https://www.pentaxians.de./

Ausbrennen verhindern
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/ausbrennen-verhindern-t24403.html
Seite 1 von 3

Autor:  lurchi19 [ Sa 11. Mär 2017, 07:46 ]
Betreff des Beitrags:  Ausbrennen verhindern

Hallo zusammen.

Vielleicht hat ja der ein oder andere das Bild im Lens Club schon gesehen. Ich finde das Motiv an sich sehr schön, allerdings habe ich ein Problem mit der ausgebrannten Sonne. Die sticht mir zu sehr ins Auge und lenkt so zu viel vom restlichen Bild ab.
Wie hätte ich das verhindern können? Oder kann man dagegen gar nicht so viel unternehmen?


Datum: 2016-12-02
Uhrzeit: 16:43:18
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Objektiv: Pentax DA 18-55mm / F3.5 - 5.6 AL WR

Hier auch die RAW Datei:
Vielleicht kann man das dann ja besser abschätzen.

Autor:  traubensaf2 [ Sa 11. Mär 2017, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Hallo,

du musst dich entscheiden, ob du ein Sonnenuntergangbild haben möchtest oder ein Hafenbild. Was ist das Hauptmotiv?

Sonnenuntergang: Das Foto muss unterbelichtet sein. In dem Fall wären nur die Konturen des Hafens zu sehen.
Hafen: Das Foto muss überbelichtet sein. Die Sonne muss dabei entweder außerhalb des Fotos platziert werden damit du nicht einen extrem hellen Fleck auf dem Foto hast. Oder halt etwas versteckt werden.

Du hast jetzt so eine Art Mischung.
Auf meiner Homepage unter Landscape findest du einige Fotos die gegen die Sonne fotografiert (Moorbirkenwald, Birkenwald, Waldmeisterbuchenwald und Stieleiche) sind. Der Hintergrund mit Sonne ist immer überbelichtet, damit der Vordergrund schön rauskommt. Die Sonne ist dabei entweder außerhalb des Fotos oder weitgehend "versteckt".

Autor:  apollo [ Sa 11. Mär 2017, 08:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Hi,

da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- manuell belichten
- über die Belichtungskorrektur unterbelichten
- Belichtungsmessung auf "Spot" einstellen und auf die Sonne messen
- in der Nachbearbeitung die Belichtung runterkorrigieren, da bleiben aber wahrscheinlich ein paar Bereiche ausgefressen

Gruß René

Autor:  Asphaltmann [ Sa 11. Mär 2017, 08:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Oder mit Stativ eine Belichtungsreihe machen.
Dann per EBV ein DRI oder HDR erstellen.
Sieht aber halt manchmal unnatürlich aus.

Autor:  traubensaf2 [ Sa 11. Mär 2017, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Vielleicht so...

Bild

Jetzt wäre es unterbelichtet, wäre natürlich besser wenn man das direkt an den Kamera manuell einstellt wie oben geschrieben wurde.
Mit Überbelichtung kann ich nix rausholen, da passt die Stimmung nicht mehr, entweder dann wirklich mit Belichtungsreihe oder eben die Sonne verstecken oder an den Rand schieben.
Kannst du ein Link zum LensClub reinstellen? Oder hast du das da auch nicht nachbearbeitet?

Autor:  lurchi19 [ Sa 11. Mär 2017, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

traubensaf2 hat geschrieben:
du musst dich entscheiden, ob du ein Sonnenuntergangbild haben möchtest oder ein Hafenbild. Was ist das Hauptmotiv?

Am liebsten beides ;) Aber okay, dann ist mein Hauptproblem ja genau das. Verstehe.

Wie würde das Bild denn bei euch aussehen? Sonnenuntergangs- oder Hafenbild? Womit, meint ihr, kommt die Stimmung besser rüber?
traubensaf2 hat geschrieben:
Vielleicht so...
[...]
Kannst du ein Link zum LensClub reinstellen? Oder hast du das da auch nicht nachbearbeitet?

