https://www.pentaxians.de./

Objektive
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/objektive-t24069.html
Seite 1 von 2

Autor:  der Coole Wolf [ Di 21. Feb 2017, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Objektive

Ein freundliches Hallo aus dem Allgäu.

Nachdem ich mir als Einstieg in die digitale Welt der Fotografie eine Pentax SL2 zugelegt habe, bin ich mit dem Kit 18-50 mm Objektiv schnell an meine Grenzen gestossen. Kann mir jemand einen Tipp geben, was als Macro bzw. Telezoom da zusätzlich am besten geeignet ist? Besten Dank im Voraus!

Autor:  mythenmetz [ Di 21. Feb 2017, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive

Hallo Cooler Wolf!

Klar kann ich Dir einen Tipp geben: Tamron 28-75/2,8

Und wenn der Thread hier gut läuft, bekommst Du jedes verfügbare Objektiv einmal genannt. Vielleicht kannst Du ein wenig eingrenzen, was Du photographieren möchtest, welcher Art die Grenzen waren, an die Du mit dem Kit gestoßen bist und was Du sonst für Ansprüche an ein Objektiv hast. Lichtstärke, leiser oder schneller AF, Verarbeitung/Haptik, Größe und Gewicht, Wetterdicht...

Herzlich willkommen hier bei uns, viel Spaß und hoffentlich brauchbare Antworten
Hildegunst

PS: Pentax SL2 sagt mir gerade nix, welche ist das?

Autor:  User_00337 [ Di 21. Feb 2017, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive

Hallo ins Allgäu,
als aktuelles Macro wäre z.B. das SMC PENTAX-D FA MAKRO 100 mm F2,8 WR empfehlenswert.

http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajone ... ro-WR.html

Autor:  burkmann [ Di 21. Feb 2017, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive

Herzlich willkommen bei den Pentaxians im angenehmen Forum :cap:
Viel Vergnügen mit uns allen.

Deine Fragen, Anregungen genau wie deine Bilder sind hier genau richtig. :ja:

Wir haben die Lens-Clubs für Objektive. Da kannst Du in Ruhe stöbern, was die einzelnen Gläser für Qualitäten haben.

Auch für den Tele-und Makrobereich wäre es gut zu wissen, was für einen Brennweitenbereich Du bevorzugst. Nicht minder wichtig ist, ob ausschließlich AF-Objektive gewünscht sind, ob auch manuelle Linsen in Frage kommen und z.B. auch ob WR für dich eine wichtige Rolle dabei spielt.

Autor:  FMbrod [ Di 21. Feb 2017, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive

Solange wir nicht wirklich wissen was dich einschränkt kann man dir nicht genau weiter helfen.

Ich habe damals mein Kit als erstes nach oben hin erweitert, sprich mir zum Kit noch ein Telezoom geholt (70-300).
Danach Lichtstarke Festbrennweiten sowie das Kit mit dem Allrounder 17-70c von Sigma ersetzt.
Also vielleicht willst du uns ja sagen, wo der Schuh drückt ;)

Autor:  der Coole Wolf [ Di 21. Feb 2017, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive

Hallo. In der ersten Hektik sind mir ein paar Einstiegsfehler unterlaufen. Ist eine Ks2, die ich mir angeschafft habe, nachdem man mir sagte, dass ich die alten Objektive weiterverwenden kann. Das funktioniert aber nur sehr eingeschränkt, AF gar nicht. Als Wiedereinsteiger nach mindestens 10 Jahren fotografischer Abstinenz tue ich mir mit der digitalen Welt noch etwas schwer. Ich suche deshalb ein Allroundobjektiv das es mir erlaubt, ohne ständig wechseln zu müssen, sowohl mal eine Makroaufnahme eines Schmetterlings, wie auch ein weiter weg befindliches Motiv auf die Schnelle heranzuzoomen. Dafür ist das 18 - 50er nicht das richtige und die alten zu langsam, bis das richtig eingestellt ist, hat den Schmetterling längst ein Vogel verspeist. Der Etat sollte dafür zwischen 200 und max. 400 € liegen. Nun hoffe ich, das wesentliche mitgeteilt z6 haben und freue mich auf weitere gute Resonanz mit dem besonderen Dank an die schon erhaltenen Nachrichten. :)

