanol empfohlen.
Allerdings bleicht Wasserstoffperoxid den Pilz, so dass man sich nicht sicher sein kann, dass er wirklich verschwunden ist. Isopropanol/Ethanol entzieht dem Pilz Wasser, was bei einigen Arten dazu führt, dass Dauerformen ausgebildet werden, die unter bestimmten Bedingungen wieder auskeimen.
Die tatsächliche Entfernung von Pilz kann sehr aufwendig und unter Umständen auch gefährlich sein (Strahlung, Chemikalien usw.).

Autor:  ulipl [ So 12. Mär 2017, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas von Glaspilz befreien

dare76 hat geschrieben:
Bitte um eine kurze Rückmeldung, vielleicht gerne mit einer Anleitung wenn dies schon Jemand versucht hat.


Wenn Du an die befallenen Flächen rankommst: Mit Zigarettenasche polieren...
Kein Scherz, suche mal auf den Webseiten von Zeiss nach "Glaspilz"...

Gruß
Uli

Autor:  dare76 [ Mo 13. Mär 2017, 00:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas von Glaspilz befreien

Ramashang hat geschrieben:
Mann kann die Linsen natürlich ausbauen und reinigen. Das sollte kein Problem sein, aber...
LX MX hat geschrieben:
bei Glaspilz besteht die Gefahr, dass der auf andere Objektive überspringt.

...ist völlig richtig. Und wegen eines 12 Euro-Altglaspilzträgers teure Objektive in Gefahr zu bringen lohnt sicher nicht. :nono:
Also in die Tonne mit dem Schimmel!


Vielen Dank für deinen Beitrag. Nein lohnt sich bestimmt nicht.

Lieben Gruss aus der Schweiz

dare76

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/