Danke, das sieht wirklich ganz gut aus. Natürlich nicht ganz perfekt (zum Beispeil Schatten um die Masten), aber das habe ich ja mit meinen falschen Einstellungen versaut.
Das Bild ist das selbe wie das oben im Thumbnail. Allerdings bin ich auch mit der Bearbeitung nicht wirklch zufrieden ;)
apollo hat geschrieben:
- Belichtungsmessung auf "Spot" einstellen und auf die Sonne messen

Wie gehe ich dann genau vor? Sonne mittig im Sucher platzieren, dann fokussieren und dann kann ich normal auf das Motiv schwenken und abdrücken?

Danke für eure Tipps bis hierher. Da kann ich schon was mit anfangen.
Das Hauptproblem hat traubensaf2 ja ganz gut erklärt.

Autor:  Ralf66 [ Sa 11. Mär 2017, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Wenn Du die Kamera nicht schwenken willst, kannst Du auch das AF-Feld verschieben. Dazu die Info-Taste an der Kamera drücken und dort auf dem Display "Aktives AF-Feld wählen" suchen und aktivieren. Nun kannst Du mit dem vier wege Regler der Kamera das AF-Feld verschieben.

Autor:  zenker_bln [ Sa 11. Mär 2017, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

lurchi19 hat geschrieben:
apollo hat geschrieben:
- Belichtungsmessung auf "Spot" einstellen und auf die Sonne messen

Wie gehe ich dann genau vor? Sonne mittig im Sucher platzieren, dann fokussieren und dann kann ich normal auf das Motiv schwenken und abdrücken?


Ich mach sowas immer im "M"-Zeitprogramm
Belichtung mit Spotmessung im "M" einstellen mit hilfe der Lichtwaage.
Auch wenn man die Kamera schwenkt, bleiben doch die Lichtverhältnisse so eingestellt.
Dann kann man in Ruhe auf das Objekt fokussieren, was man scharf haben will und die Belichtung wird "von einem anderen Objekt" bestimmt und ändert sich nicht, da in "M" die Belichtung ja festgesetzt wurde.
Ich mach das auch im "M", weil sich ein Meter weiter die Belichtung nicht wirklich grundlegend geändert hat, solange das belichtungsmässig angemessene Objekt sich weiterhin im Bildbereich befindet.
Auch bei Panoramen nehme ich grundsätzlich "M" und versuche mit einer Zeit/Blende/ISO-Einstellung eine durchschnittliche Belichtung über den ganzen Aufnahmebereich zu legen, wobei auch hier wieder auschlaggebend der "interessante" Bereich im Pano ist. Meist nehme ich da die Wolken, damit diese mir nicht ausbrennen und Zeichnung in ihnen zu sehen ist. Dunkle stelle werden dann später im fertigen Pano hochgezogen.

Man könnte auch im Spot die Belichtung mit der Sternchentaste (hat K-30/K-50 diese?) auf der Rückseite der Kamera festsetzen (Tv/Av/TAv/P) und dann verschwenken und fokussieren/Bild machen.
Bedienungsanleitung -> AE-L-Taste

Autor:  Silaris [ Sa 11. Mär 2017, 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Also mal was zum eigentlichen Bild. Ich find das eigentlich schön so. Das wirkt sehr natürlich, denn wenn ich mit dem Auge gegen die Sonne schaue, siehts nicht anders aus. Außerdem kommt dadurch eine tolle Sonnenuntergangsstimmung rüber.
Achja, das die Sonne selbst ausgebrannt ist, ist normal. Das ist ja deine (sehr helle) Lichtquelle in die du hineinfotografierst. Um es kurz zu fassen: Das muss so. :mrgreen:

Autor:  Hannes21 [ Sa 11. Mär 2017, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Ich finde auch das erste Bild nicht gelungen, weil es ein Mischmasch ist, außerdem sieht es durch die zu helle Sonne insgesamt sehr "milchig" aus.

Ich würde auch deutlich mit der Belichtungskorrektur unterbelichten, dann kannst du später die Tiefen hochziehen und aus den dunklen Hafenanteilen noch etwas Struktur herausholen. Da geht durch den Dynamikumfang moderner Sensoren noch deutlich was rauszuholen.

Ausgebrannte Stellen hingegen sind kaputt und durch EBV auch nicht mehr zu retten.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/