Autor:  joerg [ Di 21. Feb 2017, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive

Ich fürchte, da musst Du dich auf Enttäuschungen einstellen. Die meisten arbeiten ausgerechnet bei Makro und in der Schmetterlingsjagd manuell. AF liegt doch zu schnell daneben und dann ist der Grashalm dahinter scharf. Da hilht nur üben. Das DFA 100 war ja schon genannt. Kein Zoom, aber ein optimales Objektiv für diese Anwendungen.

Autor:  mythenmetz [ Di 21. Feb 2017, 15:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive

Dann wäre vielleicht eines der preiswerten 70-300 ein Schritt in die richtige Richtung. Damit habe ich auch bei mir zunächst den Telebereich erweitert. Nicht besonders lichtstark, also eher etwas für schönes Wetter, dafür in der Regel relativ leicht und halbwegs preiswert. Meins war das , davon gibt es verschiedene Ausführungen. Auch von Tamrom gibt es dazu was entsprechendes. Geliebt habe ich das Teil nicht, obwohl an den Bildern so eigentlich nichts auszusetzen war. Von Pentax gibt es da verschiedene Versionen des 55-300, die etwas teurer sind, aber auch den Bereich abdecken.
Man könnte jetzt auch vielleicht ein Superzoom, was alle Brennweitenbereiche abdeckt, empfehlen. Dann muss man nie mehr das Objektiv wechseln. Manche schwören auf die Teile. Ich nicht.

Liebe Grüße
Hildegunst

PS. Schmeiss die alten Objektive noch nicht weg. Wenn man sich ein bisschen eingearbeitet hat und weiss, wie es geht, kann man damit - gerade bei Pentax - an den modernen Kameras gut damit arbeiten. Verzicht auf Automatik entschleunigt dabei...

Autor:  Tobsen [ Di 21. Feb 2017, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive

der Coole Wolf hat geschrieben:
...nachdem man mir sagte, dass ich die alten Objektive weiterverwenden kann. Das funktioniert aber nur sehr eingeschränkt, AF gar nicht.

Inwiefern hast du hier Probleme?
Alle Objektive mit K-Mount können an deiner K-S2 genutzt werden.
Objektive aus der analogen Zeit und ohne Autofokus bieten an aktuellen Kameras nachwievor keinen Autofokus, sofern die Verwunderung in diese Richtung zielte. :)

der Coole Wolf hat geschrieben:
Ich suche deshalb ein Allroundobjektiv das es mir erlaubt, ohne ständig wechseln zu müssen, sowohl mal eine Makroaufnahme eines Schmetterlings, wie auch ein weiter weg befindliches Motiv auf die Schnelle heranzuzoomen. Der Etat sollte dafür zwischen 200 und max. 400 € liegen.

Hier fällt mir zuerst das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro ein.
Ist sicherlich kein Lichtwunder, aber liegt sogar noch unter deinem Budget, deckt einen großen Brennweitenbereich ab (speziell nach oben hin) und bietet mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 auch eine ganz ordentliche Leistung im Makrobereich (ist aber natürlich kein 1:1 Makro).
Bilder von diesem Objektiv findest du . ;)

Autor:  pentidur [ Di 21. Feb 2017, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive

Tobsen hat geschrieben:
Objektive aus der analogen Zeit und ohne Autofokus bieten an aktuellen Kameras nachwievor keinen Autofokus, sofern die Verwunderung in diese Richtung zielte. :)

Und selbst das ist mit dem AF-Adapter aus den Jahren 1987-1997 möglich. Allerdings mit 1,7-facher Vergrößerung.

Meine Empfehlung an den coolen Wolf gemäß Beschreibung: Suppenzoom! So etwas wie das 18-200, 18-250 oder 18-300. Am besten gebraucht, damit es ins Budget passt.

Übrigens: Herzlich willkommen im Forum!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/