https://www.pentaxians.de./

Frage zum DA* 300 Kauf
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/frage-zum-da-300-kauf-t23671.html
Seite 1 von 2

Autor:  tomthepo8 [ So 29. Jan 2017, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Frage zum DA* 300 Kauf

Hi. Könnte das Objektiv haben für 450.-- aber der SDM ist defekt...Was meint Ihr? Zuschlagen oder nicht? Danke.

Autor:  SteffenD [ So 29. Jan 2017, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum DA* 300 Kauf

Ruf doch morgen mal bei Maerz an und frag nach den Kosten.

Autor:  Deepflights [ So 29. Jan 2017, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum DA* 300 Kauf

Ich nehms auch wenn es sich nicht lohnt. :mrgreen:
Ich denke mit Reparatur bist Du beim normalen Durschnittspreis für ein gebrauchtes 300.ter, hast dann dafür nen neuen SDM drin, wenn es eh schon offen ist, dann kann man gleich noch den Fokusnullpunkt testen, dann hast Du ein feines Glas.

Autor:  SteffenD [ So 29. Jan 2017, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum DA* 300 Kauf

Genau, wenn die Reparatur 300,- Euro nicht übersteigt hast du dafür ein fast neues mit Garantie auf den Antrieb.

Autor:  23chris [ Mo 30. Jan 2017, 08:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum DA* 300 Kauf

Wenn ich mich hier kurz einklinken darf... Kann man eigentlich sagen, dass bei neuen SDM-Objektiven der Motor keine Schwachstelle mehr ist?

Neben dem (Neu-)Preis ist der SDM nämlich der zweite (und auch schon letzte) Knackpunkt, der mich vom Kauf dieses Objektivs abhält. ;)

Autor:  Hannes21 [ Mo 30. Jan 2017, 08:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum DA* 300 Kauf

23chris hat geschrieben:
Wenn ich mich hier kurz einklinken darf... Kann man eigentlich sagen, dass bei neuen SDM-Objektiven der Motor keine Schwachstelle mehr ist?

Neben dem (Neu-)Preis ist der SDM nämlich der zweite (und auch schon letzte) Knackpunkt, der mich vom Kauf dieses Objektivs abhält. ;)

In der Vergangenheit tauchten SDM-Antriebsprobleme gehäuft hauptsächlich beim DA* 16-50 und 50-135er auf.
Die SDM-Festbrennweiten waren eher selten betroffen.

Ich kann nur sagen, dass bei meinen beiden erstgenannten DA*-Zooms die Antriebe nebst Platine getauscht wurden, bisher keine weiteren Probleme gehabt. Die Kosten für einen Austausch belaufen sich zwischen 250 und 300 Euronen. Einfach vorher Kostenvoranschlag einholen.

Autor:  User_00337 [ Mo 30. Jan 2017, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum DA* 300 Kauf

23chris hat geschrieben:
Wenn ich mich hier kurz einklinken darf... Kann man eigentlich sagen, dass bei neuen SDM-Objektiven der Motor keine Schwachstelle mehr ist?

Neben dem (Neu-)Preis ist der SDM nämlich der zweite (und auch schon letzte) Knackpunkt, der mich vom Kauf dieses Objektivs abhält. ;)


Angeblich sollen neue SDM-Versionen verbaut werden, das wird Dir aber niemand garantieren.
Wir hatten hier irgendwann mal 'ne Ausfallliste, nach meiner Erinnerung waren vor allem die Zooms 2.8/16-50 und 2.8/50-135 betroffen.

Autor:  BorisDieBestie [ Mo 30. Jan 2017, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum DA* 300 Kauf

Zu den SDMs kann ich nur sagen, dass bei meinem 2012 gekauften 60-250mm Tele der SDM letztes Jahr im Mai aufgegeben hat. War dann ~230EUR ärmer.
Dann ist mir am Mitte Dezember 2016 bei meinem 16-50mm auch der SDM verreckt. Das Objektiv ist aus Anfang 2015, gekauft bei Amazon. Da ich noch ein bisschen Garantie hatte wurde das Obkjektiv kostenfrei von Maerz auf Garantie repariert. Da wurde der SDM + Elektronik getauscht.

Ich umschreibe es mal so die DA* sind toll von der Abbildungsleisung. Ich bin mit meinen DA* Objektive sonst wirklich zufrieden. Aber zwei defekte SDMs, ist in Summe, dann aber doch eher nicht so dolle. ':-\

Ich hoffe mal das sich das Thema SDM bei mir erst einmal über sehr viele Jahre erledigt hat. :ommmh:

Autor:  C.D. [ Mo 30. Jan 2017, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum DA* 300 Kauf

23chris hat geschrieben:
Wenn ich mich hier kurz einklinken darf... Kann man eigentlich sagen, dass bei neuen SDM-Objektiven der Motor keine Schwachstelle mehr ist?

Das wird zwar immer wieder behauptet, aber es gibt immer noch massenhaft Berichte über Ausfälle von frisch gekauften oder frisch reparierten Objektiven, die sich verabschieden.

Das DA* 300 soll zwar weniger betroffen sein, meins hat jedoch kurz nach dem Kauf 12/2014 einen neuen Motor verpasst bekommen (lt. Werkstatt gab es auch für das DA*300 eine neue Version, es müsste aber ohnehin schon diese neue Version verbaut gewesen sein) und die Fokussierung streikte ein paar Wochen nach dem Weiterverkauf beim neuen Besitzer nun auch schon wieder.

Autor:  traubensaf2 [ Mo 30. Jan 2017, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum DA* 300 Kauf

Also mein Da300 funktioniert seit 2014 (Neukauf) ohne Probleme. Nur weil manche Probleme haben bedeutet das doch nicht das alle objektive kaputt gehen.

Vielleicht sollte man mal eine Liste fuehren wem das objektiv nicht kaputt gegangen ist....

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/