https://www.pentaxians.de./

Herbstspaziergang
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/herbstspaziergang-t22166.html
Seite 1 von 1

Autor:  tazitus [ So 23. Okt 2016, 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  Herbstspaziergang

Nachdem meine Vorstellung
vor einigen Wochen recht gute Reaktionen mit sich brachte, und ich versprochen habe, auch einmal die Festbrennweite 50 mm einzusetzen, möchte ich dies auch vorstellen. Das Wetter war ideal für einen kleinen Spaziergang rund um unsere kleine Ortschaft. Dabei habe ich immer wieder mal die gute K-50 bemüht, und ich muss sagen für mich als "Einsteiger" sind die Fotos doch recht nett geworden. Ich kenn mich wirklich mit den ganzen Rafinessen wie Blende, Belichtung, manueller Fokus wenig aus und versuche daher mehr oder weniger mein Glück....Auch abseits des Automatikmodus.


Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 13:26:37
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1


Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 13:35:44
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2


Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 13:36:28
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#3


Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 13:46:16
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#4


Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 13:52:57
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#5


Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 13:57:25
Blende: F/2.5
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#6


Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 13:59:57
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#7


Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 14:00:29
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#8


Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 14:02:04
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#9


Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 14:02:33
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#10

Autor:  diego [ So 23. Okt 2016, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstspaziergang

Darf ich dir mal ans Herz legen.
Vor allem diese Stelle.
Zitat:
Zu Variante 3: Ganz einfache Erklärung: Entferne aus dem Einfügetext eines normalen Thumbnailuploads die Textpassage "thumb_". Das Bild darf eine maximale Breite von 1200px haben.

Es ist müssig, wenn man alle Bilder erst anklicken muss um sie groß zu sehen.

Aber jetzt zu deinen Bildern.
tazitus hat geschrieben:
und ich muss sagen für mich als "Einsteiger" sind die Fotos doch recht nett geworden

Doch das kann man sagen, aber was mir sofort aufgefallen ist. Die Motive sind alle so mittig.
Hier solltest du dran arbeiten und das Motiv mal etwas seitlich platzieren. Drittelregel, goldener Schnitt etc.

Autor:  mythenmetz [ So 23. Okt 2016, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstspaziergang

Aber trotz der erwähnten Punkte doch was ganz schönes dabei. Und gerade die #5 wirkt in meinen Augen erst durch die Mittigkeit.

Liebe Grüße
Hildegunst

Autor:  tazitus [ So 23. Okt 2016, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstspaziergang

DANKE für die Rückmeldungen, die Bilder sollten jetzt groß zu sehen sein!

Autor:  tazitus [ So 23. Okt 2016, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstspaziergang

ist dann diese Aufnahme eher geeignet nach der Regel als "goldener Schnitt" - wenn der Weg aussermittig sitzt?Bild
Datum: 2016-10-23
Uhrzeit: 14:03:13
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Und was jetzt nicht euer fotografisches Können abwerten soll: kann man das im Sucher sichtbare AF-Feld (dünne schwarze Linien) als Hilfe hernehmen, um sich das Hauptmotiv entsprechend der "goldenen Regel" annähernd zu positionieren?

Autor:  StaggerLee [ So 23. Okt 2016, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstspaziergang

tazitus hat geschrieben:
ist dann diese Aufnahme eher geeignet nach der Regel als "goldener Schnitt" - wenn der Weg aussermittig sitzt?

Und was jetzt nicht euer fotografisches Können abwerten soll: kann man das im Sucher sichtbare AF-Feld (dünne schwarze Linien) als Hilfe hernehmen, um sich das Hauptmotiv entsprechend der "goldenen Regel" annähernd zu positionieren?



Frage 1.) JA, wobei die europäische Lesart AUCH eines Bildes von links nach rechts ist--> ein von links in das Bild laufender Weg wird eher als angenehm empfunden. Der Weg nach links raus als eher "gegen den Strich". Die Kür wäre in diesem Bild auch das Laub weg zu bekommen.

Frage 2.) Ja, Du kannst dir nähreungsweise dein Bild "komponieren".

Autor:  SteffenD [ So 23. Okt 2016, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstspaziergang

Ich mach das so nach Gefühl, hab mich noch nie ernsthaft damit beschäftigt.
Unterteile das Bild in 3 waagerechte und 3 senkrechte Felder.
Es entstehen 4 Schnittpunkte.
Idealerweise liegt z.Bsp. der Horizont auf der oberen oder unteren waagerechten Linie und ein Motiv auf einem der Schnittpunkte.

Sicher werden sich aber noch einige erfahrenere User dazu äußern.

Autor:  SteffenD [ So 23. Okt 2016, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herbstspaziergang

Nimm mal dein Bild #5, dort liegt der Horizont auf der oberen Linie, auf der unteren endet die Baumreihe und rechts davon ist die Feldgrenze, das paßt schon mal
Jetzt muß der Weg weiter nach links, ich würde links beschneiden und den linken Wegrand in der Ecke anfangen lassen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/